Welche Kernelmodule für USB Sticks?

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
Benutzeravatar
TRex
Moderator
Beiträge: 8373
Registriert: 23.11.2006 12:23:54
Wohnort: KA

Welche Kernelmodule für USB Sticks?

Beitrag von TRex » 16.01.2007 18:00:33

Hi,

ich hab meinen 3. selbstkonfiguierten Kernel kompiliert und musste feststellen, dass meine "Putzaktion", die den Kompiliervorgang erheblich beschleunigt hat, leider auch die Unterstützung für den USB Stick wegrationalisiert hat.

Jetzt die magische Frage: Welches Modul benötige ich dafür?

Ich hab einige Sektionen komplett ausgeräumt, wenn ich das Gefühl hatte, dass ich das nie brauchen werde (USB Sound oder ISA zb). Vielleicht habe ich da was übersehen.
Jesus saves. Buddha does incremental backups.
Windows ist doof, Linux funktioniert nichtDon't break debian!Wie man widerspricht

Benutzeravatar
OliverDeisenroth
Beiträge: 499
Registriert: 27.07.2003 22:34:31
Wohnort: Schwalmstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von OliverDeisenroth » 16.01.2007 18:32:33

Code: Alles auswählen

oliver@ws1:~$ lsmod | grep usb
usblp                  12672  0
usbhid                 36320  0
usbcore               112516  6 usblp,uhci_hcd,usbhid,ehci_hcd,ohci_hcd
oliver@ws1:~$
Die habe ich geladen. Für USB Massenspeichermedien wie USB Sticks wird das Modul

Code: Alles auswählen

usb_storage
benötigt.
Dies sind die Abenteuer des Betriebssystems Debian, das unterwegs ist, um in fremde Logdateien vorzustoßen, die noch nie ein Mensch vorher gesehen hat! 8)
Meine persönliche Homepage (läuft mit Ubuntu-Server)
...when apt is outdated, it is sometimes better to change the running system...!

aspettl
Beiträge: 318
Registriert: 15.02.2006 22:05:37
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Kontaktdaten:

Beitrag von aspettl » 16.01.2007 20:30:50

Wobei usblp nur für USB-Drucker erforderlich und usbhid für HID-kompatible Eingabegeräte zuständig ist (also Maus etc.).
Soweit ich weiß braucht man nur usbcore und usb_storage sowie die USB-Treiber selbst (uhci soweit ich weiß für USB 1.1, uhci/ohci je nach Chipsatz für USB 2.0).

Edit: Bei mir z.B. mit usblp und usbhid, ohne ohci:

Code: Alles auswählen

aaron@aaron:~$ grep '^[^#].*USB' /usr/src/linux-2.6.19.2-ck2/.config
CONFIG_USB_ARCH_HAS_HCD=y
CONFIG_USB_ARCH_HAS_OHCI=y
CONFIG_USB_ARCH_HAS_EHCI=y
CONFIG_USB=m
CONFIG_USB_DEVICEFS=y
CONFIG_USB_EHCI_HCD=m
CONFIG_USB_UHCI_HCD=m
CONFIG_USB_PRINTER=m
CONFIG_USB_STORAGE=m
CONFIG_USB_LIBUSUAL=y
CONFIG_USB_HID=m
CONFIG_USB_HIDINPUT=y
CONFIG_USB_HIDDEV=y
Gruß
Aaron

Benutzeravatar
TRex
Moderator
Beiträge: 8373
Registriert: 23.11.2006 12:23:54
Wohnort: KA

Beitrag von TRex » 17.01.2007 19:45:59

sind alle da, aber beim Stöbern hab ich SCSI Emulation gefunden und aktiviert..neu kompiliert und wieder nix :(

Woran könnte es noch liegen? Morgen werd ichs nochmal mit nem direkten Vergleich ausprobieren (komm ich heut wohl nimmer dazu), aber ich würde mich trotzdem freuen, wenn jemand sein Wissen mit mir teilen würde..dann dauerts nicht so lange ;)
Jesus saves. Buddha does incremental backups.
Windows ist doof, Linux funktioniert nichtDon't break debian!Wie man widerspricht

aspettl
Beiträge: 318
Registriert: 15.02.2006 22:05:37
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Kontaktdaten:

Beitrag von aspettl » 18.01.2007 23:48:30

Welche Meldungen kommen denn in dmesg, wenn du die Platte/den USB-Stick anschließt?

Gruß
Aaron

Antworten