(solved) Zweites Linux installieren - Konflikt Grub<->

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Benutzeravatar
Meillo
Moderator
Beiträge: 9280
Registriert: 21.06.2005 14:55:06
Wohnort: Balmora
Kontaktdaten:

(solved) Zweites Linux installieren - Konflikt Grub<->Lilo??

Beitrag von Meillo » 16.01.2007 09:10:42

Hi Community,

bevor ich meinen MBR schrotte, wollte ich doch erst mal nachfragen ;)


Da der Titel ja doch nicht so viel aussagt, hier die Beschreibung der Situation:

Ich habe ein fertig installiertes Etch auf hda1 (swap auf hda5, /home auf hda6)
Nun möchte ich gerne zusätzlich ein Slackware (9.1) auf hda3 installieren.

1.) kann ich die Swap-Partition für beide Distris nutzen?

2.) Debian verwendet Grub, Slackware 9.1 dagegen Lilo. Was muss ich bei der Installation von Slackware beachten, damit ich nacher immer noch Grub habe und damit das Slackware booten kann?


wäre klasse, wenn ihr mein Wissen erweitern könnt.
Zuletzt geändert von Meillo am 17.01.2007 09:24:39, insgesamt 1-mal geändert.
Use ed once in a while!

nonoo

Die Fragen

Beitrag von nonoo » 16.01.2007 09:29:55

Guten Morgen Meillo,


die SWAP-Partion kannst Du für sämtliche Linuxinstallationen nutzen.

Grub kann auch Slackware booten.

Wenn der Anfang der Slackwarepartition unter der 1024-Zylindergrenze liegt
kannst Du Lilo in das Rootverzeichnis von Slackware installieren und per Chainloading
Lilo über Grub booten.

Persönlich würde ich Grub auch in Slackware verwenden.
Installiere Grub in das Rootverzeichnis der Slackware-Installation und boote Grub-Slackware
per Chainloading über deinen jetzigen Grub. So hast Du deine Slackwareinstallation von Etch entkoppelt.
Die 1024-Zylindergrenze gilt für Grub nicht.
Der MBR wird nicht verändert, dein jetziger Grub bis auch die menue.lst muß auch nicht verändert werden.

Viel Erfolg.

nonoo

Benutzeravatar
Meillo
Moderator
Beiträge: 9280
Registriert: 21.06.2005 14:55:06
Wohnort: Balmora
Kontaktdaten:

Beitrag von Meillo » 16.01.2007 12:50:07

Danke schonmal,

hab mich zu deinen Aussagen noch durchs Internet gesurft
... die Vorgehensweise ist mir klar geworden und eingeleuchtet.


mal sehen wie die Umsetzung heute Abend von statten geht ;)
Use ed once in a while!

nonoo

Grub

Beitrag von nonoo » 16.01.2007 12:59:42

Der Root-Befehl um Grub nicht in den MBR zu installieren:


grub-install root-directory=/mnt/hda5 /dev/hda5


hda5 ist hier die Slackpartition mit IDE Festplatte.

Bei SATA wird sda5 verwendet.

hda5 muß gemountet sein, falls Du von deinem Etch Grub installiert.


Viel Erfolg

nonoo

Benutzeravatar
Meillo
Moderator
Beiträge: 9280
Registriert: 21.06.2005 14:55:06
Wohnort: Balmora
Kontaktdaten:

Beitrag von Meillo » 17.01.2007 09:24:19

okay, mein System läuft :)

hab jetzt einfach mal gar keinen extra Bootloader für Slackware installiert und den bestehenden Grub so konfiguriert, dass er das Slackware direkt booten kann.

Evtl. werde ich in Zukunft mal auf die von dir vorgeschlagene Konfiguration zurückgreifen.


Übrigens ein Lob für deine IMO vorbildlichen Posts
und Danke!
Use ed once in a while!

Antworten