Kernel 2.6.19 & IDE/P-ATA

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
AD-Admin
Beiträge: 102
Registriert: 28.08.2006 02:33:58

Kernel 2.6.19 & IDE/P-ATA

Beitrag von AD-Admin » 14.01.2007 14:43:46

Hi Leute,

mal eine Frage zum neuen 2.6.19er Kernel.
Bei diesen hat sich ja was die IDE/SATA und PATA Treiber betrifft einiges geändert.

Daher mal die Frage:

Normalerweise kann man bei der menuconfig doch dann
Device Drivers ---> ATA/ATAPI/MFM/RLL support

komplett deaktivieren, oder?

Wenn man dafür die folgenden Punkte aktiviert:
Device Drivers ---> Serial ATA (prod) and Parallel ATA (experimental) drivers --->
<*> ATA device support
<*> AHCI SATA support
< > ServerWorks Frodo / Apple K2 SATA support
<*> Intel PIIX/ICH SATA support
...
<*> Intel PATA MPIIX support
<*> Intel PATA old PIIX support (Experimental)

Dann müsste es doch mit den IDE Geräten klappen?
Also das CDROM, IDE HDD´s usw. funktionieren?

Dann werden die IDE Platten ja auch mit /dev/sdX angesprochen, oder?

Die Hauptfrage ist halt, ob man wirklich einfach so Device Drivers ---> ATA/ATAPI/MFM/RLL support komplett deaktivieren kann... und wie spricht man dann das CDROM Laufwerk an? mit /dev/sdc und /dev/sdd ?

Irgendwo meine ich gelesen zu haben, dass dieses alte ATA/ATAPI/MFM/RLL Verzeichnis dann praktisch durch libata ersetzt werden soll?
Gruß
AD-Admin
Debian Server

Spasswolf
Beiträge: 3472
Registriert: 30.11.2005 10:32:22
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Wald

Beitrag von Spasswolf » 14.01.2007 15:03:35

Bei mir funktioniert's.
Ausserdem muss du noch SCSI Disk Support und SCSI CD Rom Support aktivieren. Cd Laufwerke werden dann als /dev/scd[0-9] angesprochen.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 14.01.2007 15:37:51

Das stimmt nicht. Scsi Cd/DVD Roms/Brenner tauchen als /dev/sr0 oder /dev/sg0 auf und entsprechnend höher .

Code: Alles auswählen

[ 46.257657] scsi 3:0:0:0: CD-ROM TOSHIBA DVD-ROM SD-M1912 TM00 PQ: 0 ANSI: 5
[ 46.263636] scsi 3:0:1:0: CD-ROM HL-DT-ST DVDRAM GSA-4081B A104 PQ: 0 ANSI: 5
[ 46.282236] ACPI: PCI Interrupt 0000:00:05.0[A] -> Link [LNKA] -> GSI 11 (level, low) -> IRQ 11
[ 46.579107] sr0: scsi3-mmc drive: 6x/48x cd/rw xa/form2 cdda tray
[ 46.579178] Uniform CD-ROM driver Revision: 3.20
[ 46.579341] sr 3:0:0:0: Attached scsi CD-ROM sr0
[ 46.645321] sr1: scsi3-mmc drive: 32x/32x writer dvd-ram cd/rw xa/form2 cdda tray
[ 46.645506] sr 3:0:1:0: Attached scsi CD-ROM sr1
[ 46.705190] sd 0:0:0:0: Attached scsi generic sg0 type 0
[ 46.705285] sd 2:0:0:0: Attached scsi generic sg1 type 0
[ 46.705363] sd 2:0:1:0: Attached scsi generic sg2 type 0
[ 46.705440] sr 3:0:0:0: Attached scsi generic sg3 type 5
[ 46.705518] sr 3:0:1:0: Attached scsi generic sg4 type 5

Das ist von einer DMESG Ausgabe eines DebianEtch mit einem UbuntuKernel 2.6.19

Hier die ganze Datei

http://nopaste.debianforum.de/4896

Und wer genauer hinsieht findet keine Devices die mir hd anfangen, obwohl im Rechner zwei Pata Platten verbaut sind.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Spasswolf
Beiträge: 3472
Registriert: 30.11.2005 10:32:22
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Wald

Beitrag von Spasswolf » 14.01.2007 21:10:16

So steht's in meinem dmesg (2.6.20-rc4):

Code: Alles auswählen

scsi 1:0:0:0: CD-ROM            PIONEER  DVD-ROM DVD-115  1.12 PQ: 0 ANSI: 5
sr0: scsi3-mmc drive: 0x/0x cd/rw xa/form2 cdda tray
sr 1:0:0:0: Attached scsi CD-ROM sr0
sr 1:0:0:0: Attached scsi generic sg2 type 5
scsi 1:0:1:0: CD-ROM            PHILIPS  CDRW5224         P1.0 PQ: 0 ANSI: 5
sr1: scsi3-mmc drive: 52x/52x writer cd/rw xa/form2 cdda tray
sr 1:0:1:0: Attached scsi CD-ROM sr1
sr 1:0:1:0: Attached scsi generic sg3 type 5
Aber mounten kann ich die Laufweke über /dev/scd[0-1]. Die sr devices existieren auch, sind aber nur symbolische Links:

Code: Alles auswählen

brw-rw---- 1 root cdrom 11, 0 13. Jan 12:45 /dev/scd0
brw-rw---- 1 root cdrom 11, 1 13. Jan 12:45 /dev/scd1
lrwxrwxrwx 1 root root 4 13. Jan 12:45 /dev/sr0 -> scd0
lrwxrwxrwx 1 root root 4 13. Jan 12:45 /dev/sr1 -> scd1
Zuletzt geändert von Spasswolf am 14.01.2007 22:35:20, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 14.01.2007 21:56:23

So ist das wenn man länger mit SCSI nix tun gehabt hat . Hat ich miittlerweile schon ganz vergessen. Hab aber auch früher immer gewohnheitmäßig /dev/sr benutzt.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Antworten