GCC-2-95

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
Benutzeravatar
minimike
Beiträge: 5616
Registriert: 26.03.2003 02:21:19
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

GCC-2-95

Beitrag von minimike » 14.01.2007 11:50:27

Hi

Frage sind die Versionen vom GCC-2.95 in Sarge und Etch gleich? Ich könnte dann auf Etch einen 2.4er Kernel mit grsec bauen und den auf einen 233 mhz Rechner mitsamt Kernelheaders installieren. Dann könnte ich auf dem Zielrechner nur die externen Treibermodule für ISDN und Wlan kompelieren ohne gleich den ganzen Kernel übersetzen zu müssen.
Ich finde es zu aufwendig ein Buildsystem über Chroot extra zum Kernelbacken zu betreiben.
"Lennart Poettering is one of those typical IT leaders..." "like Linus Torvalds and Theo de Raadt?" "more like Bozo the Clown" After all, now a good employee of Microsoft

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von gms » 14.01.2007 15:28:19

für das Kernelbauen brauchst du nie ein Chroot. ( Der Kernel hat ja keine Abhängigkeiten zu anderen Paketen (Libraries ) )
Wenn du auf dem Zielsystem noch zusätzliche Module bauen möchtest, mußt du nur darauf achten, daß du zum Kernel bauen eine gcc Version verwendest, die auch auf dem Zielsystem verfügbar ist. Ansonsten wäre nicht einmal das erforderlich. Es muß auch nur die Majorrelease nummer, also z.B. "2.95" gleich sein

Gruß
gms

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 14.01.2007 16:19:45

Aber trotzdem ist mit gcc 2.95 Vorsicht geboten. Da neuere Kernel der Reihe 2.6 nicht mehr mit gcc 2.95 kompilieren. Die brauchen mindestens 3.3
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von gms » 14.01.2007 17:23:23

stimmt, Details welche gcc Versionen verwendet werden müssen, stehen im README

beim 2.4er Kernel: 2.95.3 <= gcc version < 4.0 ( In Woody ist schon der 2.95.4 drinnen )
beim 2.6er Kernel: 3.2 <= gcc version ( den gcc 3.2 gibts nicht unter Debian, daher ist die minimale Version unter Debian, der gcc 3.3 (wie KBDCALLS richtig angemerkt hat )

Benutzeravatar
minimike
Beiträge: 5616
Registriert: 26.03.2003 02:21:19
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von minimike » 14.01.2007 21:48:47

Danke Danke!

Leider lies sich der Kernel nicht mit GCC-2.95 kompelieren wohl aber mit GCC-3.3. Jetzt habe ich noch andere Probleme mit dem Kernel. Ich lasse erst mal die Woche das System weiterhin mit Kernel 2.4.27-3-386 aus Sarge laufen. Mit dem bootet das System einwandfrei. Unter 2.4.34-grsec erhalte ich eine Kernelpanik ( unable to open Initial console /dev/console no such File or Direktory. So in der Art war es auf Minicom zu lesen ) Ich hatte die selbe Kernelconfig übernommen.
"Lennart Poettering is one of those typical IT leaders..." "like Linus Torvalds and Theo de Raadt?" "more like Bozo the Clown" After all, now a good employee of Microsoft

Benutzeravatar
minimike
Beiträge: 5616
Registriert: 26.03.2003 02:21:19
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von minimike » 14.01.2007 23:15:29

gms hat geschrieben:für das Kernelbauen brauchst du nie ein Chroot. ( Der Kernel hat ja keine Abhängigkeiten zu anderen Paketen (Libraries ) )
Wenn du auf dem Zielsystem noch zusätzliche Module bauen möchtest, mußt du nur darauf achten, daß du zum Kernel bauen eine gcc Version verwendest, die auch auf dem Zielsystem verfügbar ist. Ansonsten wäre nicht einmal das erforderlich. Es muß auch nur die Majorrelease nummer, also z.B. "2.95" gleich sein

Gruß
gms
Prinzipiell hast du recht allerdings hatte ich Probleme mit Abhängigkeiten der Debianpakete (initramfs-tools) die ich auf Etch für Sarge erstellt hatte. Ich werde sie wohl besser sauber in einer Chrootumgebung bauen
"Lennart Poettering is one of those typical IT leaders..." "like Linus Torvalds and Theo de Raadt?" "more like Bozo the Clown" After all, now a good employee of Microsoft

Antworten