Internet per Kabelanschluss

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
incredibletimbo
Beiträge: 184
Registriert: 07.10.2006 11:54:19
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Münsterland

Internet per Kabelanschluss

Beitrag von incredibletimbo » 13.01.2007 01:29:13

Hey ho & Frohes neues! :-D

Ich darf in den nächsten Tagen eine Freundin durch die Installation ihres Kabelmodems geleiten - per Telefon oder ssh. Aber wie geht das eiigentlich?

1. Das "Modem" wird per Ethernet angeschlossen. Braucht sie ein Twisted Pair- Kabel?
2. Wie stelle ich die Verbindung her? Stimmt es, dass einfach eine Netzwerkkarte auf DHCP eingerichtet wrid und fertig?
Wie kriege ich dann Login- Daten ins Modem (die es ja wohl geben wird...)?

Wenn alles klappt, hat mein erster erfolgreicher Debian- Missionsfall eine schnellere Anbindung als ich mit meinem räudigen DSL light... :evil:

timbo

GetItAll
Beiträge: 30
Registriert: 03.01.2003 13:12:13
Wohnort: Graz

Beitrag von GetItAll » 13.01.2007 08:11:02

Hallo

Zur Frage 1:
Normalerweiße sollte ein Kabel beiliegen. Ein Twisted Pair- Kabel Kabel wird immer benötigt.
Du meintest warscheinlich ob sie ein Crossoverkabel Kabel benötigt. Auch dies ist dem Modem egal.
Kommt natürlich immer auf das Modem an.

Zur Frage 2:
Der Denkansatz von dir ist richtig. DHCP konfigurieren und fertig.
Benutzerdaten oder ähnliches gibt es nicht.

Eventuell solte man noch betonen das die meisten Kabel Provider das Modem und die Mac Adresse der Netzwerkkarte "verheiraten". Ein Austausch der Netzwerkkarte macht somit immer einen Anruf zur Hotline aus. (Ausser man ändert selbst die Mac Adresse der Karte.)

Gruß
GNU/Linux

incredibletimbo
Beiträge: 184
Registriert: 07.10.2006 11:54:19
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Münsterland

Beitrag von incredibletimbo » 13.01.2007 12:44:29

Du meintest warscheinlich ob sie ein Crossoverkabel Kabel benötigt.
Ist das nicht dasselbe wie Twisted Pair...? Ups...
Ein Käbelchen liegt bei, aber sie hat gute 10m bis zum Rechner, es muss also ein Kabel her. Sie schaut jetzt nach, was das Handbuch zum Kabeltyp sagt.
Der Denkansatz von dir ist richtig.
Nett, dass du mir Denkerfolge unterstellst ;-) Gedacht hatte ich eigentlich, dass die Verbindung über ppp hergestellt wird, das mit DHCP hatte ich "geyacyt".

Danke!

timbo

Antworten