[gelöst] Gar kein Sound, wie am Besten vorgehen

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Benutzeravatar
duese
Beiträge: 651
Registriert: 12.07.2006 15:27:20
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Kontaktdaten:

[gelöst] Gar kein Sound, wie am Besten vorgehen

Beitrag von duese » 12.01.2007 12:40:52

Hallo!

Ich habe hier einen alten Rechner ein bisschen aufgepäppelt (jetzt 256 MB, PII 300MHz, 4 GB) und dann Debian Etch (netinst, gesaugt vor ca. 2d) draufgespielt. Hatte erst Probleme mit der Internetverbindung, konnte diese aber durch Suchen in diesem Forum lösen.

Ein weiteres Problem betrifft den Sound: Da tut sich gar nichts. Habe aber gelesen, dass es da verschiedene Soundsysteme gibt und bei beiden Probleme auftreten können. Welches sollte ich zuerst ausprobieren und wie mache ich das am Besten?

Ich will den Rechner unter Gnome zum Surfen und zur Textverarbeitung und Tabellenkalkulation nutzen. Kann ich noch irgendwie an der Software drehen, damit das ein bissi flüssiger geht?

Habe den Rechner im Moment an einem Hub zusammen mit einem Windowsrechner. Der Hub ist mit dem DSL-Modem verbunden. Kann ich es irgendwie erreichen, dass sich Debian mit dem DSL-Modem verbindet, also sich selbst ins intenet einwählt, wenn der Windowsrechner nicht läuft oder wenn der Windows-Rechner läuft, dass Debian sich über den Windowsrechner ins Internet hangelt?

Ich hoffe das waren jetzt nicht zuviele Fragen auf einmal!

Liebe Grüße,
Thomas

Edit: Topic auf [gelöst]
Zuletzt geändert von duese am 20.01.2007 14:31:18, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
beta1
Beiträge: 2565
Registriert: 01.05.2006 21:05:34
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Gar kein Sound, wie am Besten vorgehen | Generelle Optimieru

Beitrag von beta1 » 12.01.2007 12:58:48

Hallo
duese hat geschrieben:
Ich habe hier einen alten Rechner ein bisschen aufgepäppelt (jetzt 256 MB, PII 300MHz, 4 GB)
...
Ich will den Rechner unter Gnome zum Surfen und zur Textverarbeitung und Tabellenkalkulation nutzen. Kann ich noch irgendwie an der Software drehen, damit das ein bissi flüssiger geht?
Da du ältere PC hast, kann es sein dass dein PC mit Gnome oder KDE nie richtig schnell sein wird.
Probier mal mit xfce :wink:
duese hat geschrieben: Ein weiteres Problem betrifft den Sound: Da tut sich gar nichts.
Was hast du installiert?
Was für Soundkarte hast du?

Ich benutzte alsa und es läuft bei mir ohne Probleme :P

Code: Alles auswählen

aptitude install alsa-base alsa-utils alsa-oss
dannach wenn es nicht tut als root

Code: Alles auswählen

alsaconfig
mfg

Benutzeravatar
Wieseltux23
Beiträge: 164
Registriert: 25.01.2006 22:24:46

Beitrag von Wieseltux23 » 12.01.2007 13:35:32

Jap... ich hab da ein ähnliches Problem, muss nach jedem Neustart alsaconfig ausführen ohne dass hab ich irgendwie über Apps die SDL brauchen keinen Alsa-Sound, Amarok z.b geht aber ohne Probleme...sehrsehr komisch :P

P.s Die libsdl-alsa ist natürlich installiert, sogar der Alsa-oss Wrapper aber der klappt gar nicht.. bei Gizmo war das ein echtes Problem.
DAS Forum für Sicherheit im Netz mit Debian und Ubuntu:
http://debsecurity.eshca.net/forum23/

Benutzeravatar
duese
Beiträge: 651
Registriert: 12.07.2006 15:27:20
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Kontaktdaten:

Re: Gar kein Sound, wie am Besten vorgehen | Generelle Optim

Beitrag von duese » 12.01.2007 14:02:30

beta1 hat geschrieben:

Code: Alles auswählen

aptitude install alsa-base alsa-utils alsa-oss
dannach wenn es nicht tut als root

Code: Alles auswählen

alsaconfig
Habe die Sachen installiert und alsaconf ausgeführt.
Alsaconf hat eine "es18xx" gefunden. Jetzt funktioniert auch der Gnome-Lautstärkeregler. Unter System>Multimedia-System bekomme ich mit dem Vorgabe-Ausgabe-Plugin auch eine Testton heraus. Das Vorgabe-Eingabe-Plugin meldet einen Fehler. Wenn das jedoch nur zum Aufnehmen von sound ist, dann ist das erstmal kein Problem.

Unter System>Audio kann man best. Aktionen Töne zuweisen. Ich habe das mla eingeschaltet, aber da kommt dann kein Ton raus. (Habe zuvor Gnome-audio installiert)

Was für eine Soundkarte ich habe kann ich leider nicht sagen, da ich sie dazu ausbauen müsste. Wenn nichts hilft mach ich das aber.

Gruß,
Thomas

Benutzeravatar
beta1
Beiträge: 2565
Registriert: 01.05.2006 21:05:34
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Gar kein Sound, wie am Besten vorgehen | Generelle Optim

Beitrag von beta1 » 12.01.2007 19:28:46

Hallo
duese hat geschrieben:
Was für eine Soundkarte ich habe kann ich leider nicht sagen,
auf Konsole:

Code: Alles auswählen

lspci | grep audio
Kannst du Musik abspielen?

Du konntest :

Code: Alles auswählen

aptitude install alsamixergui
installieren und ale Einstellungen überprüfen:
http://www.debianforum.de/gallery/Bilde ... ajr?full=1

Sonst was zeigt

Code: Alles auswählen

 lsmod |grep snd
mfg

Benutzeravatar
duese
Beiträge: 651
Registriert: 12.07.2006 15:27:20
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Kontaktdaten:

Re: Gar kein Sound, wie am Besten vorgehen | Generelle Optim

Beitrag von duese » 12.01.2007 23:33:43

Habe vor dem Runterfahren des Rechners festgestellt, dass wenn ich eingebe, die Soundausgabe funktioniert.

Habe aber vor dem Lesen des letzten Beitrages zwischenzeitlich neugestartet. Die Soundausgabe tat dann wieder nicht. Ohne etwas zu tun habe ich folgende Ausgaben:
beta1 hat geschrieben:auf Konsole:

Code: Alles auswählen

lspci | grep audio
Ausgabe: nichts.
beta1 hat geschrieben:Kannst du Musik abspielen?
Nein.
beta1 hat geschrieben:Du konntest :

Code: Alles auswählen

aptitude install alsamixergui
installieren und ale Einstellungen überprüfen:
http://www.debianforum.de/gallery/Bilde ... ajr?full=1
Alles hatte eine gewisse Lautstärke (Mikro und sowas natürlöich nicht)
beta1 hat geschrieben:Sonst was zeigt

Code: Alles auswählen

 lsmod |grep snd
Auch keine Ausgabe.

Habe als root dann nochmal alsaconf ausgeführt. Danach habe ich für lsmod die Ausgabe unter http://nopaste.debianforum.de/4884.

Achja, nach Ausführen von alsaconf zeigt alsamixergui als Karte "ESS AudioDrive ES1869" und Chip "ESS AudioDrive ES1869" an.

Gruß,
Thomas

Benutzeravatar
beta1
Beiträge: 2565
Registriert: 01.05.2006 21:05:34
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Gar kein Sound, wie am Besten vorgehen | Generelle Optim

Beitrag von beta1 » 14.01.2007 10:00:49

duese hat geschrieben: Habe als root dann nochmal alsaconf ausgeführt.
kanst du danach Musik abspielen?

Guck mal:

Code: Alles auswählen

man alsactl
mfg

Benutzeravatar
scipio
Beiträge: 117
Registriert: 16.09.2006 15:33:49

Beitrag von scipio » 14.01.2007 10:10:49

Hast du auch das nötige Modul installiert? Überprüfe das bitte einmal.

Code: Alles auswählen

modprobe snd-es1869 
oder

Code: Alles auswählen

modprobe es1869 
(weiß nicht so genau, wie das Modul jetzt heißt...

Kannst auch mal hier gucken: http://www.linuxquestions.org/hcl/showp ... roduct/470
Vielleicht ist da was brauchbares an Tipps vorhanden.
Testing | Gnome

Benutzeravatar
duese
Beiträge: 651
Registriert: 12.07.2006 15:27:20
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Kontaktdaten:

Re: Gar kein Sound, wie am Besten vorgehen | Generelle Optim

Beitrag von duese » 15.01.2007 23:54:12

beta1 hat geschrieben:
duese hat geschrieben: Habe als root dann nochmal alsaconf ausgeführt.
kanst du danach Musik abspielen?
Habe beim ersten Mal nur probiert die Sounds, die unter System>Audio gelistet sind, abzuspielen. (Was ja nicht geklappt hat) Jetzt wollte ich mit Totem mal nen Stream ausprobieren, aber Totem stürzt beim Start ab.
Nach der Ausführung von "alsaconf" kann ich Totem starten und den Stream von "http://www.radio24.ch/webradio/stream_hi.asx" hören! Nach einem Neustart muss ich die Prozedur wiederholen.
scipio hat geschrieben:Hast du auch das nötige Modul installiert? Überprüfe das bitte einmal.

Code: Alles auswählen

modprobe snd-es1869 
oder

Code: Alles auswählen

modprobe es1869 
(weiß nicht so genau, wie das Modul jetzt heißt...
Vor der Ausführung von "alsaconf" bringt beides einen "FATAL: module not found"-Fehler. Beim Start von "alsaconf" steht am Anfang auch immer: "Unloading ALSA sound driver modules: (none loaded)".
Nach dem Ausführen von "alsaconf" (s.o.) gibt

Code: Alles auswählen

modprobe snd-es18xx
keinen FATAL-Error, aber auch keine Ausgabe!

Nach einem Neustart des Rechners stürzt mir Totem immer ab, wenn keine Soundausgabe erfolgt. Nach Eingabe von "modprobe snd-es18xx" jedoch läßt sich Totem starten. Daraufhin habe ich mir das man von modprobe mal angesehen... Naja, bin ja noch Noob.

Nur speichert der Rechner bei beiden Vorgehensweisen nichts. Ich muss jedesmal eine von beiden Vorgehensweisen durchführen (Also entweder alsaconf oder modprobe)

Während des Hochfahrens steht da auch "Starting ALSA: ... (none loaded)" oder so ähnlich.

Danke+Gruß,
Thomas

Benutzeravatar
duese
Beiträge: 651
Registriert: 12.07.2006 15:27:20
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Kontaktdaten:

Beitrag von duese » 16.01.2007 00:00:25

alsaconf schlägt vor, einige Daten in der /etc/modprobe.d/sound zu speichern. Daher habe ich mir die Datei mal angesehen:

Code: Alles auswählen

alias snd-card-0 snd-es18xx
options snd-es18xx index=0 isapnp=0 dma1=5 dma2=3 irq=9
Hilft das weiter?

Benutzeravatar
beta1
Beiträge: 2565
Registriert: 01.05.2006 21:05:34
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Gar kein Sound, wie am Besten vorgehen | Generelle Optim

Beitrag von beta1 » 16.01.2007 07:21:25

beta1 hat geschrieben: Guck mal:

Code: Alles auswählen

man alsactl
mfg
Ausschnitt:
COMMANDS
store saves the current driver state for the selected soundcard to the configuration file.

mfg

nonoo

Gnome und KDE

Beitrag von nonoo » 16.01.2007 07:44:56

Guten Morgen Duese,

mit Gnome hatte ich auch erhebliche Soundprobleme.
Lösen konnte ich diese nicht.

Seit der Verwendung von KDE sind die Soundprobleme bei mir gelöst.
Bei der Verwendung von Evolution Mail, das ja auf Gnome Bibliotheken
beruht ist die Soundfunktionnalität auch nicht zu 100% gegeben.

Evltl. könntest Du dir ja versuchsweise den KDE zusätzlich installieren um
dein Problem einzugrenzen.
Oder verwende doch mal eine KDE Live CD um die Konfiguration zu prüfen.

Aus Erfahrung weiß ich, dass Sound auch mit einem 233Mhz Rechner mit 64MB RAM
mit KDE und Gnome mit Debian Sarge möglich ist.

Viel Erfolg.

nonoo
Zuletzt geändert von nonoo am 16.01.2007 12:23:57, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Kokopelli
Beiträge: 1156
Registriert: 08.01.2007 10:13:24
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Gnome und KDE

Beitrag von Kokopelli » 16.01.2007 09:43:57

nonoo hat geschrieben: mit Gnome hatte ich auch erhebliche Soundprobleme.
Lösen konnte ich diese nicht.
Du hast es nicht versucht, wie immer eigentlich.
Sound unter Gnome funktioniert für alle, die nicht völlig lernresistent sind.
Beste Grüße, Kokopelli
--------------------------
"One must marvel that Godzilla never died laughing" (William Tsutsui)

Ellison

Beitrag von Ellison » 16.01.2007 09:50:54

...zumal man ihm Step by Step erklärte,wie das mit dem Gnome Sound klappt :-)

Frech hingegen finde ich dann schon, wenn er versucht, einen anderen User dazu zu bewegen, sein Problem zu lösen und es ihm dann noch womöglich zu erklären. "Installier Dir auch mal den KDE" tztz... :roll:

Benutzeravatar
duese
Beiträge: 651
Registriert: 12.07.2006 15:27:20
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Kontaktdaten:

Re: Gar kein Sound, wie am Besten vorgehen | Generelle Optim

Beitrag von duese » 16.01.2007 12:16:20

beta1 hat geschrieben:
beta1 hat geschrieben: Guck mal:

Code: Alles auswählen

man alsactl
mfg
Ausschnitt:
COMMANDS
store saves the current driver state for the selected soundcard to the configuration file.
Sorry. Das hatte ich bei dem ganzen Rumprobieren vergessen auszuprobieren.
Habe hier alle Varianten einmal durchprobiert:

Code: Alles auswählen

(1) alsaconf store
(2) alsaconf store snd-es18xx
(3) alsaconf store es18xx
(4) alsaconf store snd-card-0
(5) alsaconf store card-0
(6) alsaconf store 0
Leider bringt keine der Varianten einen Erfolg. 1+6 erzeugen keine Ausgabe. 2+3+4+5 sagen "alsactl: save_state:1268: Cannot find soundcard '...'"

Code: Alles auswählen

alsaconf names
Liefert keine Ausgabe.

Was nun?

@Kokopelli: KDE möchte ich nicht ausprobieren. Ist mir zu verspielt.

Gruß,
Thomas

Benutzeravatar
Kokopelli
Beiträge: 1156
Registriert: 08.01.2007 10:13:24
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Gar kein Sound, wie am Besten vorgehen | Generelle Optim

Beitrag von Kokopelli » 16.01.2007 12:27:44

duese hat geschrieben: @Kokopelli: KDE möchte ich nicht ausprobieren. Ist mir zu verspielt.
Hallo!
Nun, das war auch nicht mein Vorschlag, sondern der von nonoo, der Dich dazu bringen möchte, seine selbstgemachten Probleme für ihn zu lösen. Bei deinem Problem kann ich Dir nicht wirklich helfen, ich wollte Dich nur davor warnen, daß nonoos Tipp Blödsinn war.
Viel Erfolg noch!
Beste Grüße, Kokopelli
--------------------------
"One must marvel that Godzilla never died laughing" (William Tsutsui)

nonoo

Soundproblem

Beitrag von nonoo » 16.01.2007 12:43:06

Guten Tag Duese,

erst einmal halte ich es für wichtig, das Du weißt was für einen Soundchip Du verwendest.

Das kann z. B. durch Ablesen auf dem Soundchip erfolgen.

Alternativ bietet sich eine Live Distribution auf Knoppix-Basis an.
Die Hardwareerkennung von auf Knoppix basierenden Live CD`s ist sehr gut.
Distris: Damn Small Linux, Knoppix, Kanotix

Das kostet nicht viel Zeit, selbst wenn dir KDE mißfällt kannst Du den verwendeten
Soundchipsatz leicht identifizieren.

Wenn Du dann, ich gehe mal von Gnome Etch nicht weiterkommst würde ich auf die Konsole
mit Strg+Alt und F1 gehen und alsconfig in Basis konfigurieren.

Wenn das gelingt hast Du auf jeden Fall die Grundkonfiguration für deine Soundkarte.
Und Du kannst dich bei Gnome auf Fehlersuche begeben.

Falls dir mein Versuch dir zu helfen missfällt, lasse es mich wissen.
Dann spare ich die Buchstaben.

Schöne Grüße

nonoo, der keine Probleme hat und mit Finetuning beschäftigt ist.

Benutzeravatar
beta1
Beiträge: 2565
Registriert: 01.05.2006 21:05:34
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Gar kein Sound, wie am Besten vorgehen | Generelle Optim

Beitrag von beta1 » 16.01.2007 12:54:16

duese hat geschrieben: Habe hier alle Varianten einmal durchprobiert:

Code: Alles auswählen

(1) alsaconf store
(2) alsaconf store snd-es18xx
(3) alsaconf store es18xx
(4) alsaconf store snd-card-0
(5) alsaconf store card-0
(6) alsaconf store 0
Leider bringt keine der Varianten einen Erfolg. 1+6 erzeugen keine Ausgabe. 2+3+4+5 sagen "alsactl: save_state:1268: Cannot find soundcard '..
sowie ich das verstehe, solltest du zuerst mit alsaconfig deine Soundkarte erkennen lassen, dann je nachdem
mit alsamixergui Einstellungen vornehmen und am Ende wenn es läuft

Code: Alles auswählen

alsactl store
ausführen

mfg

Benutzeravatar
duese
Beiträge: 651
Registriert: 12.07.2006 15:27:20
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Kontaktdaten:

Beitrag von duese » 16.01.2007 12:54:53

@Kokopelli: Sorry für die Verwechslung.

@nonoo: Ich bin offen für Vorschläge, möchte mir aber nicht neben Gnome, KDE oder sonst was überflüssiges installieren müssen, was ich nachher nicht brauche. Soviel Platz habe ich auf der Festplatte nicht und das deinstallieren von Softwareresten würde den Aufwand vermutlich sprengen. Zudem habe ich das Gefühl, dass ich kurz vor dem Durchbruch stehe, da ich ja schon Sounds gehört habe. Wenn ich hier nicht weiterkomme, kann ich Dich ja vielleicht nochmal ansprechen? By the way: Ne Knoppix müsste hier noch rumfliegen, vielleicht bringt die ja was.

nonoo

Weiterhelfen

Beitrag von nonoo » 16.01.2007 13:05:32

Hallo Duese,

so richtig weiterhelfen kann ich dir bei Gnome leider nicht.
Kurz vor dem Durchbruch habe ich auch gestanden, ab so richtig stimmig
wurde das System bei mir nicht. Das ist aber nur meine Erfahrung.

Es wurde ja gepostet Gnome mit Sound ist möglich.

Bei Evolution ist die Soundkonfiguration mit Gnome einwandfrei,
dafür gibt es wieder Probeleme bei KDE mit Evolution.

Danach habe ich mangels Kenntnis aufgeben müssen.

KDE erscheint mir etwas schneller, deswegen viel mir der Wechsel leicht.
Die Spielereien kannst Du bei KDE deaktiviren, von Festplattenspeicherkapazität
nehmen sich Gnome und KDE nicht wirklick viel. Gnome ist auch fett geworden.

Der frühere Performancevorsprung von Gnome scheint mir zur Zeit nicht gegeben.

Gnome und KDE, jeder hat sein Vorteile.

Eine Direktinstalltion von KDE bei Debian Etch ist auch möglich.
Man muß nur Bootparameter bei der Netinstall CD eingeben.
Dann fehlt Gnome komplett. Nach meinen Fehlversuchen habe ich KDE so
installiert.


Viel Erfolg.

nonoo
Zuletzt geändert von nonoo am 16.01.2007 13:18:21, insgesamt 1-mal geändert.

Ellison

Re: Soundproblem

Beitrag von Ellison » 16.01.2007 13:07:07

nonoo hat geschrieben: Dann spare ich die Buchstaben.
;-) *träum*
nonoo hat geschrieben: nonoo, der keine Probleme hat und mit Finetuning beschäftigt ist.
So so, Du hast also keine Probleme und betreibst Feintuning?
Wieviele Threads soll ich denn hier von Dir zitieren, die etwas anderes vermuten lassen?

Mal am Rande.. also ICH muss nicht erst mit einer Live CD hier lange rumbsaeln, um zu wissen, welchen Soundchip ich verwende. Das schlichte aufrufen der alsamixer-gui würde ihm auch schon helfen, denn da stehts auch. Vorher sollte man allerdings erstmal alsa konfigurieren, das stimmt wohl

Benutzeravatar
duese
Beiträge: 651
Registriert: 12.07.2006 15:27:20
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Kontaktdaten:

Beitrag von duese » 16.01.2007 13:09:04

Ich habe mir den Rechner mal zur Brust genommen, um zu sehen, ob ich die Soundkarte ausbauen kann, aber es handelt sich um eine Onboard-Soundkarte. Bei dem Rechner handelt es sich übrigens um einen Compaq Presario 5030, lt Google ist die Soundkarte eine PCI.Soundkarte. Ich weiß nicht, ob das weiterhilft...
Über Google habe ich auch das hier gefungen: http://www.marko.net/asterisk/archives/0004/0082.html!

Benutzeravatar
beta1
Beiträge: 2565
Registriert: 01.05.2006 21:05:34
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von beta1 » 16.01.2007 13:21:55

irgendwie läuft hier alles von vorne :?
duese hat geschrieben:Ich habe mir den Rechner mal zur Brust genommen, um zu sehen, ob ich die Soundkarte ausbauen kann
... wofür?
duese hat geschrieben:Achja, nach Ausführen von alsaconf zeigt alsamixergui als Karte "ESS AudioDrive ES1869" und Chip "ESS AudioDrive ES1869" an.
duese hat geschrieben:Nach der Ausführung von "alsaconf" kann ich Totem starten und den Stream von "http://www.radio24.ch/webradio/stream_hi.asx" hören! Nach einem Neustart muss ich die Prozedur wiederholen.
beta1 hat geschrieben:sowie ich das verstehe, solltest du zuerst mit alsaconfig deine Soundkarte erkennen lassen, dann je nachdem
mit alsamixergui Einstellungen vornehmen und am Ende wenn es läuft
Code:
alsactl store
ausführen
Was passiert dan :?:

Ellison

Beitrag von Ellison » 16.01.2007 13:34:37

beta1 hat geschrieben:
duese hat geschrieben:Ich habe mir den Rechner mal zur Brust genommen, um zu sehen, ob ich die Soundkarte ausbauen kann
... wofür?
..weil nonoo ihm weiter oben sagte, dass man das direkt auf dem Chip bzw auf der Karte nachlesen kann, welche es denn ist ;-)

Benutzeravatar
duese
Beiträge: 651
Registriert: 12.07.2006 15:27:20
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Kontaktdaten:

Beitrag von duese » 16.01.2007 13:38:18

@beta1: in den 6 aufgeführten Codezeilen ersetze bitte alsaconf durch alsactl! Da habe ich mich verschrieben!
beta1 hat geschrieben:sowie ich das verstehe, solltest du zuerst mit alsaconfig deine Soundkarte erkennen lassen, dann je nachdem
mit alsamixergui Einstellungen vornehmen und am Ende wenn es läuft

Code: Alles auswählen

alsactl store
ausführen
Hatte ich auch so gemacht, nur den Schritt mit der "alsamixergui" hatte ich vergessen :roll: . Aber selbst mit funktioniert es nciht!

Antworten