automatische Hardwareerkennung
automatische Hardwareerkennung
Eine kleine Verständnisfrage
Wenn man Debian installiert war es ja schon immer so (egal ob sarge oder etch -Installer) das Debian die Hardware erkennt. Nun habe ich mich schon immer gefragt warum Debian so viele ide-module als nötig erlennt ??
Werden nur so viele als nötig deklariert damit auch ja jedes CD-Rom erkannt wird oder sind die wirklich alle nötig die erkannt werden?
Thomas
Wenn man Debian installiert war es ja schon immer so (egal ob sarge oder etch -Installer) das Debian die Hardware erkennt. Nun habe ich mich schon immer gefragt warum Debian so viele ide-module als nötig erlennt ??
Werden nur so viele als nötig deklariert damit auch ja jedes CD-Rom erkannt wird oder sind die wirklich alle nötig die erkannt werden?
Thomas
Hallo!
Ich denke mal, daß man nur auf Nummer sicher gehen möchte, auch wirklich alle Laufwerke zu erkennen - nicht geladene Module nehmen ja auch kein Platz weg.
Lasse mich aber auch gerne eines Besseren belehren![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Ich denke mal, daß man nur auf Nummer sicher gehen möchte, auch wirklich alle Laufwerke zu erkennen - nicht geladene Module nehmen ja auch kein Platz weg.
Lasse mich aber auch gerne eines Besseren belehren
![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Beste Grüße, Kokopelli
--------------------------
"One must marvel that Godzilla never died laughing" (William Tsutsui)
--------------------------
"One must marvel that Godzilla never died laughing" (William Tsutsui)
- king-crash
- Beiträge: 748
- Registriert: 08.08.2006 12:07:56
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Ich verstehe nicht so recht was du mit "alle nötig die erkannt werden" meinst?
Module werden nur geladen wenn die Hardware dazu vorhanden ist. Da der Standart-Kernel auf möglichst allen Rechnern alles unterstützen soll sind logischerweise alle Module vorhanden. Das heißt aber nicht, dass sie alle geladen sind!
Module werden nur geladen wenn die Hardware dazu vorhanden ist. Da der Standart-Kernel auf möglichst allen Rechnern alles unterstützen soll sind logischerweise alle Module vorhanden. Das heißt aber nicht, dass sie alle geladen sind!
[quote="king-crash" Das heißt aber nicht, dass sie alle geladen sind![/quote]
Naja, sie werden angezeigt als "wurden für ihre Hardware erkannt" Ich denke schon das die geladen werden wenn man sie nicht wieder abwählt.
Aber spielt das vielleicht eh keine Rolle weil der später installierte Kernel eh ein vorgefertigter Standardkernel ist?
.... geht mir gerade so durch den Kopf
Naja, sie werden angezeigt als "wurden für ihre Hardware erkannt" Ich denke schon das die geladen werden wenn man sie nicht wieder abwählt.
Aber spielt das vielleicht eh keine Rolle weil der später installierte Kernel eh ein vorgefertigter Standardkernel ist?
![Rolling Eyes :roll:](./images/smilies/icon_rolleyes.gif)
- king-crash
- Beiträge: 748
- Registriert: 08.08.2006 12:07:56
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Ich denke mal, daß es bei der Liste auch darum geht, daß man als Experte die Module an|abwählen kann, die mit dem eigenen Rechner gut|garnicht laufen. Es gibt ja immer mal irgendwelche inkompatiblen Chipsätze und Problemchen, siehe auch die diversen bootoptionen für apm, acpi, spezielle Controller uvm.
Beste Grüße, Kokopelli
--------------------------
"One must marvel that Godzilla never died laughing" (William Tsutsui)
--------------------------
"One must marvel that Godzilla never died laughing" (William Tsutsui)
Wie gesagt: Wenn das Modul keine passende Hardware findet (zumindest vereinfacht gesagt), wird es nicht geladen. Es kann also dabei nichts sonderlich Schlimmes passieren. Im Zweifelsfalle lieber zu viele Module als zu wenige.
Beste Grüße, Kokopelli
--------------------------
"One must marvel that Godzilla never died laughing" (William Tsutsui)
--------------------------
"One must marvel that Godzilla never died laughing" (William Tsutsui)