dateien brennen die groesser als 4gig sind .. wie?

Du suchst ein Programm für einen bestimmten Zweck?
kevin
Beiträge: 325
Registriert: 08.11.2004 00:03:24

dateien brennen die groesser als 4gig sind .. wie?

Beitrag von kevin » 07.01.2007 20:42:56

ich wollte mit k3b ein paar grosse video dateien auf dvds brennen
die video dateien sind jeweils um die 4,1 bis 4,3 gig gross
wenn ich jetzt eine der video dateien in k3b reinziehe, sagt k3b

Code: Alles auswählen

einige dateien konnten nicht zum projekt hinzugefuegt werden
wenn ich auf details clicke stetht dort

Code: Alles auswählen

es ist unmoeglich dateien groesser als 4gb zu importieren
und dann die pfadangabe wo die datei ist
ich verstehe nicht warum k3b ploetzlich der meinung ist das das nicht mehr moeglich ist??
ich hab als dateisystem udf angegeben, wie frueher auch immer

Benutzeravatar
Josir
Beiträge: 267
Registriert: 16.08.2005 18:43:11
Wohnort: Schlaraffenland

Beitrag von Josir » 07.01.2007 21:11:57

Schon mal Nero linux probiert?

http://www.nero.com/deu/NeroLINUX.html :?:

kevin
Beiträge: 325
Registriert: 08.11.2004 00:03:24

Beitrag von kevin » 07.01.2007 21:20:28

ja

mit k3b ging es neulich noch
und jetzt meint er sei unmoeglich dateien die ueber 4gig sind (in meinem fall 4,2gig) zubrennen

warum??

wie krieg ich k3b dazu es wieder zumachen??

kevin
Beiträge: 325
Registriert: 08.11.2004 00:03:24

Beitrag von kevin » 08.01.2007 13:44:56

fragezeichen

Benutzeravatar
habakug
Moderator
Beiträge: 4314
Registriert: 23.10.2004 13:08:41
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

dateien brennen die groesser als 4gig sind .. wie?

Beitrag von habakug » 08.01.2007 14:47:00

Hallo!

Nero kostet knapp 20€. Die kannst du dir sparen.
Hier [1] ist der entsprechende Hinweis
..[ ] a fix of the stupid "all files bigger than 4GB" bug [ ] ...
Deine Version von K3b hat wohl den Bug...

Gruß, habakug

[1] http://www.k3b.org/

comes
Beiträge: 2702
Registriert: 11.03.2005 07:33:30
Wohnort: /dev/null
Kontaktdaten:

Beitrag von comes » 08.01.2007 16:02:11

wenn ich mich recht erinnere, geht das gar nciht!

das file system einer dvd lässt nur bis zu 4gb zu. wenn es mehr sein soll musst du die scheibe umformatieren oder die datei teilen.

also es geht sowohl unter linux als auch win nicht
grüße, comes

Faschismus ist keine Meinung, sondern ein Verbrechen!
http://sourcewars.de

Benutzeravatar
habakug
Moderator
Beiträge: 4314
Registriert: 23.10.2004 13:08:41
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

dateien brennen die groesser als 4gig sind .. wie?

Beitrag von habakug » 08.01.2007 17:55:10

@comes

Wann hast du zuletzt unter Linux mit K3b eine Daten-DVD gebrannt?
Wie soll man eine "Scheibe umformatieren"?

Oder möchtest du nur möglichst schnell über die 2k-Marke?

Gruß, habakug

comes
Beiträge: 2702
Registriert: 11.03.2005 07:33:30
Wohnort: /dev/null
Kontaktdaten:

Beitrag von comes » 08.01.2007 18:04:02

sowas verbitt ich mir aber! :x

du kannst einer dvd ein anderes dateisystem aufzwingen. die linuxuser oder linuxmagazin hat das mal in einer ausgabe behandelt.
grüße, comes

Faschismus ist keine Meinung, sondern ein Verbrechen!
http://sourcewars.de

Benutzeravatar
Sid Burn
Beiträge: 47
Registriert: 16.11.2006 15:18:02
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: /universe/earth/europe/germany/nrw/essen
Kontaktdaten:

Beitrag von Sid Burn » 08.01.2007 19:53:23

comes hat geschrieben: du kannst einer dvd ein anderes dateisystem aufzwingen. die linuxuser oder linuxmagazin hat das mal in einer ausgabe behandelt.
Für DVDs gibt es das Standarddateisystem UDF. Dieses unterstützt Dateigrößen über 4GB.

Probleme kannst du nur dann haben wenn das OS das du nutzt UDF nicht kennt oder mit einem Dateisystem arbeitet das nicht mit so großen Dateien klar kommt. Sprich noch mit FAT16/FAT32 arbeitet.

Wenn du also noch mit Win95/98 arbeitest kann es sicherlich zu Problemen kommen!

kevin
Beiträge: 325
Registriert: 08.11.2004 00:03:24

Beitrag von kevin » 08.01.2007 20:09:13

es sind video dateien bei mir die ich auf eine dvd brennen moechte
udf kann bis 1 oder 2 tb glaub ich...
bluray und hddvd player koennen eh meistens mit udf umgehen, und mein pc soweiso
von der kompalibitaet her mache ich mir da keine sorgen
ich verstehe nur nicht warum k3b aufeinmal nur noch bis 4gig mitmacht, alles was drueber ist wie 4,2gig z.b. sag er das es unmoeglich sei.. dabei hab ich vorkurzem noch dvds mit video dateien die 4,2gig gross sind gebrannt
im inetnet hatte ich vorhin irgendwas gelesen das ein fehler im udf kernel modul sein soll und es jetzt bis es behoben ist auf 1gig stuecke im udf begrenzt ist
der fehler bei mir kommt aber schon sobald ich die datei reinziehen will in k3b
sehr komisch das alles

DeletedUserReAsG

Beitrag von DeletedUserReAsG » 08.01.2007 22:20:49

Hast du es mal direkt mit dem Backend, das k3b benutzt, versucht?

cu

nepos
Beiträge: 5238
Registriert: 05.01.2005 10:08:12

Beitrag von nepos » 09.01.2007 09:40:00

@kevin: List du eigentlich auch die Links, die dir gegeben werden?
Bei Habakuks Link steht nämlich folgendes:
13.12.2006 K3b 1.0 Release Candidate 2 released

Quick release of the second release candidate. It does not change much over 1.0rc1 except for a FreeBSD compile fix, a fix of the stupid "all files bigger than 4GB" bug, and some internal stuff.

Sources from now on available from the K3b download page...
Sprich, du stolperst da schlicht und einfach über einen Bug in k3b.

kevin
Beiträge: 325
Registriert: 08.11.2004 00:03:24

Beitrag von kevin » 09.01.2007 21:25:40

ja und ja

nero2004
Beiträge: 265
Registriert: 03.11.2003 14:27:56

Beitrag von nero2004 » 11.05.2007 09:44:22

ist das Problem inzwischen behoben? Ich habe mit k3b 1.0 genau das gleiche Problem. Dateien >4GB lassen sich nicht brennen.

Count_Dooku
Beiträge: 27
Registriert: 29.11.2004 23:26:29
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Count_Dooku » 11.05.2007 12:11:08

Hallo,
wieso versuchst Du nicht einen anderen Weg? Hast Du schon versucht, erst ein ISO-Image zu erstellen und dann zu brennen? Wenn der Fehler explizit an K3B liegt, würde ich es per Kommandobefehle (mkisofs und growisofs) versuchen.

Gruß Count Dooku

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22456
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 11.05.2007 12:55:21

Sorry ihr seit auf dem Holzweg. Die Maximale Dateigröße bei iso9660 ist 2 GB .

http://de.wikipedia.org/wiki/ISO9660

Kann man sich bei Knoppix DVD übrigens von überzeugen.

UDF hat diese Beshränkung auf 2 GB nicht

http://de.wikipedia.org/wiki/Universal_Disk_Format
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

schwedenmann
Beiträge: 5649
Registriert: 30.12.2004 15:31:07
Wohnort: Wegberg

4GB

Beitrag von schwedenmann » 11.05.2007 15:57:31

Hallo



Man kan aber 4GB ISO erstellen und dann brennen, nur funktiert(e) das unter Debian nicht, da mkisofs einen bug hatte.

Hatte das gleiche probelm unter Sid auch, aber unter arch konnte ich Dateien über 2GB nicht brennen (bzw. wird ja zuerst ein ISO erstellt und dann gebrannt.

mfg
schwedenmann

Benutzeravatar
voyager
Beiträge: 90
Registriert: 13.07.2006 23:00:32

Beitrag von voyager » 11.05.2007 19:20:30

Jetzt stellt sich noch die Frage, macht es überhaupt Sinn solche großen Files auf DVD zu brennen, wenn sie ein Standalone-Player nicht lesen kann? Oder ist das hier in diesem Fall nicht erforderlich?

Gruß, voyager

Benutzeravatar
ip
Beiträge: 347
Registriert: 16.05.2007 06:24:04

und nun...

Beitrag von ip » 12.07.2007 05:34:32

hallo miteinander,

ich bin je erst recht spät dazugestossen.

aber folgende fragen sehe ich nach durchlesen der beträge immer noch als ungelöst:
a) kann man mit linux dateien >4GB als udf auf dvd brennern?
b) und wenn ja, wie (welche pakete, welche aufrufe)?

- ich kann ja jederzeit dvd lesen, selbst wenn diese mit dateien > 4gb beschrieben wurden.
- es kann doch wohl nicht angehen das ich ausgerechnet zum brennen meiner video2disc (mp4 direkt auf chip
meiner kamera) dateien immer noch windows brauche und es keine gpl lösung unter linux gibt...

mfg
ip

Benutzeravatar
towo
Beiträge: 4559
Registriert: 27.02.2007 19:49:44
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Beitrag von towo » 12.07.2007 08:25:36

a) kann man mit linux dateien >4GB als udf auf dvd brennern?
Ja, man kann. Das Problem sind aber die Backends und /oder die UDF-Version, welche momentan im Einsatz ist.
Weder mit K3b, noch mit den Backends ist es mir gelungen, Dateien >4GB auf eine DVD zu bekommen.
Die Lösung bei mir, ich benutze dafür Grab'N Burn, ist zwar nicht Open Source, aber Freeware und kann das ganz toll.

schwedenmann
Beiträge: 5649
Registriert: 30.12.2004 15:31:07
Wohnort: Wegberg

4GB

Beitrag von schwedenmann » 12.07.2007 09:00:24

Hallo


Ich habe letzte Woche ein IOS von 4,blabla erstelt (per wine + shrink) und dann per k3b klaglos aug DVD-RW gebrannt, gab absolut kein Poblem.

Im Moment erstelle ich mit dvd::rip ein 4,43GB ISO u es dan auf DVD zu brennen.


mfg
schwedenmann

Benutzeravatar
towo
Beiträge: 4559
Registriert: 27.02.2007 19:49:44
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Beitrag von towo » 12.07.2007 09:09:58

Es geht hier nicht um DVD-ISO!
Es geht darum, Dateien >4GB auf DVD zu brennen!

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22456
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 12.07.2007 10:24:00

Hier auf der Seite seht das UDF in Kernel 2.6.17 bis inclusive 2.6.21 ein Bug hat. Der erst ab 2.6.22 gefixt ist

Code: Alles auswählen

Linux 2.6.X (Read+write) 1.02, 1.50, 2.0x (write supported on HDD, DVD-RAM, DVD+RW and CD-RW from 2.6.10 onward, earlier versions support less media), 2.50 (read, via patch) NOTE: before 2.6.17, there's a bug in writing files bigger than 1GB; between 2.6.17 and 2.6.21 (inclusive), this is disabled, as a workaround; and in 2.6.22 this bug is fixed.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
ip
Beiträge: 347
Registriert: 16.05.2007 06:24:04

Beitrag von ip » 22.07.2007 21:08:28

so,

nun habe ich für meinen rechner mit m2v (asus) board zur unterstützung der onboard hardware sowieso den kernel 2.6.22x installiert und alles wieder zum laufen gebracht.

da der udf-bug nun behoben sein sollte.
wieder folgende frage:

wie brenne ich dateien >4gb auf eine dvd via udf?
tools, anleitungen,...
... alles was das problem löst ist gerne gesehen.

mfg
ip

Benutzeravatar
habakug
Moderator
Beiträge: 4314
Registriert: 23.10.2004 13:08:41
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von habakug » 23.07.2007 14:13:02

Hallo!

Hier die Antwort oder die Methode, wie ich es mache. Vorraussetzung ist ein Kernel <=2.6.16 oder >=2.6.22.
Zuerst mit dem Paketmanager deiner Wahl die "udftools" installieren.
Dann ein DVD.ISO erzeugen und ein udf-Dateisystem darin anlegen:

Code: Alles auswählen

dd if=/dev/zero of=/mnt/sda3/dvd.iso bs=1024 count=4589800
mkudffs /mnt/sda3/dvd.iso
mount -o loop -t udf /mnt/sda3/dvd.iso /mnt/udf
Jetzt die große Datei in das ISO kopieren:

Code: Alles auswählen

cp /home/work/big.file /mnt/udf/
ls -lisa /mnt/udf/big.file 
419 4300000 -rw-r--r-- 1 root root 4403200000 2007-07-23 13:44 /mnt/udf/big.file
umount /mnt/udf
Anschließend mit dem Frontend deiner Wahl das ISO brennen.

Have Phun!
Gruß, habakug

Antworten