Hallo,
um einen Splash Screen zu haben, hab ich die Kernel 2.4.29 compiliert.
Klappte wunderbar auf einem Mini ITX Board mit VIA C3 CPU mit XFree-alt
Auf einer neueren Plattform hab ich nun den CN700 Chipsatz und den
VIA C7 drauf. Der läuft nicht mit dem alten XFree, also hab ich XFree 4.3
verwendet.
Genau dieses XFree 4.3 will aber mit meinem Kernel 2.4.29 nicht starten.
Mit dem Kernel 2.4.27 das bei Debian Sarge "normal" dabei ist, aber schon.
Soweit ich das aus dem Log File ersehen kann, findet er wohl ein paar
Symbole in der libglcore Bibliothek nicht und kann daher libint10 und vesa
nicht starten.
Was muss ich bei meinem Kernel 2.4.29 noch tun, damit es funzt?
Danke,
Gruss,
covenant.
2.4.29 Debian XFree 4.3
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 07.01.2007 14:56:42
- Wohnort: Eichenried
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 07.01.2007 14:56:42
- Wohnort: Eichenried
Re
Hab das XFree 4.3 log in nopaste reingestellt.
http://nopaste.debianforum.de/4852
mittlerweile habe ich dir mir bekannten kerneloptionen
alle ausprobiert. es bleibt dabei. mit 2.4.27 gehts, mit
2.4.29 gehts nicht. hab auch festgestellt, dass er nach
dpkg-reconfigure xserver-xfree86 gar keine grafikkarte
mit 2.4.29 findet...
Hilfe, ich bin der Verzweiflung nahe.
http://nopaste.debianforum.de/4852
mittlerweile habe ich dir mir bekannten kerneloptionen
alle ausprobiert. es bleibt dabei. mit 2.4.27 gehts, mit
2.4.29 gehts nicht. hab auch festgestellt, dass er nach
dpkg-reconfigure xserver-xfree86 gar keine grafikkarte
mit 2.4.29 findet...
Hilfe, ich bin der Verzweiflung nahe.
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Beim PCI scan wird die Grafikkarte schon gefunden.
Das ist Ne Onboard Grafikkarte.
Konfiguriere den Kernel mal komplett neu mit
Der Kernel wird zwar so nicht funktionieren. Weil das ein ungepatchter Kernel ist und der mit der initrd nich klarkommt so wie Debian sie baut. Als wirst du mit den Kernel nachkonfigurieren müssen. Zumindest muß der IDE Kram Chipsatztreiber und das Dateisysten von / rein.
Code: Alles auswählen
#
(II) PCI: 01:00:0: chip 1106,3344 card 1106,3344 rev 01 class 03,00,00 hdr 00
Code: Alles auswählen
unichrome pro igp
Code: Alles auswählen
make oldconfig
Code: Alles auswählen
make menuconfig
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 07.01.2007 14:56:42
- Wohnort: Eichenried
Re: Kernel
Hallo,
danke für die Hilfe, hat aber keine Erfolge gezeigt.
Ganz nach dem Motto, wenn Du merkst, dass Dein Pferd tot ist, steig ab,
habe ich entschieden das ganze nochmal von vorne aufzuziehen.
Das heisst ich stehe mal wieder am Anfang.
Warum ich damals auf die 2.4.29 gesprungen bin? Weil ich keinen diff Patch
für bootsplash für die 2.4.27 von Debian gefunden habe. Ein Blick in die
"make menuconfig" Optionen hat mir bei der 2.4.27 Original Kernel Sources
aber nun gezeigt, dass es da einige Optionen gibt, die der "vanilla" Kernel
2.4.29 nicht hat. Die führen wohl dazu, dass Xfree 4.3 auf dem komischen
CN700 Chipsatz nicht läuft.
Was empfiehlt ihr mir? Kernel von welcher Quelle mit welchem verfügbaren
Bootsplash patch? Bei der 2.4.27 zu bleiben wär mir ja recht, aber bei
bootsplash.de usw usw hab ich keinen diff patch für die debian version und
keinen diff patch für 2.4.27 allgemein gefunden, der mit der Debian src von
2.4.27-2 funktioniert.
danke!
Gruss,
covenant.
danke für die Hilfe, hat aber keine Erfolge gezeigt.
Ganz nach dem Motto, wenn Du merkst, dass Dein Pferd tot ist, steig ab,
habe ich entschieden das ganze nochmal von vorne aufzuziehen.
Das heisst ich stehe mal wieder am Anfang.
Warum ich damals auf die 2.4.29 gesprungen bin? Weil ich keinen diff Patch
für bootsplash für die 2.4.27 von Debian gefunden habe. Ein Blick in die
"make menuconfig" Optionen hat mir bei der 2.4.27 Original Kernel Sources
aber nun gezeigt, dass es da einige Optionen gibt, die der "vanilla" Kernel
2.4.29 nicht hat. Die führen wohl dazu, dass Xfree 4.3 auf dem komischen
CN700 Chipsatz nicht läuft.
Was empfiehlt ihr mir? Kernel von welcher Quelle mit welchem verfügbaren
Bootsplash patch? Bei der 2.4.27 zu bleiben wär mir ja recht, aber bei
bootsplash.de usw usw hab ich keinen diff patch für die debian version und
keinen diff patch für 2.4.27 allgemein gefunden, der mit der Debian src von
2.4.27-2 funktioniert.
danke!
Gruss,
covenant.