Hallo Leute,
ich habe da ein Problem mit meinen Netbootclients und zwar verwende ich Dhcp mit ddns was auch gut funktioniert.
Leider halten sich die Clients, die via Netzwerk booten nicht an die Lease Time, beim booten beommen sie eine IP ud diese wird auch zusammen mit dem Hostnamen beim DNS eingetragen, soweit so gut.
Aber sobald die Lease Time abgelaufen ist löscht der Dhcp Server den DNS Eintrag, soll ja eigentlich auch so sein, aber der Client beantragt keine neue IP und so wird auch der Name nicht erneut in die DNS Konfiguration eingetragen.
Wenn ich die einstellungen im DHCP CLIENT genauso setze wie im Server (z.B. lease-time) bringt das leider überhaupt nichts!
Währe dankbar wenn jemand Rat wüsste!!
Gruß
ddns dhcp Problem in Verbindung mit netboot
-
- Beiträge: 80
- Registriert: 22.12.2005 13:50:31
-
- Beiträge: 80
- Registriert: 22.12.2005 13:50:31
Ok, das Problem ist "gelöst", die Clients die ihr RootFS via NFS beziehen scheinen ihre IP nicht zu erneuern.
Daher bekommt der dhcp Server nix mehr von den Clients zu hören und löscht die einträge nach der TTL aus dem DNS-Server.
Mein nächstes Problem: Ich würde gerne mit dem DHCP 2 verschiedene Subnetze bedienen (funtioniert auch), aber ich weis nicht wie ich es anstellen soll, dass der Server das Update aus dem 2ten Subnetz nicht in die DNS Zone des 1ten Subnetzes schreibt sondern in eine andere Zone.
Weis jemand wie das geht??
Danke im vorraus!!!
Daher bekommt der dhcp Server nix mehr von den Clients zu hören und löscht die einträge nach der TTL aus dem DNS-Server.
Mein nächstes Problem: Ich würde gerne mit dem DHCP 2 verschiedene Subnetze bedienen (funtioniert auch), aber ich weis nicht wie ich es anstellen soll, dass der Server das Update aus dem 2ten Subnetz nicht in die DNS Zone des 1ten Subnetzes schreibt sondern in eine andere Zone.
Weis jemand wie das geht??
Danke im vorraus!!!
-
- Beiträge: 80
- Registriert: 22.12.2005 13:50:31
- habakug
- Moderator
- Beiträge: 4314
- Registriert: 23.10.2004 13:08:41
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
ddns dhcp Problem in Verbindung mit netboot
Hallo!
Hier [1] ein kleiner Artikel, der für dein Vorhaben einige Aha-Erlebnisse beinhalten könnte.
Du kannst ihn dir ja selbst vorlesen
Gruß, habakug
[1] http://www.pro-linux.de/t_netzwerk/dhcpunddns.html
Hier [1] ein kleiner Artikel, der für dein Vorhaben einige Aha-Erlebnisse beinhalten könnte.
Du kannst ihn dir ja selbst vorlesen
Gruß, habakug
[1] http://www.pro-linux.de/t_netzwerk/dhcpunddns.html