Hallo!
Ich habe nun als Zweitinstallation Debian Etch installiert und habe damit das Problem, dass die Druckergebnisse nicht wirklich gut sind. Mein System:
- Debian Etch
- Cupsys 1.2.7
- Foomatic 20061031
- hpijs 2.6.10+1.6.10
- gs-esp 8.15.3
- gs-gpl 8.54
- hplip 1.6.10
Mein Drucker ist ein betagter HP Deskjet 870 Cxi, der bisher unter Sarge recht gut arbeitet - mit meinem gepatchten Ghostscript-Treiber "cdj850" unter gs-esp.
Unter Etch hatte ich wieder den gepatchten Ghostscript-Treiber "cdj850" getestet, hatte aber sporadische Druckfehler. Daher versuchte ich nun den bewährten Treiber "hpijs" zu benutzen. Doch auch hier gibt es etliche Druckfehler.
Ca. 40% aller ausgedruckten Seiten wiesen Fehler auf, vor allem:
a) gestrichtelte waagrechte Linie, und ggf.
b) ein 5-mm-breiter ausgelassener, waagrechter Druckbereich,
c) Zwischenzeilen mit beliebigen Sonderzeichen (unverstandene Druckanweisungen?),
d) Druckunterbrechung, Fortsetzung auf 2. Seite mit Sonderzeichen und dann Druck des Rests.
Ich habe nun schon manches ausprobiert, aber keine Lösung war fehlerfrei:
- Tests mit verschiedenen Ghostscripts: gs-gpl (mit hpijs), gs-esp (mit hpijs, cdj850), gs-afpl (mit hpijs).
- Tests mit Postscript-Dateien, die auf Etch bzw. Sarge erstellt wurden, direkt über gs-XXX (nicht über Cups!).
- Tests über Firefox (Etch: 2.0, Sarge: 1.5).
- Verschiedene Druckqualitäten (Draft, Normal, usw.)
Unter Sarge funktioniert das Drucken mit gleichem Drucker anstandslos. Warum hat Etch hier so viele Probleme ? Trotz meiner vielen Tests konnte ich nicht definitiv feststellen, dass die Fehler nur durch Ghostscript verursacht wurden. Eventl. spielt hier auch noch Cups eine Rolle ?
Ich wäre froh, wenn irgendjemand eine Lösung wüsste!
Etch: Ausdruck mit Druckfehlern
- blueflidge
- Beiträge: 1414
- Registriert: 31.01.2005 10:16:49
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: bei Bonn
Ich klinke mich hier mal ein, hab das gleiche Phänomen unter Etch mit nem Deskjet 930c, benutze auch hpijs.
Ich habe es erstmal so gelöst, dass ich Turboprint [1] installiert habe.
[1] http://www.turboprint.de/
Ich habe es erstmal so gelöst, dass ich Turboprint [1] installiert habe.
[1] http://www.turboprint.de/
-
- Beiträge: 112
- Registriert: 21.01.2003 14:38:17
- Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
- Wohnort: Bayern
-
Kontaktdaten:
Turboprint
Ich hatte mal unter Sarge einen kurzen Ausflug nach Turboprint gemacht. Bei meinem Drucker war aber die Qualität nicht akzeptabel und ich hatte dann am Patch für den Treiber cdj850 gearbeitet. Dieser Treiber aus gs-gpl 7.x arbeitet bei mir bis heute mit einem exzellenten Druckbild unter Sarge. Dies kann schafft der Treiber hpijs nicht. Schade, dass dieser (alte) Treiber offiziell nicht in gs-esp verwendet wird, sondern irgend eine neue Version, die bei mir nur Müll produziert.
Hast Du schon heraus gefunden, warum das Drucksystem unter Etch so schlecht arbeitet ? Ohne Cups habe ich Druckfehler. Trotz verschiedener Ghostscipts erhalte ich immer wieder Druckfehler. D.h: für mich gibt es unter Etch derzeit kein Debian-Drucksystem mit ordentlichem Druckergebnis - traurig aber wahr!
Hast Du schon heraus gefunden, warum das Drucksystem unter Etch so schlecht arbeitet ? Ohne Cups habe ich Druckfehler. Trotz verschiedener Ghostscipts erhalte ich immer wieder Druckfehler. D.h: für mich gibt es unter Etch derzeit kein Debian-Drucksystem mit ordentlichem Druckergebnis - traurig aber wahr!

- blueflidge
- Beiträge: 1414
- Registriert: 31.01.2005 10:16:49
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: bei Bonn
Re: Turboprint
Nein, bis jetzt habe ich den Fehler nicht gefunden. Da ich allerdings Turboprint nutze, habe ich da auch nicht weiter gesucht. Aber ich denke, es liegt an hpijs. Evtl. haben Die HP-Jungs bei der neuen Version da was vermurkst bei der Unterstützung für ältere Geräte?joomart hat geschrieben:Hast Du schon heraus gefunden, warum das Drucksystem unter Etch so schlecht arbeitet ? Ohne Cups habe ich Druckfehler. Trotz verschiedener Ghostscipts erhalte ich immer wieder Druckfehler. D.h: für mich gibt es unter Etch derzeit kein Debian-Drucksystem mit ordentlichem Druckergebnis - traurig aber wahr!
Turboprint macht bei mir ein ziemlich ordentliches Druckbild, allerdings kommt es auch nicht an die Qualität der Ausdrucke unter Windows 2000/ XP heran.
Ich kann Deiner Aussage nur beistimmen: Es gibt derzeit in Etch kein gescheites Drucksystem.
-
- Beiträge: 112
- Registriert: 21.01.2003 14:38:17
- Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
- Wohnort: Bayern
-
Kontaktdaten:
Kernel
Aufgrund der bisherigen Erkenntnisse bin ich einmal davon ausgegangen, dass der Kernel selber beim Drucken irgendwie dazwischen funkt. Dann wäre es logisch, dass völllig unabhängig von gs/cups usw. immer Druckfehler passieren.
Ich habe daher mal einen kompakten Kernel 2.6.18 gebaut und dabei die wichtigen Druck-Module (parport, parport_pc, ppdev, lp) in den Kernel integriert. Danach hatte ich bisher keine Druckfehler mehr. Ich werde jetzt noch ein paar Tage lang Tests machen und werde dann meine Ergebnisse hier kund tun.
Ich habe daher mal einen kompakten Kernel 2.6.18 gebaut und dabei die wichtigen Druck-Module (parport, parport_pc, ppdev, lp) in den Kernel integriert. Danach hatte ich bisher keine Druckfehler mehr. Ich werde jetzt noch ein paar Tage lang Tests machen und werde dann meine Ergebnisse hier kund tun.
-
- Beiträge: 112
- Registriert: 21.01.2003 14:38:17
- Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
- Wohnort: Bayern
-
Kontaktdaten:
Kernel-Bug ?
Nach vielen Tests kann ich immer noch nicht exakt sagen, woran es liegt/lag, dass das Ausdrucken nur mit Druckfehlern funktionierte. Beim Vergleich von zwei fast identischen Kernels (wovon einer Druckfehler produzierte) war der kleine Unterschied:
+CONFIG_DRM=m
+CONFIG_I2C_SIS5595=m
+CONFIG_I2C_SIS630=m
Die beiden SIS-Module benötige ich für mein Mainboard SIS 735 eigentlich gar nicht (sondern nur SIS96X). Dennoch wird SIS630 beim Booten automatisch geladen (mit Fehlermeldung). Die beiden anderen Module werden normalerweise nicht geladen. Dennoch funktioniert der mit diesen drei Modulen ergänzte Kernel. Seltsamerweise enthält der Standardkernel 2.6.18-3-486 diese drei Module und druckt dennoch mit Fehlern !? Also nicht ganz logisch.
Jedenfalls habe ich nun einen funktionierenden Kernel und das Drucken mittels hpijs gelingt jetzt tadellos
+CONFIG_DRM=m
+CONFIG_I2C_SIS5595=m
+CONFIG_I2C_SIS630=m
Die beiden SIS-Module benötige ich für mein Mainboard SIS 735 eigentlich gar nicht (sondern nur SIS96X). Dennoch wird SIS630 beim Booten automatisch geladen (mit Fehlermeldung). Die beiden anderen Module werden normalerweise nicht geladen. Dennoch funktioniert der mit diesen drei Modulen ergänzte Kernel. Seltsamerweise enthält der Standardkernel 2.6.18-3-486 diese drei Module und druckt dennoch mit Fehlern !? Also nicht ganz logisch.
Jedenfalls habe ich nun einen funktionierenden Kernel und das Drucken mittels hpijs gelingt jetzt tadellos
