[gelöst] Nachinstallation einer Intel E1000GT

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
rhHeini
Beiträge: 2744
Registriert: 20.04.2006 20:44:10

[gelöst] Nachinstallation einer Intel E1000GT

Beitrag von rhHeini » 05.01.2007 21:52:41

Ich habe hier eine E1000GT liegen, und versuche die in den c't-Server, upgedatet auf Debian Sarge, nachzuinstallieren. Habe den 2.6.8er-SMP-Kernel laufen.

Intel bietet eine Source für einen Treiber, den versuche ich jetzt zu kompilieren, und scheitere an dieser Stelle mangels Erfahrung mit Linux und komplieren.

Habe die Source ausgepackt, make nachinstalliert, und wo das jetzt läuft, kommt die Meldung:

Makefile:65: *** Linux kernel source not found. Schluss.

Braucht der wirklich die Kernelsourcen, oder fehlt da ev. noch was anderes? Laut Readme des Treibers ist dieser ein loadable Module, d.h. ich muss doch nicht den kompletten Kernel kompilieren, oder???

Habe dann das Paket kernel-source-2.6.8 erfolgreich nachinstalliert, es kommt aber beim make install die gleiche Meldung. Was fehlt denn jetzt noch?

Danke für jede Hilfe, rh

Update: bin durch Suche drauf gekommen dass da ev. die Header fehlen, die sind nachinstalliert, jetzt bin ich zwar weiter, aber immer noch nicht am Ziel, es fehlt der Compiler. Habe den gcc-3.3 und 3.4 ebenfalls nachinstalliert, immer noch die Meldung:

Makefile:122: *** Compiler not found. Schluss.

Was brauche ich denn für einen Compiler?

Mfg rh
Zuletzt geändert von rhHeini am 06.01.2007 22:46:06, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 05.01.2007 22:28:56

Du brauchst erst einmal die Passenden Kernel-headers.

Code: Alles auswählen

aptitude  install kernel-headers-`uname -r`

Und den passenden GCC.

Der 2.6.8 Kernel ist mit dem Gcc 3.3 kompiliert

Code: Alles auswählen

aptitude install gcc-3.3
Zur Sicherheit kannst du in der Datei

Code: Alles auswählen

/var/log/dmesg
nachsehen, da steht in den obersten Zeilen mit was der Kernel kompiliert ist.


Der Kompiler für den Kernel und die nachkompilierten Module müssen identisch sein, ansonsten kracht es. Soll heißen das Modul kann nicht geladen werden.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

rhHeini
Beiträge: 2744
Registriert: 20.04.2006 20:44:10

Beitrag von rhHeini » 06.01.2007 22:51:21

Problem gelöst: die E1000GT läuft, Treiber wurde kompiliert, eingebunden, Karte ist konfiguriert.

Bin wohl beim nachinstallieren des richtigen Kompilers etwas rumgeirrt, habe erst mit apt-get den Kernel-Sourcecode, dann die Headers, dann gcc-3.3 und gcc-3.4 installiert, das war nicht genug, dann noch mal gcc-2.95 und ein Paket names gcc, und das wars dann.

Hab heute die Pakete noch mal alle deinstalliert und mit aptitude nur das gcc-Paket nachinstalliert, und siehe da, da wird in einem Rutsch alles notwendige installiert. Danach ging das kompilieren. Ein Nebenbei-Lerneffekt: aptitude scheint doch komfortabler als apt-get zu sein, für mich sind die verschiedenen Möglichkeiten SW zu installieren noch sehr verwirrend.

Das Wiki hat mir letztendlich doch ganz gut geholfen mich durchzubeissen.

Die Erfahrung ist es wert (bin noch nicht so Linux-erfahren). :roll:

Mfg rh

Antworten