Zeichensatz von rrdtool bei etch falsch

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Franky!
Beiträge: 26
Registriert: 04.01.2007 12:52:03

Zeichensatz von rrdtool bei etch falsch

Beitrag von Franky! » 04.01.2007 13:06:27

Hallo!

Ich habe zwei Systeme, auf denen eine Messwerterfassung/-Auswertung mit cacti/rrdtool läuft.
System 1 läuft schon eine Weile (Debian 3.1 Sarge/Stable) mit dem mitgelieferten rrdtool v1.0.49.
System 2 wurde frisch installiert (Debian 3.1 Etch/Testing) mit dem mitgelieferten rrdtool v1.2.15.

Bei System 2 habe ich bei der Achsbeschriftung (Vertical Label oder GPRINT) der Ausgabe (PNG-Bild) das Problem, dass Umlaute nicht richtig dargestellt werden. Statt z.B. "°C" habe ich "°C". Also immer ein lateinisches A mit Zirkumflex vor dem Umlaut. Bei System 1 funktioniert das mit den Umlauten problemlos.
Woran liegt das?

Vielen Dank,
Frank

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von gms » 04.01.2007 15:20:08

Wenn du Etch neu installierst, wird per default UTF-8 eingestellt. Es sind aber noch nicht alle Programme UTF-8 fähig.
Du könntest es einmal probeweise auf Latin umstellen

Gruß
gms

Pawel
Beiträge: 284
Registriert: 27.11.2006 03:59:39

Beitrag von Pawel » 04.01.2007 15:27:12

Ich weiß jetzt nicht, ob ich gms richtig verstanden habe und er meint, dass man ganz Debian auf Latin stellen sollte.

Ich würde erstmal probieren mit iconv die Zeichenkodierung der Datei von UTF-8 auf Latin umzustellen und beim Gelingen einen entsprechenden Bug Eintrag machen.

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von gms » 04.01.2007 15:34:09

Pawel hat geschrieben:Ich weiß jetzt nicht, ob ich gms richtig verstanden habe und er meint, dass man ganz Debian auf Latin stellen sollte.
.
darauf habe ich mich nicht festgelegt :)
Ob ganz Debian oder nur der entsprechende Prozeß liegt in der Entscheidung von "Franky!" :wink:

Gruß
gms

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von gms » 04.01.2007 15:35:59

Pawel hat geschrieben:Ich weiß jetzt nicht, ob ich gms richtig verstanden habe und er meint, dass man ganz Debian auf Latin stellen sollte.
.
darauf habe ich mich nicht festgelegt :)
Ob ganz Debian oder nur der entsprechende Prozeß liegt in der Entscheidung von "Franky!" :wink:

Gruß
gms

Franky!
Beiträge: 26
Registriert: 04.01.2007 12:52:03

Beitrag von Franky! » 05.01.2007 13:21:52

Vielen Dank für die Antworten!
Ich bin jetzt etwas weiter gekommen. Rufe ich rrdtool direkt mit den ganzen Parametern auf der Kommandozeile mit °C auf, dann wird im dann erzeugten .png Bild das °C (oder auch andere Umlaute) korrekt dargestellt! D.h. es liegt nicht am rrdtool selbst, sondern - wie ihr schon vermutet hattet - an einem Zeichensatzproblem einer Konfigurationsdatei.

Jetzt muss ich heraus bekommen, wie bzw. wo cacti diesen rrdtool Aufruf erzeugt. Dann könnte ich diese Datei mal mit iconv konvertieren und schauen, ob es geht. Wenn das überhaupt so einfach geht...
Wahrscheinlich wird cacti diese Datei wieder mit dem falschen Zeichensatz überschreiben, wenn ich auf der Weboberfläche etwas verändere und abspeichere.
Wisst ihr gerade, wo cacti diesen Aufruf ablegt? Irgendwie ist das ein Sammelsurium aus php Dateien, Scripten und mysql Einträgen.

Noch eine dumme Frage: Wie bekomme ich die aktuelle Zeichensatzcodierung heraus? Sieht man das mit "locale"?

Code: Alles auswählen

LANG=de_DE@euro
LANGUAGE=de_DE:de:en_GB:en
LC_CTYPE="de_DE@euro"
LC_NUMERIC="de_DE@euro"
LC_TIME="de_DE@euro"
LC_COLLATE="de_DE@euro"
LC_MONETARY="de_DE@euro"
LC_MESSAGES="de_DE@euro"
LC_PAPER="de_DE@euro"
LC_NAME="de_DE@euro"
LC_ADDRESS="de_DE@euro"
LC_TELEPHONE="de_DE@euro"
LC_MEASUREMENT="de_DE@euro"
LC_IDENTIFICATION="de_DE@euro"
LC_ALL=
Viele Grüße,
Frank

Antworten