UDP-Streamen

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Benutzeravatar
sp1
Beiträge: 36
Registriert: 26.12.2004 17:52:47

UDP-Streamen

Beitrag von sp1 » 31.12.2006 14:07:14

Hi

Ich möchte mit netcat einen Stream an mein gesamtes Netzwerk senden.

Code: Alles auswählen

wget -O - "http://192.168.0.10:5000/stream" | netcat --udp --tunnel=192.168.0.255:1234 
oder

Code: Alles auswählen

wget -O - "http://192.168.0.10:5000/stream" --verbose | netcat --udp --tunnel=192.168.0.255:1234  --verbose
oder

Code: Alles auswählen

wget -O - "http://192.168.0.10:5000/stream" --verbose | netcat --udp --tunnel=192.168.0.12:1234  --verbose

Empfangen möchte ich diese Daten dann mit VLC


Der Sendevorgang beginnt, doch schon nach 35 kByte bleibt diese Pipe stehen. Ohne Abbruch, ohne Fehlermeldung, einfach stehen.

Eine Alternative

Code: Alles auswählen

curl "http://192.168.0.10:5000/stream" --verbose | netcat --udp 192.168.0.255 1234 --zero
bringt mit nach ca. 2 Sekunden.die Fehlmeldung "curl: (23) Failed writing body".


Was könnte hier falsch laufen?
Fehlen irgendwelche Parameter.
Oder funktioniert dieses Vorhaben technisch einfach nicht?

Kann man evtl. alternativ mit dd direkt auf einen UDP-Port senden?

Gruß


PS: Ich hatte schon an einen Shoutcast server gedacht, doch möchte ich diese Methode manchmal auch für anderen Streaming-Daten außer Audio nutzen.

Guten Rutsch

Pawel
Beiträge: 284
Registriert: 27.11.2006 03:59:39

Beitrag von Pawel » 31.12.2006 14:48:31

Benutz VLC mit Mutlicast[1] anstatt das ganze mit einer Maschine per Broadcast zu schicken.

[1] http://tldp.org/REF/VideoLAN-Quickstart/x536.html

Benutzeravatar
sp1
Beiträge: 36
Registriert: 26.12.2004 17:52:47

Beitrag von sp1 » 31.12.2006 14:58:51

Pawel hat geschrieben:Benutz VLC mit Mutlicast[1] anstatt das ganze mit einer Maschine per Broadcast zu schicken.

[1] http://tldp.org/REF/VideoLAN-Quickstart/x536.html
VLC als Gatway sozusagen.

X wollte ich eigentlich nicht extra dafür installieren.

Oder kann man VLC auch ohne X installieren und ausführen?



Gibt es aber trotzdem vielleicht einen Trick um hier weiterzukommen

Denn ich möchte mit netcat-UDP auch auf reiner Daten-Ebene weiterkommen.

Gruß

Pawel
Beiträge: 284
Registriert: 27.11.2006 03:59:39

Beitrag von Pawel » 31.12.2006 15:27:57

sp1 hat geschrieben: VLC als Gatway sozusagen.

X wollte ich eigentlich nicht extra dafür installieren.

Oder kann man VLC auch ohne X installieren und ausführen?
Kann man, z.B.:

Code: Alles auswählen

vlc --daemon -A dummy -I dummy -V dummy
sp1 hat geschrieben:Gibt es aber trotzdem vielleicht einen Trick um hier weiterzukommen
Denn ich möchte mit netcat-UDP auch auf reiner Daten-Ebene weiterkommen.
Keine Idee. Mein nächster - wahrscheinlich verrückter - Plan wäre das mit Iptables und DNAT zu lösen oder mir ein kleines Perl Programm zu schreiben.

Benutzeravatar
sp1
Beiträge: 36
Registriert: 26.12.2004 17:52:47

Beitrag von sp1 » 31.12.2006 16:44:59

Pawel hat geschrieben:
sp1 hat geschrieben: VLC als Gatway sozusagen.

X wollte ich eigentlich nicht extra dafür installieren.

Oder kann man VLC auch ohne X installieren und ausführen?
Kann man, z.B.:

Code: Alles auswählen

vlc --daemon -A dummy -I dummy -V dummy
sp1 hat geschrieben:Gibt es aber trotzdem vielleicht einen Trick um hier weiterzukommen
Denn ich möchte mit netcat-UDP auch auf reiner Daten-Ebene weiterkommen.
Keine Idee. Mein nächster - wahrscheinlich verrückter - Plan wäre das mit Iptables und DNAT zu lösen oder mir ein kleines Perl Programm zu schreiben.
Ok. Danke. Alles klar.
Es wird also zu verrückt *g* ;-) - Mal nächsten Jahr drüber weiter nachdenken

Ich Wünschen einen Guten Rutsch.

Gruß

Benutzeravatar
mistersixt
Beiträge: 6601
Registriert: 24.09.2003 14:33:25
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Beitrag von mistersixt » 03.01.2007 09:04:55

Probier das vielleicht mal testweise so:

Code: Alles auswählen

mkfifo meinepipe
curl "http://192.168.0.10:5000/stream" --verbose  > meinepipe
cat meinepipe | netcat --udp 192.168.0.255 1234 --zero
Vielleicht verhindert das irgendwelche Timing-Probleme oder so.

Aber nur eine Idee, keine Ahnung, ob es was bringt ;) !

Gruss, mistersixt.
--
System: Debian Bookworm, 6.11.x.-x-amd64, ext4, AMD Ryzen 7 3700X, 8 x 3.8 Ghz., Radeon RX 5700 XT, 32 GB Ram, XFCE

Antworten