apt-setup sources.list bearbeiten - danke, erledigt

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Benutzeravatar
aar
Beiträge: 51
Registriert: 16.08.2006 00:41:56
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: d'ham
Kontaktdaten:

apt-setup sources.list bearbeiten - danke, erledigt

Beitrag von aar » 30.12.2006 11:45:54

hallo debianers,

ich habe versucht, mit apt-setup sources.list zu bearbeiten. dabei kam ich zu einer seite, die sich nicht wie üblich mit ^O speichern und mit ^X abschließen lässt. das heisst, ich kann zwar die sources.list bearbeiten, aber nicht abspeichern, dem stünde, so die mitteilung, folgendes entgegen: /etc/apt/.sources.list.swp
wer kann mir den ausweg weisen ?
basis: debian sarge
:roll:
Zuletzt geändert von aar am 15.03.2007 12:28:19, insgesamt 3-mal geändert.
>
Ein Traum ist unerläßlich,
wenn man die Zukunft gestalten will.


Victor Marie Hugo (1802 - 1885),

französischer Lyriker,
Romantiker und Maler,
Mitglied der Académie Française

>

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 30.12.2006 12:03:47

Enweder mit x! speichern so das Vi gezwungen wird, oder die Datei /etc/apt/.sources.list.swp löschen.

Ich gehe mal davon aus du nimmts Vi zum Editieren.
Zuletzt geändert von KBDCALLS am 30.12.2006 12:32:56, insgesamt 1-mal geändert.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
GoKi
Beiträge: 2068
Registriert: 04.07.2003 23:08:56
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von GoKi » 30.12.2006 12:24:07

Und scheinbar hättest Du lieber nano. Kannst mittels update-alternatives den Standard-Editor einstellen.

Code: Alles auswählen

update-alternatives --config editor
MfG GoKi
:wq

Benutzeravatar
aar
Beiträge: 51
Registriert: 16.08.2006 00:41:56
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: d'ham
Kontaktdaten:

Beitrag von aar » 02.02.2007 10:32:08

KBDCALLS hat geschrieben:Enweder mit x! speichern so das Vi gezwungen wird, oder die Datei /etc/apt/sources.list.swp löschen.

Ich gehe mal davon aus du nimmts Vi zum Editieren.
Danke für die Hinweise Ganz habe ich den Umstieg von MS Win auf Deb Sarge noch nicht im Griff. An das Löschen von /source.list.swp habe ich schon gedacht. Nur welcher Befehl erlaubt mir die Löschung und wo finde ich diese Konsolenbefehle ?
Zuletzt geändert von aar am 15.02.2007 17:34:54, insgesamt 1-mal geändert.
>
Ein Traum ist unerläßlich,
wenn man die Zukunft gestalten will.


Victor Marie Hugo (1802 - 1885),

französischer Lyriker,
Romantiker und Maler,
Mitglied der Académie Française

>

Benutzeravatar
raina
Beiträge: 206
Registriert: 10.02.2004 18:29:42
Wohnort: Berlin

Beitrag von raina » 02.02.2007 11:20:43

aar hat geschrieben:wo finde ich diese Konsolenbefehle ?
Z.B. im Debiananwenderhandbuch
Debian kaputt?
http://www.debianforum.de
Windows kaputt?
Hotline: 0180 5 67 23 30 (Support-Anfragen werden mit 75,00 € + MwSt. pro Anfrage berechnet)

Benutzeravatar
GoKi
Beiträge: 2068
Registriert: 04.07.2003 23:08:56
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von GoKi » 02.02.2007 11:21:19

MfG GoKi
:wq

Benutzeravatar
aar
Beiträge: 51
Registriert: 16.08.2006 00:41:56
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: d'ham
Kontaktdaten:

Rätsel gelöst - apt-setup sources.list bearbeiten

Beitrag von aar » 15.02.2007 17:58:17

aar hat geschrieben:hallo debianers,

ich habe versucht, mit apt-setup sources.list zu bearbeiten. dabei kam ich zu einer seite, die sich nicht wie üblich mit ^O speichern und mit ^X abschließen lässt. das heisst, ich kann zwar die sources.list bearbeiten, aber nicht abspeichern, dem stünde, so die mitteilung, folgendes entgegen:

/etc/apt/.sources.list.swp
Danke an alle für die hilfreichen Gedankenspenden ! :D
Es ist tatsächlich so, dass ich mit NANO arbeite.
Das Abspeichern mit ^O verlangt - das war das Geheimnis - die Angabe des Pfades der Abspeicherung, in diesem Falle wie folgt :

/etc/apt/sources.list

Diese Art der Abspeicherung ist allerdings für MS-Geschädigte neu . . . Mann und Frau lernen eben nie aus :lol:

Mit besten Grüßen von aar
Zuletzt geändert von aar am 12.04.2007 11:46:37, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 15.02.2007 20:21:50

Wordstar bzw CP/M läßt grüßen ....
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Antworten