Installation StarOffice 8 bei KDE, GUI Fehler [gelöst]

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
nonoo

Installation StarOffice 8 bei KDE, GUI Fehler [gelöst]

Beitrag von nonoo » 26.12.2006 11:33:24

Guten Morgen,

folgende Fehlermeldung erhalte ich bei der Installation von StarOffice 8:

Code: Alles auswählen


xb:/var/tmp/unpack_staroffice# ./setup
Unpacking...
Checksumming...
Extracting...
Done.
Running installer
Xlib: connection to ":0.0" refused by server
Xlib: No protocol specified


The Installation Wizard can't run in GUI mode.
Maybe the DISPLAY environment variable isn't set correctly.


xb:~#     


Was ist der GUI mode?

Wie kann ich diesen ausschalten?


Danke für eure Hilfe.

nonoo
Zuletzt geändert von nonoo am 26.12.2006 12:25:21, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
GoKi
Beiträge: 2068
Registriert: 04.07.2003 23:08:56
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von GoKi » 26.12.2006 11:38:47

GUI = Graphical User Interface
http://de.wikipedia.org/wiki/Grafische_ ... l%C3%A4che

Damit root auf dein X zugreifen kann, kannst Du das Setup als normaler User z.B. mittels gksu (Gnome, GTK) oder kdesu (KDE) starten, dann kann die GUI angezeigt werden.
MfG GoKi
:wq

nonoo

weitere Fehlermeldung

Beitrag von nonoo » 26.12.2006 11:54:05

Hallo Goki,

Du bist ja schnelle als ich neue Infos habe:

Hier meine neue Fehlermeldung:

Code: Alles auswählen


xb:/var/tmp/unpack_staroffice# ./setup
Unpacking...
Checksumming...
Extracting...
Done.
Running installer

The Installation Wizard can't run in GUI mode.
Maybe the DISPLAY environment variable isn't set correctly.

InvocationTargetException thrown in method setWizardState in class com.sun.wizards.core.GenericWizardState
Target Exception Trace:
java.lang.NullPointerException
        at com.sun.wizards.tasks.DirectoryResolverTask.resolveDirectory(DirectoryResolverTask.java:84)
        at com.sun.wizards.tasks.DirectoryResolverTask.initialize(DirectoryResolverTask.java:182)
        at com.sun.wizards.core.Sequence.initialize(Sequence.java:173)
        at com.sun.wizards.core.GenericWizardState.setWizardState(GenericWizardState.java:1908)
        at sun.reflect.NativeMethodAccessorImpl.invoke0(Native Method)
Der Befehl kdsu ist mir bekannt.
Den benötige ich, wenn ich kde-Programme in der Konsole ausführen möchte.

Aber wie benutze ich kdsu in diesem Fall?

MfG

nonoo
Zuletzt geändert von nonoo am 26.12.2006 12:05:34, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 26.12.2006 11:56:20

Code: Alles auswählen

kdesu ./setup
was auch gehn müßte

Code: Alles auswählen

sudo ./setup
Ich hab mal vom Staroffice die Trialversion installiert, die läßt sich doch in eine Textkonsole installieren, der Installer erkennt das doch wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

nonoo

Lösung:

Beitrag von nonoo » 26.12.2006 12:03:39

Hallo Goki und KDB,

mein Problem ist gelöst.

Ich habe fälschlicherweise kdsu als ich auf der Konsole root war ausgeführt.
Das funktioniert nicht!


Vielen Dank wieder einmal für eure Hilfe.

Schöne Grüße

nonoo

nonoo

@KDBCALLS

Beitrag von nonoo » 26.12.2006 12:10:10

Zitat von KDB:

Code: Alles auswählen


Ich hab mal vom Staroffice die Trialversion installiert, die läßt sich doch in eine Textkonsole installieren, der Installer erkennt das doch wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe.


Hallo KDB, das hatte ich zuvor auch.
Das funktionierte einwandfrei mit dem Gnome Desktop.

Bei dem KDE scheint das irgendwie anders zu sein.


Ist das evtl. ein Bug?


Früher konnte ich auch Programme die x benötigen als root in der Konsole aufrufen.
Das funktioniert neuerdings nicht mehr.


Bei KDE muß ich immer kdsu "programmname" eingeben.

Liegt das an den Updates von Etch oder an dem KDE?

Oder liegt das an hohen Feiertagen an denen root x-Programme ausführen darf?
Damit kennst Du dich doch aus.

Schöne Grüße

nonoo

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 26.12.2006 12:16:32

Das ist kein Bug, sondern da hat man an der Konfiguration geändert. Beispielsweise kenne ich noch Versionen von KDE da konnte sich noch Root über KDM anmelden, Das geht jetzt nicht mehr so ohne weiteres. Hat man aus Sicherheitsgründen geändert.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

nonoo

Gnome versus KDE

Beitrag von nonoo » 26.12.2006 12:21:00

Hallo KDB,

das erklärt auch warum mir das bisher nicht aufgefallen ist.

Bisher hatte ich StarOffice 8 immer unter Gnome installiert.
Bei Gnome trat das in diesem Thread dargestellte Problem nicht auf.

Guten Mittag

nonoo



scenic@xb:~$ kdesu /var/tmp/unpack_staroffice/setup

Antworten