Hi,
Ich stelle gerade ein Etch AMD64 system zusammen, das nachher ohne Änderung (mit Ausnahme von Hostname und Netzwerkadresse selbstverständlich) auf unterschiedlicher Hardware laufen soll. Da ich nicht ständig um diese Kisten herumscharwenzeln werde, investiere ich jetzt lieber etwas Zeit in eine solide Debian Installation. Das ist mein erstes Debian System. Die letzten 3 Jahre war ich mit Gentoo sehr zufrieden, mal sehen ich ich auf meinen eigenen Rechnern auch auf den Debian Geschmack komme.
Die Hardwarebasen auf denen das System laufen soll sind
1. Auf Athlon 64 X2 maschinen auf VIA Basis (sehe ich gar kein Problem)
2. Auf 2x Opteron X2 mit Workstation board (bis auf die Sensoren und ACPI sehe ich da auch kein Problem)
3. Auf Core2Duo mit Intel 965 Chipsatz.
In 3. liegt der Hund begraben, da Kernel 2.6.18 noch seine Probleme mit diesem Chipsatz hat (PATA ist schlicht unbrauchbar).
Ich möchte also auf Kernel 2.6.19 umsteigen. Ich habe also die Standardkonfiguration von Etch AMD64 kernel-imabe-2.6.18 kopiert und nach "make oldconfig" und dem Übernehmen aller Standardvorgaben die SATA und PATA treiber wieder aktiviert. Mit "mkinitrd ..." habe ich auch eine initrd restellt, die nur etwas kleiner ist als die von Kernel 2.6.18.
Mein Problem ist, dass ich sobald ich versuche den kernel 2.6.19 zu booten eine Kernel panic kriege.
Die letzten Worte sind "mount devfs failed" oder so ähnlich, was nicht verwundert, da devfs seit 2.6.13 nicht mehr Bestandteil des Kernels ist. Das Ganze ändert sich auch nicht, wenn ich "nodevfs" als bootoption angebe.
Meines Wissens wurde Debian mit Etch doch auf udev umgestellt. Kann mir jemand sagen, wie ich den 2.6.19 kernel zum laufen kriege?
Danke schon im Vorraus,
Alexander
Kernel 2.6.19 und Kernel panic nach devfs mountversuch
-
- Beiträge: 85
- Registriert: 21.12.2006 16:39:16
Ich weiss jetzt nicht genau, wie man dein Problem löst, aber ich habe als Desktop auch nen Core 2 Duo allerdings mit 975x Chipsatz wo ich Linux (neben Windows) ab und zu als 2. OS nehme.
Und ich muss sagen, dass 2.6.17, 2.6.18 und 2.6.19 nicht optimal laufen.
Mittlerweile ist Kernel 2.6.20 in der Entwicklung. (mittlerweile 2.6.20-rc1)
Und bei 2.6.20 RC1 kann man auch erstmals bei CPU (Core2 or Xeon) auswählen. D.h. CPU mäßig wird jetzt auch richtig die Core 2 Architektur und die Chipsätze noch besser supportet.
Hol dir doch mal einen 2.6.20er Kernel mach oldconfig und stell dann mit menuconfig nochn paar Dinge ein die du brauchst.
Und dann sag mal wie es läuft.
Kernel 2.6.20 dürfte in 2-3 Wochen entgültig als Final released werden.
Vielleicht hilft dir das etwas weiter? Probier es mal und sag wie´s läuft. Wenn 2.6.20 mist ist, kannst es ja wieder runterschmeissen.
Ich kann jedoch dazu sagen, dass mit den Core 2 und neuen Xeon Prozessoren kein Kernel so gut läuft, wie der 2.6.20er. Auch wenn er erst RC1 ist.
Und ich muss sagen, dass 2.6.17, 2.6.18 und 2.6.19 nicht optimal laufen.
Mittlerweile ist Kernel 2.6.20 in der Entwicklung. (mittlerweile 2.6.20-rc1)
Und bei 2.6.20 RC1 kann man auch erstmals bei CPU (Core2 or Xeon) auswählen. D.h. CPU mäßig wird jetzt auch richtig die Core 2 Architektur und die Chipsätze noch besser supportet.
Hol dir doch mal einen 2.6.20er Kernel mach oldconfig und stell dann mit menuconfig nochn paar Dinge ein die du brauchst.
Und dann sag mal wie es läuft.
Kernel 2.6.20 dürfte in 2-3 Wochen entgültig als Final released werden.
Vielleicht hilft dir das etwas weiter? Probier es mal und sag wie´s läuft. Wenn 2.6.20 mist ist, kannst es ja wieder runterschmeissen.
Ich kann jedoch dazu sagen, dass mit den Core 2 und neuen Xeon Prozessoren kein Kernel so gut läuft, wie der 2.6.20er. Auch wenn er erst RC1 ist.
-
- Beiträge: 85
- Registriert: 21.12.2006 16:39:16
-
- Beiträge: 85
- Registriert: 21.12.2006 16:39:16