USB-Stick: device not accepting address 8: error -110

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Wiko
Beiträge: 376
Registriert: 11.05.2006 23:07:35

USB-Stick: device not accepting address 8: error -110

Beitrag von Wiko » 22.12.2006 19:15:08

Ich habe Debian/etch-amd64 auf ein ASUS-A6M aufgespielt. Leider funktioniert der USB-Stick nicht immer so, wie er sollte. Das heißt, manchmal funktioniert er (wird korrekt mit usbmount gemountet) und manchmal nicht.

Als Fehlermeldung wird auf der Konsole ausgegeben:

Code: Alles auswählen

usb 2-2: new high speed device using ehci_hcd and address 7
usb 2-2: device not accepting adress 7, error -110
usb 2-2: new high speed device using ehci_hcd and address 8
usb 2-2: device not accepting adress 8, error -110
usw.
Er probiert halt ein paar Adressen durch aber nichts funktioniert. Die Bootoption "pci=noacpi" bringt auch nichts.
Wer kann helfen? Das wär' echt ein kleines Weihnachtswunder...

Bedankt,
Wiko

Wiko
Beiträge: 376
Registriert: 11.05.2006 23:07:35

Beitrag von Wiko » 28.12.2006 18:07:11

Ich bin ein Stück weitergekommen: Wenn ich per Hand die USB-Module entlade und wieder neu lade, also

Code: Alles auswählen

modprobe -r ehci_hcd
modprobe -r ohci_hcd
modprobe ehci_hcd
modprobe ohci_hcd
ausführe, wird der USB-Stick danach wieder korrekt gemountet. Irgendetwas zerschießt mir also den USB-Host.

Hat jemand eine Idee, wie man das Problem dauerhaft lösen kann?

Benutzeravatar
H4kk3r
Beiträge: 724
Registriert: 02.01.2006 16:50:51
Wohnort: in der Nähe von Heidelberg

Beitrag von H4kk3r » 28.12.2006 18:10:08

http://www.gentooforum.de/thread.php?threadid=11679

Viele schreiben von einem Kernel-Problem.
Gruß, Marcus

„Well done! We did it!“

Debian testing
kernel 2.6.18.3
IBM R50e UR0S5GE

Wiko
Beiträge: 376
Registriert: 11.05.2006 23:07:35

Beitrag von Wiko » 30.01.2007 16:19:24

hab noch etwas gefunden:
http://www.linux-usb.org/FAQ.html#ts6

Mir hilft das nicht, weil es bei mir direkt um die Buchse am Gerät geht, aber vielleicht hat jemand anderes ja genau dieses Problem.

Wiko
Beiträge: 376
Registriert: 11.05.2006 23:07:35

Beitrag von Wiko » 23.02.2007 18:55:01

Hab amd64 runtergeworfen und wieder das gute alte i386 draufgespielt. Jetzt ist der Fehler weg und alles wird korrekt gemountet.

Wiko
Beiträge: 376
Registriert: 11.05.2006 23:07:35

Beitrag von Wiko » 21.03.2007 16:51:06

Und dabei bleibts nach 1 Monat Dauertest und bestimmt 100 Mountvorgängen. Mit dem i386, bzw. dem K7-Kernel, funktioniert alles fehlerfrei.

Antworten