Monitoring von Webseiten

Du suchst ein Programm für einen bestimmten Zweck?
Antworten
zwelch
Beiträge: 242
Registriert: 25.09.2005 11:56:16
Wohnort: Hessen

Monitoring von Webseiten

Beitrag von zwelch » 11.12.2006 21:01:30

Hallo,
ich möchte gerne die Verfügbarkeit meiner Internetseiten testen.
Ein Programm soll ca. alle 15 Minuten auf eine Domain zugreifen und falls diese nicht erreichbar ist, einen entsprechenden Logeintrag schreiben und eine Mail verschicken.
Ich weiß, dass es da auch kostenlose Dienste gibt, aber da haben mich schon mehrere enttäuscht. Daher will ich jetzt selber sowas auf meinem Server installieren.

Gruß
zwelch

nepos
Beiträge: 5238
Registriert: 05.01.2005 10:08:12

Beitrag von nepos » 12.12.2006 09:36:25

Hm, du könntest das mit Perl und LWP::Simple machen. Damit die Anfragen abschicken und prüfen, was zurückkommt. Wenn das nicht passt, halt nen entsprechenden Log-Eintrag schreiben.
Wenn du die Logs via Syslog machen willst, würde sich das Modul Sys::Syslog z.B. anbieten.
Oder für eigene Logfiles z.B. Log::Log4perl

Benutzeravatar
hupfdule
Beiträge: 1864
Registriert: 09.12.2002 15:04:37
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von hupfdule » 12.12.2006 09:55:56

Möglich ist so was mit nagios. Allerdings wäre das schon deutlich übertrieben, wenn du wirklich nur eine Domain prüfen willst. Du könntest dir auch ein Skript schreiben, dass über netcat einen HTTP-Request auf die Domain auf Port 80 macht. Anhand der Rückgabe erkennst du dann, ob die Webseite erreichbar ist.

zwelch
Beiträge: 242
Registriert: 25.09.2005 11:56:16
Wohnort: Hessen

Beitrag von zwelch » 12.12.2006 10:01:10

nagios mag für den einen Zweck übertrieben sein, aber ich würde so eine Lösung dann evtl. noch für andere Sachen einsetzen und mir gefällt die graphische Auswertung.
Werde mich daran wohl mal versuchen.

Gruß
mogo

Benutzeravatar
rk
Beiträge: 27
Registriert: 24.11.2006 14:58:32
Wohnort: Bad Ems
Kontaktdaten:

Beitrag von rk » 12.12.2006 11:17:57

Das kannst du auch mit einem einfachen Shellskript machen das per Cronjob aufgerufen wird :wink:

Benutzeravatar
abi
Beiträge: 2219
Registriert: 20.12.2001 19:42:56
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von abi » 12.12.2006 11:36:06

rk hat geschrieben:Das kannst du auch mit einem einfachen Shellskript machen das per Cronjob aufgerufen wird :wink:
die Frage ist, ob er nur die Erreichbarkeit einer Seite, oder auch die funktionalität einer
Dynamischen Seite überprüfen will (z.b. funktioniert die Registrierung? Login? etc ..).

Ich denke wenn es sich um statische Seiten handelt tuts da GET aus dem libwww-perl
Paket:

Code: Alles auswählen

GET $1 1> /dev/null
if [ $? = 1 ]; then
    echo "seite nicht erreichbar - wieso auch immer";
fi

[2]abi@kida:~$ sh test.sh www.heise.de
[2]abi@kida:~$ sh test.sh www.heise.deaa
seite nicht erreichbar - wieso auch immer
das denkt natürlich nur die Erreichbarkeit ab (und selbst das nur SEHR BEGRENZT)
Wenn man auch funktionaliäten prüfen will würde ich das mit libwww-mechanize-perl
machen (das eignet sich übrigends auch gut um Bots für Browserbasierte spiele
zu basteln ;))

Benutzeravatar
rk
Beiträge: 27
Registriert: 24.11.2006 14:58:32
Wohnort: Bad Ems
Kontaktdaten:

Beitrag von rk » 12.12.2006 11:40:43

So wie sich das liest möchte er wohl einfach nur die Verfügbarkeit überprüfen und das könnte man theoretisch sogar über wget machen :wink:

zwelch
Beiträge: 242
Registriert: 25.09.2005 11:56:16
Wohnort: Hessen

Beitrag von zwelch » 12.12.2006 12:28:07

Da nagios scheinbar einiges an Zeit für die Einrichtung braucht, werde ich wohl doch lieber eine einfachere Variante nehmen.

Das Script von abi sieht da gar nicht schlecht aus :)

Ich möchte auch einfach nut testen, ob die Seite überhaupt erreichbar ist. Mein Hoster hatte in zwei Wochen zwei Ausfälle, die ich scheinbar jedes Mal recht schnell bemerkt habe. Aber um sicher zu gehen, dass sich sowas nicht häuft, will ich dem nun etwas auf die Finger schauen.

Gruß
zwelch

roli
Beiträge: 3174
Registriert: 10.09.2003 17:39:58

Beitrag von roli » 12.12.2006 13:23:46

rk hat geschrieben:So wie sich das liest möchte er wohl einfach nur die Verfügbarkeit überprüfen und das könnte man theoretisch sogar über wget machen :wink:
Das geht sogar praktisch :wink: einfach einen grep auf das was wget geladen hat laufen lassen, in dem du nach einem String suchst der auf der Seite enthalten ist.
Roland


"Aber wenn du schon so unwissend bist, davon noch nicht gehört zu haben,
so will ich es doch als gut ansehen, daß du lieber einmal töricht fragst,
als weiterhin nichts von etwas zu wissen, das man doch wissen sollte."
aus "Die Edda des Snorri Sturluson", "Gylfis Täuschung"

Benutzeravatar
shevegen
Beiträge: 416
Registriert: 30.03.2004 00:32:53

Beitrag von shevegen » 13.12.2006 10:37:04

Du könntest es auch mit Ruby und Ruport (Reporting) machen

Benutzeravatar
ThorstenS
Beiträge: 2875
Registriert: 24.04.2004 15:33:31

Beitrag von ThorstenS » 13.12.2006 15:41:22

Dir könnte smokeping helfen: http://oss.oetiker.ch/smokeping/

Antworten