wlan-driver für ipw 3945: kann Fehlermeldungen nicht deuten

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
paetaumi
Beiträge: 18
Registriert: 02.04.2005 14:56:30

wlan-driver für ipw 3945: kann Fehlermeldungen nicht deuten

Beitrag von paetaumi » 11.12.2006 09:53:55

System: Debian Etch
Kernel: 2.6.17-2-686
Notebook: Levono - IBM-ThinkPad X60s
WLAN: ipw 3945

Ich habe schon gesehen, dass auch andere mit diesem Treiber Probleme haben. Aber die zahlreichen Hilfsangebote führen bei mir nicht zum Erfolg. Ich erhalte ganz andere Fehlermeldungen, die ich aber nicht deuten kann. Wer kann mir dabei helfen?

Ich habe den Treiber von der Intel-Homepage geholt und entpackt. Zuerst dachte ich, dass das IEEE80211-Subsystem schon im Kernel enthalten ist. War aber offensichtlich nicht so, denn es wurde beim MAKE-Versuch des ipw3945-1-0.0 angemeckert. Also habe ich es installiert (Version IEEE80211-1.2.15). Ging auch reibungslos. Linux-Headers sind installiert. Wireless-tools auch. Dennoch erhalte ich nach dem MAKE für den ipw3945 eine Masse von Fehlermeldungen, die ich nicht verstehe:

Code: Alles auswählen

mike@amrum:~/wlan-driver/intel-ipw3945-1.0.0/ipw3945-1.0.0$ make
mkdir -p /home/mike/wlan-driver/intel-ipw3945-1.0.0/ipw3945-1.0.0/tmp/.tmp_versions
cp /lib/modules/2.6.17-2-686/net/ieee80211/.tmp_versions/*.mod /home/mike/wlan-driver/intel-ipw3945-1.0.0/ipw3945-1.0.0/tmp/.tmp_versions
make -C /lib/modules/2.6.17-2-686/build M=/home/mike/wlan-driver/intel-ipw3945-1.0.0/ipw3945-1.0.0 MODVERDIR=/home/mike/wlan-driver/intel-ipw3945-1.0.0/ipw3945-1.0.0/tmp/.tmp_versions modules
make[1]: Entering directory `/usr/src/linux-headers-2.6.17-2-686'
  CC [M]  /home/mike/wlan-driver/intel-ipw3945-1.0.0/ipw3945-1.0.0/ipw3945.o
In file included from <command line>:1:
./include/linux/autoconf.h:1572:1: warning: "CONFIG_IPW_QOS" redefined
<command line>:1:1: warning: this is the location of the previous definition
/home/mike/wlan-driver/intel-ipw3945-1.0.0/ipw3945-1.0.0/ipw3945.c: In function 'ipw_send_associate':
/home/mike/wlan-driver/intel-ipw3945-1.0.0/ipw3945-1.0.0/ipw3945.c:3874: error: too few arguments to function 'ieee80211_tx_frame'
/home/mike/wlan-driver/intel-ipw3945-1.0.0/ipw3945-1.0.0/ipw3945.c: In function 'ipw_bg_daemon_cmd':
/home/mike/wlan-driver/intel-ipw3945-1.0.0/ipw3945-1.0.0/ipw3945.c:4319: error: too few arguments to function 'ieee80211_tx_frame'
/home/mike/wlan-driver/intel-ipw3945-1.0.0/ipw3945-1.0.0/ipw3945.c: In function 'ipw_auth_work':
/home/mike/wlan-driver/intel-ipw3945-1.0.0/ipw3945-1.0.0/ipw3945.c:8698: error: too few arguments to function 'ieee80211_tx_frame'
/home/mike/wlan-driver/intel-ipw3945-1.0.0/ipw3945-1.0.0/ipw3945.c:8742: error: too few arguments to function 'ieee80211_tx_frame'
/home/mike/wlan-driver/intel-ipw3945-1.0.0/ipw3945-1.0.0/ipw3945.c: In function 'ipw_handle_probe_request':
/home/mike/wlan-driver/intel-ipw3945-1.0.0/ipw3945-1.0.0/ipw3945.c:8813: error: too few arguments to function 'ieee80211_tx_frame'
make[2]: *** [/home/mike/wlan-driver/intel-ipw3945-1.0.0/ipw3945-1.0.0/ipw3945.o] Error 1
make[1]: *** [_module_/home/mike/wlan-driver/intel-ipw3945-1.0.0/ipw3945-1.0.0] Error 2
make[1]: Leaving directory `/usr/src/linux-headers-2.6.17-2-686'
make: *** [modules] Error 2
mike@amrum:~/wlan-driver/intel-ipw3945-1.0.0/ipw3945-1.0.0$
Danke für eure Hilfe!
paetaumi

jhr-online
Beiträge: 2186
Registriert: 18.09.2005 15:52:02
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Kontaktdaten:

Beitrag von jhr-online » 11.12.2006 10:04:06

Mach mal ein dist-upgrade, dann kriegst du 2.6.18. Der kann AFAIK mit ipw3945 umgehen, ohne dass du große Experimente machst und dann

Code: Alles auswählen

apt-cache search ipw3945
Da steht ja schon was fertiges :)

jhr
Desktop: Intel Core2Quad Q8300 2.5GHz, 256GB SSD + 1 TB HDD, 8 GB RAM, Debian Sid, Kernel 3.13

paetaumi
Beiträge: 18
Registriert: 02.04.2005 14:56:30

Beitrag von paetaumi » 11.12.2006 10:56:03

Super! Das ist - sicherlich nicht nur für mich - ein schönes vorgezogenes Weihnanchtsgeschenk. Vielen Dank.
Ich habe beide Pakete über Synaptik installiert. Und...hmm......ipw3945 wird immer noch nicht erkannt (bei: iwconfig). Muss ich noch irgendetwas machen?

Danke für die Hilfe
paetaumi

jhr-online
Beiträge: 2186
Registriert: 18.09.2005 15:52:02
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Kontaktdaten:

Beitrag von jhr-online » 11.12.2006 12:04:01

Welche beiden Pakete denn? Firmware wäre wichtig und dann würde mich mal ein

Code: Alles auswählen

dmesg | grep ipw
oder sowas interessieren.

jhr
Desktop: Intel Core2Quad Q8300 2.5GHz, 256GB SSD + 1 TB HDD, 8 GB RAM, Debian Sid, Kernel 3.13

paetaumi
Beiträge: 18
Registriert: 02.04.2005 14:56:30

Beitrag von paetaumi » 11.12.2006 13:02:30

die beiden Pakete <ipw3945d> und <ipw3945-source>. Die waren vor dem dist-upgrade auf 2.6.18 nicht da (ich dachte, das meintest Du, als Du schriebst: "da steht ja schon was fertiges"). Ich habe ein

Code: Alles auswählen

dmesg | grep ipw

gemacht, aber es gibt keine weitere Rückmeldung als eine neue Eingabezeile.

jhr-online
Beiträge: 2186
Registriert: 18.09.2005 15:52:02
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Kontaktdaten:

Beitrag von jhr-online » 11.12.2006 13:39:35

Ich glaube sinnvoller wäre die ipw3945-firmware. Installier die doch mal und mach danach ein

Code: Alles auswählen

modprobe ipw3945 && dmesg | tail
Mal schauen, was das gibt...

jhr

//edit: Vielleicht hast du die nicht gesehen, weil die in non-free liegt. Dann müsstest du in deiner /etc/apt/sources.list neben main auch contrib und non-free aufnehmen. Das Paket heißt firmware-ipw3945

jhr
Desktop: Intel Core2Quad Q8300 2.5GHz, 256GB SSD + 1 TB HDD, 8 GB RAM, Debian Sid, Kernel 3.13

paetaumi
Beiträge: 18
Registriert: 02.04.2005 14:56:30

Beitrag von paetaumi » 13.12.2006 09:41:42

ich habe jetzt <ipw3945d> und <ipw3945-source> wieder deinstalliert und <firmware-ipw3945> über synaptic installiert. Aber leider sieht das Ergebnis so aus:

Code: Alles auswählen

amrum:/home/mike# modprobe ipw3945 && dmesg | tail
FATAL: Module ipw3945 not found.
amrum:/home/mike#
Hmm...noch ´ne Idee?
paetaumi

jhr-online
Beiträge: 2186
Registriert: 18.09.2005 15:52:02
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Kontaktdaten:

Beitrag von jhr-online » 13.12.2006 15:13:57

Hast du den 2.6.18 jetzt laufen?

Code: Alles auswählen

uname -r
jhr
Desktop: Intel Core2Quad Q8300 2.5GHz, 256GB SSD + 1 TB HDD, 8 GB RAM, Debian Sid, Kernel 3.13

paetaumi
Beiträge: 18
Registriert: 02.04.2005 14:56:30

Beitrag von paetaumi » 13.12.2006 19:39:24

ja, hab´ ich: 2.6.18-3

gruss
paetaumi

C167
Beiträge: 468
Registriert: 06.04.2006 08:55:20
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Kontaktdaten:

Beitrag von C167 » 14.08.2007 13:51:15

etwas spaet, aber vllt noch nicht geloest:
paetaumi hat geschrieben:ich habe jetzt <ipw3945d> und <ipw3945-source> wieder deinstalliert und <firmware-ipw3945> über synaptic installiert.
du brauchst zumindest ipw3945d und die firmware dazu, und entweder nimmst du dir das fertige ipw3945-Kernelmodul(=Treiber) aus dem Repository, oder du installierst dir ipw3945-source und gehst nach dem installieren von kernel-header und/oder kernel-source nach /usr/src und gibt ein

Code: Alles auswählen

m-a a-i
ein. der module-assistant sollte beim installieren der sourcen mitinstalliert werden.
paetaumi hat geschrieben:Aber leider sieht das Ergebnis so aus:

Code: Alles auswählen

amrum:/home/mike# modprobe ipw3945 && dmesg | tail
FATAL: Module ipw3945 not found.
amrum:/home/mike#
Hmm...noch ´ne Idee?
paetaumi
klar, da du kein Modul hast, kann er es nicht laden, dazu fehlt der ipw3945d..

oder du nimmst einen neueren Kernel (2.6.22 bspw.) und nimmst den neuen wlan-stack, der kommt ohne ipw3945d aus

Antworten