VIA EPIA Mini-Board

Hast Du Probleme mit Hardware, die durch die anderen Foren nicht abgedeckt werden? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Benutzeravatar
feltel
Webmaster
Beiträge: 10479
Registriert: 20.12.2001 13:08:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Leipzig, Germany
Kontaktdaten:

VIA EPIA Mini-Board

Beitrag von feltel » 08.05.2002 15:29:04

Hat schon jemand Erfahrungen mit den superkleinen All-in-one-Boards von VIA ( http://www.viavpsd.com/products/epia_mini_itx_spec.jsp ) gemacht? So ein Board würde sich doch prima als Fileserver und Router machen. Mir schwebt da eine Schuhkartongroße Box vor, die Fileserver, ISDN- oder DSL-Router usw. in einem ist.

Benutzeravatar
Six
Beiträge: 8071
Registriert: 21.12.2001 13:39:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Siegburg

Beitrag von Six » 08.05.2002 18:55:28

Ist das das "EDEN" Board? Schau mal hier:

http://bbs.pcstats.com/viahardware/cate ... m?catid=33

Benutzeravatar
feltel
Webmaster
Beiträge: 10479
Registriert: 20.12.2001 13:08:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Leipzig, Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von feltel » 08.05.2002 19:09:14

Six hat geschrieben:Ist das das "EDEN" Board?
Jupp, das ist so ein Eden-Board. Mit VIA C3 CPU, LAN, Sound und VGA on Board. Und das ganze ist gerademal 17x17cm groß. Eigentlich eine geniale Idee.

Benutzeravatar
feltel
Webmaster
Beiträge: 10479
Registriert: 20.12.2001 13:08:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Leipzig, Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von feltel » 19.06.2002 17:51:59

Hab jetzt endlich mein Epia-Board 8)
Debian rennt drauf, sogar wenn ich die CPU auf 400MHz heruntertakte. Schön kühl bleibt die CPU auch. Die Netzwerkkarte (VIA Rhine II) wird von der von mir benutzten Woody Mini-CD unterstützt. Jetzt gehts ans Kernel-compilieren (wegen ext3, ...) und ans einrichten. Soll mal ein geräuschloser Fileserver und ISDN-Router werden.

Wenn ich meine Ideen (20x20cm-Würfel in Plexiglas) umgesetzt hab, dann werd ich das in ner Schritt-für-Schritt-Anleitung mit Bildern zusammenstellen.

Benutzeravatar
Six
Beiträge: 8071
Registriert: 21.12.2001 13:39:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Siegburg

Beitrag von Six » 20.06.2002 16:21:01

Da bin ich mal gespannt. :-)

k-pl
Beiträge: 587
Registriert: 11.01.2002 11:26:44
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von k-pl » 20.06.2002 16:33:56

Hast Du mal Photos davon? Wie schaut es mit dem Preis aus? Und wo bekomme ich das Ding?

Benutzeravatar
feltel
Webmaster
Beiträge: 10479
Registriert: 20.12.2001 13:08:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Leipzig, Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von feltel » 20.06.2002 17:01:44

k-pl hat geschrieben:Hast Du mal Photos davon? Wie schaut es mit dem Preis aus? Und wo bekomme ich das Ding?
Bilder von dem was ich mir so vorstelle, bzw. wo ich meine Idee her hab gibts unter http://www.hitechmods.com/mods/The_Ice_ ... Cube.shtml Soll so ähnlich, nur ohne CD-ROM und mit ner 2,5"-Platte werden.

Zu kaufen gibts das Board z.B. bei http://www.alternate.de - da gibts sowohl die 533MHz (139 EUR Retail) als auch die 800MHz-Variante (139 EUR Bulk, 149 EUR Retail). Ich hab meins für 133,40 EUR (800MHz Retail) von unserem Haus- und Hoflieferanten (ProSoft Krippner GmbH, http://www.prosoft-krippner.com ) gekauft. Ist aber denke ich ein Special-Price für mich.

k-pl
Beiträge: 587
Registriert: 11.01.2002 11:26:44
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von k-pl » 20.06.2002 17:28:00

feltel hat geschrieben: Bilder von dem was ich mir so vorstelle, bzw. wo ich meine Idee her hab gibts unter http://www.hitechmods.com/mods/The_Ice_ ... Cube.shtml Soll so ähnlich, nur ohne CD-ROM und mit ner 2,5"-Platte werden.
Das schaut je geil aus. Ist aber mit sehr viel Handarbeit verbunden.

Wie schaut es bei Dir mir Lüfter aus? Ich habe ja bei mir CPU- und Gehäuselüfter abgeklemmt und auf (ich glaub) 366 MHz runtergetaktet. Von der Wärme ist es grad so an der Grenze.

http://www.ffx.de/kp/firewall-pictures.html

Benutzeravatar
feltel
Webmaster
Beiträge: 10479
Registriert: 20.12.2001 13:08:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Leipzig, Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von feltel » 20.06.2002 17:34:09

k-pl hat geschrieben:Wie schaut es bei Dir mir Lüfter aus? Ich habe ja bei mir CPU- und Gehäuselüfter abgeklemmt und auf (ich glaub) 366 MHz runtergetaktet. Von der Wärme ist es grad so an der Grenze.
Im Moment läuft das alles noch mit fliegender Verkabelung und ohne irgendein Gehäuse etc. Die CPU hab ich auf 400MHz runtergetaktet. Da wird sie gerademal handwarm, wenn nicht sogar weniger. Ich werde den Lüfter aller Voraussicht nach durch einen etwas höheren passiven Grafikkartenlüfter ersetzen. Mal sehen....

k-pl
Beiträge: 587
Registriert: 11.01.2002 11:26:44
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von k-pl » 20.06.2002 17:45:38

feltel hat geschrieben:Ich werde den Lüfter aller Voraussicht nach durch einen etwas höheren passiven Grafikkartenlüfter ersetzen. Mal sehen....
Wenn Du was passendes gefunden hast, dann sag mir mal bescheid. Ich bin auch noch auf der Suche nach einer Lösung.

Benutzeravatar
feltel
Webmaster
Beiträge: 10479
Registriert: 20.12.2001 13:08:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Leipzig, Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von feltel » 20.06.2002 17:57:22

Hab gerade mal einfach den CPU-Lüfter abgeschraubt. der Lüfter wird bei 400MHz wirklich nicht mal handwarm. Ich glaube, ich kann es also dabei belassen. Jetzt muss ich bloß noch der Optik wegen nen kupferfarbenen Chipsatzkühler als Ersatz für den grünen Kühler finden. Muss wohl mal in meiner 486er-Kiste wühlen :lol:

thorius
Beiträge: 50
Registriert: 07.04.2002 16:25:10
Wohnort: Dresden

Beitrag von thorius » 22.06.2002 11:49:01

Hallo,

habe hier einen Via C3 800 ohne Lüfter laufen, bei heutigen Temperaturen (ca. 25°C) und starker Prozessorlast (Ogg Encoding) wird die CPU 48°C heiss, gemessen mit dem Via HardwareMonitor.

Das Gehäuse ist sehr klein (passt nur ein FlexATX Board, Shuttle FV25) und es laufen der 30mm Netzteillüfter und ein 60mm Gehäuselüfter, beide keine Hochleistungslüfter. Der Kühlkörper ist ein einfacher Alukühler.

Für dein Projekt habe ich ein paar Links:
http://www.holgersiegel.de/Pages/tiny_eric_1.php
http://www.holgersiegel.de/Pages/tiny_eric_v12.php

Das gibt vielleicht wieder ein paar Ideen :)

bye Thorius

Benutzeravatar
sqrt
Beiträge: 16
Registriert: 17.05.2002 08:59:27
Wohnort: Bitburg / Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von sqrt » 22.06.2002 12:58:05

Das hört sich alles super an! Anstatt eines Routers würde mich interessieren, in wie weit man das Ding als Video-Rekorder verwenden kann. Ein paar hübsche Gehäuse hab' ich auf dem LinuxTag dieses Jahr gesehen - dann würde das Teil auch von der Optik her neben den Fernseher passen.

Benutzeravatar
feltel
Webmaster
Beiträge: 10479
Registriert: 20.12.2001 13:08:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Leipzig, Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von feltel » 22.10.2002 19:59:23

Der Thread hat zwar schon nen Bart, aber es hat recht lange gedauert, bis ich an meiner Mini-Serverbox weitergearbeitet hab. Hier die ersten (mit Panzer-Tape zusammengehaltenen) Ergebnisse:

Bild Bild

Klick für ein größeres Bild

Da fehlt natürlich noch die Platte, die ISDN-Karte und das Netzteil. Muss dafür noch n Ablagebord konstruieren.

Antworten