Steuererklärung für 2006
Steuererklärung für 2006
Kennst jemand eine gute Software um in Linux die Steuererklärung für 2006 zu erledigen.
Was ich bisher gefunden habe:
- t@x -> auf der Homepage allerdings für die neue Version 2007 kein Hinweis mehr auf Linux, sondern nur Windows ??
- http://www.steuerfuchs.de -> komplett Browserbasiert
Was ich bisher gefunden habe:
- t@x -> auf der Homepage allerdings für die neue Version 2007 kein Hinweis mehr auf Linux, sondern nur Windows ??
- http://www.steuerfuchs.de -> komplett Browserbasiert
WISO bietet eine Onlineversion des (nach meiner Meinung gelungenen Programms) an. Man muß dann entweder bei Versand mittels ELSTER oder Ausdruck 10 € bezahlen, was allemal günstiger ist als der Kauf eines vergleichbaren Programmes.
P.S. Das Programm heißt "WISO Sparbuch 2007". Hab den Link grad nicht zur Hand, ließe sich aber leicht über google erfahren.
P.S. Das Programm heißt "WISO Sparbuch 2007". Hab den Link grad nicht zur Hand, ließe sich aber leicht über google erfahren.
Meine Anfrage an Buhl Data:
Vielleicht taugts ja was?
Andreas
Code: Alles auswählen
Sehr geehrter Herr Prescher,
>
> vielen Dank für Ihr Schreiben. Sehr gerne werden Ihre Fragen zu dem
> Programm "t@x 2007 Standard" beantwortet.
>
> Die Software tax 2007 standard wird nur für Windows angeboten.
> Als Linux-Version bieten wir die Software tax 2007 professional an.
> Diese können Sie für 34,95? direkt im Premium-Service über uns beziehen.
> Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage.
Andreas
-
- Beiträge: 2186
- Registriert: 18.09.2005 15:52:02
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
-
Kontaktdaten:
Mach die Steuererklärung handschriftlich. Nachdem sie abgelehnt wurde, klagst du, weil keine Software zur Verfügung stand. Mich wundert, dass das noch keiner gemacht hat. Immerhin müssen Gewerbetreibende mittlerweile also EDV-gestützt einreichen, wenn ich mich nicht täusche. Und die dürfen mich doch nicht zwingen, Windows zu benutzen, oder?
jhr
jhr
Desktop: Intel Core2Quad Q8300 2.5GHz, 256GB SSD + 1 TB HDD, 8 GB RAM, Debian Sid, Kernel 3.13
-
- Beiträge: 2186
- Registriert: 18.09.2005 15:52:02
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
-
Kontaktdaten:
Hallo renier, ich war ein paar Tage verreist und konnte leider nicht früher antworten.
Der link zum WISO online service ist:
http://www.wiso-sparbuch.de/wiso/
evtl. hilft es ja noch.
Der link zum WISO online service ist:
http://www.wiso-sparbuch.de/wiso/
evtl. hilft es ja noch.
"Mal abwarten vielleicht kommt 2006 noch dazu...."
Ja, davon kannst Du ausgehen. Letztes Jahr kam die aktuelle (Online)Version so um die Monatswende Januar Februar.
Wenn Du es ausprobieren möchtest, richte einfach schon die Grunddaten in 2005 ein. Die Version 2006 wird diese Daten dann übernehmen. Kosten fallen, wie oben gesagt, nicht mit der Datenspeicherung sondern mit dem Ausdruck oder der Übersendung an das Finanzamt an.
Ja, davon kannst Du ausgehen. Letztes Jahr kam die aktuelle (Online)Version so um die Monatswende Januar Februar.
Wenn Du es ausprobieren möchtest, richte einfach schon die Grunddaten in 2005 ein. Die Version 2006 wird diese Daten dann übernehmen. Kosten fallen, wie oben gesagt, nicht mit der Datenspeicherung sondern mit dem Ausdruck oder der Übersendung an das Finanzamt an.
Quelle: http://www.linux-community.de/story?storyid=21594
Soeben teilte das Buhl-Support-Team mit, dass für das Veranlagungsjahr 2006 (also T@x 2007 Professional) Linux nicht unterstützt wird. Auf der Verpackung von T@x 2007 Professional fehlt die Angabe zur Linux-Unterstützung. Der Abonnent erfährt aber erst nach dem Einlegen der CD in einer Readme-Datei, dass die Linux-Version nicht (mehr) enthalten ist.
Eine Zeit lang schürte der Hersteller Buhl noch die Hoffnungen der Linux-Anwender, indem er ankündigte, dass ein Download zur Verfügung gestellt wird, sobald die akuten Probleme behoben würden. Das Problem liegt im Elster-Modul, welches nicht mir Wine zusammenarbeitet. Zitat aus der Usenet-Gruppe buhl.software.tax-linux:
Das Elster-Telemodul der Finanzverwaltung wird in der Version für das Steuerjahr 2006 einige technische Änderungen erfahren: sowohl die Datenbank- als auch die Druckerschnittstelle werden zukünftig mit neuen Technologien realisiert. Da das Elster-Telemodul der Finanzverwaltung ausschließlich für Windows entwickelt wird, ist derzeit unklar, ob die neue Software auch unter Linux funktionieren wird. Ob es dieses Jahr wieder eine Linux-Ausgabe von tax geben wird, ist abhängig von der Kompatibilität des neuen Telemoduls mit Linux und dem Emulator WINE, welche erst nach Release (Ende Dezember 2006) des Telemoduls geprüft werden kann. Aus den oben genannten Gründen kann derzeit leider keine Aussage über die Linux Version gemacht werden.
Jetzt gibt es konkretere Infos:
Bisherige Ausgaben von T@x waren mit dem Windows-Emulator Wine unter Linux lauffähig. Mit den aktuellen Programmversionen von Wine gibt es technische Schwierigkeiten, die im Quellcode von Wine zu beheben sind. Alle bisherigen Anstrengungen, auch unter Einbeziehung der Programmierer von Wine, waren jedoch vergebens. Für das Veranlagungsjahr 2006 ist daher keine Linux-Ausgabe der Software tax erhältlich.
Soeben teilte das Buhl-Support-Team mit, dass für das Veranlagungsjahr 2006 (also T@x 2007 Professional) Linux nicht unterstützt wird. Auf der Verpackung von T@x 2007 Professional fehlt die Angabe zur Linux-Unterstützung. Der Abonnent erfährt aber erst nach dem Einlegen der CD in einer Readme-Datei, dass die Linux-Version nicht (mehr) enthalten ist.
Eine Zeit lang schürte der Hersteller Buhl noch die Hoffnungen der Linux-Anwender, indem er ankündigte, dass ein Download zur Verfügung gestellt wird, sobald die akuten Probleme behoben würden. Das Problem liegt im Elster-Modul, welches nicht mir Wine zusammenarbeitet. Zitat aus der Usenet-Gruppe buhl.software.tax-linux:
Das Elster-Telemodul der Finanzverwaltung wird in der Version für das Steuerjahr 2006 einige technische Änderungen erfahren: sowohl die Datenbank- als auch die Druckerschnittstelle werden zukünftig mit neuen Technologien realisiert. Da das Elster-Telemodul der Finanzverwaltung ausschließlich für Windows entwickelt wird, ist derzeit unklar, ob die neue Software auch unter Linux funktionieren wird. Ob es dieses Jahr wieder eine Linux-Ausgabe von tax geben wird, ist abhängig von der Kompatibilität des neuen Telemoduls mit Linux und dem Emulator WINE, welche erst nach Release (Ende Dezember 2006) des Telemoduls geprüft werden kann. Aus den oben genannten Gründen kann derzeit leider keine Aussage über die Linux Version gemacht werden.
Jetzt gibt es konkretere Infos:
Bisherige Ausgaben von T@x waren mit dem Windows-Emulator Wine unter Linux lauffähig. Mit den aktuellen Programmversionen von Wine gibt es technische Schwierigkeiten, die im Quellcode von Wine zu beheben sind. Alle bisherigen Anstrengungen, auch unter Einbeziehung der Programmierer von Wine, waren jedoch vergebens. Für das Veranlagungsjahr 2006 ist daher keine Linux-Ausgabe der Software tax erhältlich.
Hallo renier,
habe zum Erscheinungstermin gerade folgende Mitteilung der Fa. BUHL Data erhalten:
"Die gewünschte Software wird selbstverständlich wieder zur Verfügung stehen. Mit einem Erscheinen der Anwendung für 2006 ist jedoch nicht vor Freigabe des aktuellen Elstermoduls für dieses Jahr zu rechnen. Eine entsprechende Freigabe des neuen Elstermoduls durch die Finanzverwaltung wird voraussichtlich Mitte-Ende Januar erfolgen."
habe zum Erscheinungstermin gerade folgende Mitteilung der Fa. BUHL Data erhalten:
"Die gewünschte Software wird selbstverständlich wieder zur Verfügung stehen. Mit einem Erscheinen der Anwendung für 2006 ist jedoch nicht vor Freigabe des aktuellen Elstermoduls für dieses Jahr zu rechnen. Eine entsprechende Freigabe des neuen Elstermoduls durch die Finanzverwaltung wird voraussichtlich Mitte-Ende Januar erfolgen."
- McAldo
- Moderator
- Beiträge: 2069
- Registriert: 26.11.2003 11:43:36
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Terra / Sol-System / Milchstraße
Und warum programmieren die nicht mit einer Sprache, womit man das ganze dann auch für Linux kompilieren kann? Oder einfach eine Version für Linux erstellen. Es gibt doch genug, die Steuersoftware für Linux benötigen. Nun gut, wird eben dieses Jahr nichts gekauft.
Immer dieses elende "Für Windoof programmieren..." *rumärger*
McAldo
Immer dieses elende "Für Windoof programmieren..." *rumärger*
McAldo
Achte auf deine Gedanken, denn sie werden Worte.
Achte auf deine Worte, denn sie werden Handlungen.
Achte auf deine Handlungen, denn sie werden Gewohnheiten.
Achte auf deine Gewohnheiten, denn sie werden dein Charakter.
Achte auf deinen Charakter, denn er wird dein Schicksal.
(Talmud)
Achte auf deine Worte, denn sie werden Handlungen.
Achte auf deine Handlungen, denn sie werden Gewohnheiten.
Achte auf deine Gewohnheiten, denn sie werden dein Charakter.
Achte auf deinen Charakter, denn er wird dein Schicksal.
(Talmud)