Parallelportscanner Mustek 1200cp einrichten

Einrichten des Druckers und des Drucksystems, Scannerkonfiguration und Software zum Scannen und Faxen.
Antworten
frankieboy
Beiträge: 355
Registriert: 19.08.2003 15:25:48
Wohnort: Bremen

Parallelportscanner Mustek 1200cp einrichten

Beitrag von frankieboy » 05.12.2006 14:09:33

Hallo liebe Deb-Gemeinde,

ich bis seit heute glücklicher(????) Eigentümer eines Parallelportscanners Mustek 1200cp. Leider scheitert zu Zeit noch die Einrichtung ;-( Vielleicht bekomme ich es ja mit Eurer Hilfe hin?!

Also, ich nutze "Etch", habe sämtliche Kabel (eigentlich nur Parallelport- und Stromkabel) angeschlossen und folgende Pakete installiert: "sane", "sane-utils" und "xsane". Weiter bin ich soweit möglich nach folgenden HowTo vorgegangen: http://www.linuxforen.de/forums/showthread.php?t=37567. Außerdem habe ich mich noch auf den Seiten des "SANE-Projektes" umgesehen http://www.sane-project.org/.

Irgendwie komme ich nicht weiter. Bei allen Aktionen die ich gemäß HowTo als "Root" ausführe, friert die Konsole ein:

Code: Alles auswählen

Commander@asterix:~$ su
Password:
asterix:/home/Commander# scanimage -L
oder

Code: Alles auswählen

Commander@asterix:~$ su
Password:
asterix:/home/Commander# sane-find-scanner -p

  # sane-find-scanner will now attempt to detect your scanner. If the
  # result is different from what you expected, first make sure your
  # scanner is powered up and properly connected to your computer.

  # No SCSI scanners found. If you expected something different, make sure that
  # you have loaded a kernel SCSI driver for your SCSI adapter.
  # Also you need support for SCSI Generic (sg) in your operating system.
  # If using Linux, try "modprobe sg".

  # No USB scanners found. If you expected something different, make sure that
  # you have loaded a kernel driver for your USB host controller and have setup
  # the USB system correctly. See man sane-usb for details.
und auch "kdesu xsane" bleibt an der Stelle stehen, wo nach einem Scanner gesucht wird.

Interessant(??) vielleich noch der Eintrag in /var/log/Syslog:

Code: Alles auswählen

Dec  5 13:42:28 asterix kernel: ppdev0: registered pardevice
Dec  5 13:42:52 asterix kernel: ppdev0: registered pardevice
Dec  5 13:44:13 asterix last message repeated 2 times
Dec  5 13:55:52 asterix -- MARK --
Irgendetwas passiert also, nur was? Und wie komme ich jetzt weiter?
Ich freue mich schon auf Eure Tipps.

Viele Grüße

Frank Dell

[/code]

frankieboy
Beiträge: 355
Registriert: 19.08.2003 15:25:48
Wohnort: Bremen

Beitrag von frankieboy » 06.12.2006 22:13:00

Hallo,

ich habe leider noch immer keine Lösung gefunden, bin bei der Fehlersuche aber über folgenden Beitrag gestolpert http://www.debianforum.de/forum/viewtop ... lport+sane

Bei mir sieht die gdb-Anzeige wie folgt aus:

Code: Alles auswählen

(gdb) r
Starting program: /usr/bin/scanimage
(no debugging symbols found)
[Thread debugging using libthread_db enabled]
[New Thread -1479731520 (LWP 3284)]



Program received signal SIGTERM, Terminated.
[Switching to Thread -1479731520 (LWP 3284)]
0xa7ec73de in __read_nocancel () from /lib/tls/libpthread.so.0
(gdb)
(gdb)
(gdb) where
#0  0xa7ec73de in __read_nocancel () from /lib/tls/libpthread.so.0
#1  0xa7cd8598 in ieee1284_open () from /usr/lib/libieee1284.so.3
#2  0xa7cd922d in ieee1284_epp_read_data () from /usr/lib/libieee1284.so.3
#3  0xa7cc7a94 in sanei_pa4s2_readbyte (fd=0, val=0xaf88d8db "")
    at sanei_pa4s2.c:560
#4  0xa7cc18a0 in cis_attach (port=0x8052110 "parport0",
    name=0x80520f8 "Mustek-1200CP", attach=0xa7cbd3b0 <sane_attach>,
    driverNo=2, info=2) at mustek_pp_cis.c:2237
#5  0xa7cbd8f6 in attach_device (driver=0xaf88ddf8, name=0xaf88ddf0,
    port=0xaf88ddf4, option_ta=0xaf88ddec) at mustek_pp.c:661
#6  0xa7cbdc2d in sane_mustek_pp_init (version_code=0xaf88de38,
    authorize=0x804ae20 <strcpy@plt+7280>) at mustek_pp.c:994
#7  0xa7ede07d in init (be=0x8052198) at dll.c:611
#8  0xa7ede363 in sane_dll_get_devices (device_list=0xaf88efcc, local_only=0)
    at dll.c:1032
#9  0xa7ede8c4 in sane_get_devices (dl=0xaf88efcc, local=0) at dll-s.c:15
#10 0x0804bdcc in ?? ()
#11 0xaf88efcc in ?? ()
#12 0x00000000 in ?? ()
(gdb) 
Leider kann ich das nicht deuten. Vielleicht habt Ihr ja den einen oder anderen Tip für mich.

Viele Grüße

Frank Dell

Benutzeravatar
HotblackDesiato
Beiträge: 203
Registriert: 12.08.2004 16:26:56

Beitrag von HotblackDesiato » 06.12.2006 23:51:11

Hallo,

ich kann zwar keine Lösung anbieten, kann aber sagen, dass ich ebenfalls mal verzweifelt versucht hatte, den Scanner unter Debian sid einzurichten und damit letztlich gescheitert bin.

Ich habe zwischenzeitlich aufgegeben und mir bei eBay für 5 Euros den Microtek ScanMaker X6 (USB) gekauft. Dafür gibt's sogar Unterstützung im Kernel. Seither klappt's auch mit dem Scannen.

Stefan

frankieboy
Beiträge: 355
Registriert: 19.08.2003 15:25:48
Wohnort: Bremen

Beitrag von frankieboy » 07.12.2006 17:20:28

HotblackDesiato hat geschrieben:ich kann zwar keine Lösung anbieten, kann aber sagen, dass ich ebenfalls mal verzweifelt versucht hatte, den Scanner unter Debian sid einzurichten und damit letztlich gescheitert bin.
Naja, ich habe das Ding geschenkt bekommen. Nach allen einschlägigen HowTos wird der Scanner unterstützt. Das muß doch irgendwie hinzubekommen sein?! Und außerdem habe ich noch sportlichen Ehrgeiz. Ich kann so schlecht verlieren ... .
HotblackDesiato hat geschrieben:ich habe zwischenzeitlich aufgegeben und mir bei eBay für 5 Euros den Microtek ScanMaker X6 (USB) gekauft. Dafür gibt's sogar Unterstützung im Kernel. Seither klappt's auch mit dem Scannen.
Vielleicht muß ich ja doch kapitulieren, dann mach ich es genaoso. Aber die Hoffnung stirbt zuletzt. <trotzmodus>Bis dahin gebe ich nicht auf!!! </trotzmodus>

Viele Grüße

Frank Dell

deta1
Beiträge: 978
Registriert: 23.07.2003 17:11:11

Beitrag von deta1 » 20.04.2007 08:35:03

Hast du das zum laufen noch irgendwie bekommen?

cu Deta

frankieboy
Beiträge: 355
Registriert: 19.08.2003 15:25:48
Wohnort: Bremen

Beitrag von frankieboy » 23.04.2007 10:58:03

deta1 hat geschrieben:Hast du das zum laufen noch irgendwie bekommen?

cu Deta
Nee ;-( Ich habe dann 10,00 EUR für einen USB-Scanner investiert. Läuft super ;-)

Viele Grüße

Frankie

deta1
Beiträge: 978
Registriert: 23.07.2003 17:11:11

Beitrag von deta1 » 23.04.2007 21:57:04

frankieboy hat geschrieben:
deta1 hat geschrieben:Hast du das zum laufen noch irgendwie bekommen?

cu Deta
Nee ;-( Ich habe dann 10,00 EUR für einen USB-Scanner investiert. Läuft super ;-)

Viele Grüße

Frankie
Welchen hast du nu?

cu Deta

Antworten