T-Online Banking 6.0 mit wine einrichten
T-Online Banking 6.0 mit wine einrichten
Guten Tag,
ich möchte mir T-Online Banking 6.0 mit Debian Etch einrichten.
Wie richte ich wine ein, damit ich T-Online Banking 6.0 nutzen kann?
Welche Pakete werden benötigt?
Kann ich nach erfolgreicher Installation auch die T-Online Banking 6.0 Updates nutzen?
Was spricht gegen eine Windows Banking Lösung in Linux?
Bei T-Online Banking 6.0 verspreche ich mir aktuellere Updates und einen höheren Sicherheitsstandard.
Liege ich mit Vermutung richtig?
Danke für eure Hilfe.
Schöne Grüße
nonoo
ich möchte mir T-Online Banking 6.0 mit Debian Etch einrichten.
Wie richte ich wine ein, damit ich T-Online Banking 6.0 nutzen kann?
Welche Pakete werden benötigt?
Kann ich nach erfolgreicher Installation auch die T-Online Banking 6.0 Updates nutzen?
Was spricht gegen eine Windows Banking Lösung in Linux?
Bei T-Online Banking 6.0 verspreche ich mir aktuellere Updates und einen höheren Sicherheitsstandard.
Liege ich mit Vermutung richtig?
Danke für eure Hilfe.
Schöne Grüße
nonoo
- berlinerbaer
- Beiträge: 3339
- Registriert: 28.04.2003 01:29:55
- Wohnort: Sachsen, Krabatregion
ich bezweifle, dass das geht . . . .
Du traust wine ja einiges zu. Ich habe hier maximal kleinere MS-Programme wie AutoRoute, notepad und solches Zeug damit zum Laufen gebracht. sobald die GUIs etwas grösser wurden (z.B. Marco Polo-Routenplaner etc.) war es Schluß mit wine.
Du traust wine ja einiges zu. Ich habe hier maximal kleinere MS-Programme wie AutoRoute, notepad und solches Zeug damit zum Laufen gebracht. sobald die GUIs etwas grösser wurden (z.B. Marco Polo-Routenplaner etc.) war es Schluß mit wine.
Gruß
vom Bären
Endlich in Rente! Nur weg aus dem Irrenhaus.
vom Bären
Endlich in Rente! Nur weg aus dem Irrenhaus.
Hi nonoo,
guck dir mal Moneyplex an das läuft unter Linux,
ich benutze es schon 3Jahre lang und finde es gut.
Moneyplex von Matrica http://www.matrica.de/
Gruß Adapter
PS: Evtl findest du hier was wenn dir Moneyplex nicht zusagt
http://www.onlinebanking-forum.de
guck dir mal Moneyplex an das läuft unter Linux,
ich benutze es schon 3Jahre lang und finde es gut.
Moneyplex von Matrica http://www.matrica.de/
Gruß Adapter
PS: Evtl findest du hier was wenn dir Moneyplex nicht zusagt
http://www.onlinebanking-forum.de
Moneyplex
Hallo danke für deinen Hinweis,
Moneyplex ist wohl aber keine Freeware.
Ich benutze die Bankingsoftware recht wenig.
Wenn es keine Freeware ist, wie z. B. T-Online 6.0 Banking
oder eben nicht GPL Software lohnt es sich für nicht.
Dann werde ich weiter webbasiert arbeiten.
Banking Software ist durch die vielen Änderungen beim Bankzugang besonders updatesensibel.
Ob das nicht funktioniert, wine mit T-Online 6.0 Banking?
Schöne Grüße
nonoo
Moneyplex ist wohl aber keine Freeware.
Ich benutze die Bankingsoftware recht wenig.
Wenn es keine Freeware ist, wie z. B. T-Online 6.0 Banking
oder eben nicht GPL Software lohnt es sich für nicht.
Dann werde ich weiter webbasiert arbeiten.
Banking Software ist durch die vielen Änderungen beim Bankzugang besonders updatesensibel.
Ob das nicht funktioniert, wine mit T-Online 6.0 Banking?
Schöne Grüße
nonoo
Zuletzt geändert von nonoo am 18.12.2006 20:04:46, insgesamt 2-mal geändert.
- berlinerbaer
- Beiträge: 3339
- Registriert: 28.04.2003 01:29:55
- Wohnort: Sachsen, Krabatregion
das habe ich auch, das läuft auch nicht mittels wine, Moneyplex wird für Linux und Windows jeweils separat als eigenständiges Programm angeboten. In der SuSE gab es sogar eine kostenlose Version davon als rpm, die man eben in ein Debianpaket (alien) umbauen müsste.
Gruß
vom Bären
Endlich in Rente! Nur weg aus dem Irrenhaus.
vom Bären
Endlich in Rente! Nur weg aus dem Irrenhaus.
- berlinerbaer
- Beiträge: 3339
- Registriert: 28.04.2003 01:29:55
- Wohnort: Sachsen, Krabatregion
Re: Moneyplex
Irrtum, auf der ct-Scheibe der letzten SuSE war es als kostenloses Programm dabei zur unbegrenzten Nutzung, aber nur für ein Konto. Ich habe mich danach geärgert, für mein Programm kurz davor gezahlt zu haben, denn das umgerechnete SuSE-Paket lief genauso, wie die gekaufte Versionnonoo hat geschrieben: Moneyplex ist wohl aber keine Freeware.
Gruß
vom Bären
Endlich in Rente! Nur weg aus dem Irrenhaus.
vom Bären
Endlich in Rente! Nur weg aus dem Irrenhaus.
nonoo,
googelst du mal nach Homebanking unter Linux denn da wirst du auch
Freeware finden.
zb: http://www.aqbanking.de/
geht mit Kmymoney
es gibt auch javabsierende Programme
Gruß Adapter
Wer sucht der wird auch finden oder du kennst einen Susebenutzer![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
googelst du mal nach Homebanking unter Linux denn da wirst du auch
Freeware finden.
zb: http://www.aqbanking.de/
geht mit Kmymoney
es gibt auch javabsierende Programme
Gruß Adapter
Wer sucht der wird auch finden oder du kennst einen Susebenutzer
![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
aqbanking
Hallo Adapter,
aqbanking habe ich installiert.
Jedoch kann ich es, mangels Wissen nicht einrichten.
Ich bin echt überfordert, Grisbi und GnuCash habe ich auch.
Jedoch kann ich es nicht einrichten und konnte keine rudimentäre Anleitung finden.
Schöne Grüße
nonoo
aqbanking habe ich installiert.
Jedoch kann ich es, mangels Wissen nicht einrichten.
Ich bin echt überfordert, Grisbi und GnuCash habe ich auch.
Jedoch kann ich es nicht einrichten und konnte keine rudimentäre Anleitung finden.
Schöne Grüße
nonoo
Zuletzt geändert von nonoo am 18.12.2006 20:05:34, insgesamt 2-mal geändert.
Re: T-Online Banking 6.0 mit wine einrichten
Hallo nonoo,
auch wenn dein Posting schon etwas her ist, es funktioniert mir Wine.
http://www.pelzetter.de/joomla/index.ph ... 0-und-wine
Oder auch Starmoney 7
http://rainersgeistesblitze.blogspot.co ... -wine.html
MfG
AxelMD
auch wenn dein Posting schon etwas her ist, es funktioniert mir Wine.
http://www.pelzetter.de/joomla/index.ph ... 0-und-wine
Installation von T- Online Banking unter Ubuntu 10.10 und Wine
Geschrieben von: Steffen Pelzetter
Donnerstag, den 24. Februar 2011 um 17:30 Uhr
Da ich nun endlich komplett auf Linux Ubuntu umgestiegen bin, suchte ich nach einem Onlinebanking Programm für dieses System. Obwohl es für Linux bereits einige Programme wie z.B Hibiscus gibt (welches ich auch zum laufen bekommen habe), wollte ich gerne T- Online Banking weiterbenutzen. Natürlich geht das nicht so einfach, also muß ein Windoofs Emu her. Ich dachte da gleich an WINE. Also gesagt getan und ...
... über das Software- Center von Ubuntu WINE und Q4Wine installiert.
Dann habe ich das Setup- Programm für die Banking Software im Emulator gestartet. Das Setup lief problemlos durch.
Als ich dann jedoch das Banking Programm starten wollte kam die Ernüchterung, denn es tat sich erstmal nichts.
Da ich überhaupt noch keine Erfahrung mit WINE sammeln konnte, habe ich die Idee erstmal wieder verworfen.
Tage später kam mein Interesse zurück und ich versuchte das Ganze nochmal. Ich war etwas enttäusch, dass ich kein Logfile finden konnte, wo ich nachlesen konnte worin das Problem besteht. Im Q4Wine gibt es zwar einen Tab für Logging, dort wurde aber nie etwas sichtbar. Also mal suchen wie man das Logging aktiviert. Unter File -> Options fand ich dann heraus, dass man das Logging erst aktivieren muß.
Q4Wine Logging einschalten
Nachdem das Logging nun aktiviert war, startete ich das Programm nochmal. Im angelegten Logfile konnte ich nachlesen, dass das Programm die mfc42.dll benötigt.
Da war ich schon wieder ratlos. Also mal die Suchmaschine bemühen. Durch meine Suche nach Wine mfc42.dll konnte ich herausfinden, dass es ein Script Namens winetricks gibt, das bestimmte Umgebungen für Programme automatisch nachläd.
Also habe ich das Script heruntergeladen und gestartet.
sh winetricks
Mfc42.dll ausgewählt und gestartet.
Nach der Installation habe ich sofort das Banking- Programm erneut gestartet. Nun wurde mir vom Prrogramm eine Fehlermeldung angezeigt, dass es die Datei dao360.dll nicht finden kann.
Aus meiner Zeit als MS- Programmierer weiß ich noch, die gehört zum Jet4.0 Datenbank Modul.
Also nochmal das Ganze mit Jet4.0
Das Script benötigte etwas länger.
Nach der Installation der Jet Datenbank- Module habe ich dann sofort wieder das Banking- Programm probiert.
Bingo, plötzlich lief das Programm.
Ich habe meinen Rechner nochmal mit Windoofs gestartet und ein Komplett- Backup mit dem T- Online Banking erstellt.
Dann wieder mit Ubuntu gestartet und das erstellte Backup zurück gespielt.
Ich war erstaunt wie plötzlich Alles wie selbstverständlich funktionierte. Bisher habe ich noch keine Probleme mit der Banking- Software mit WiINE festgestellt.
T- Online Banking unter Ubuntu 10.10 mit Wine
Zuletzt aktualisiert am Donnerstag, den 24. Februar 2011 um 18:03 Uhr
Copyright © 2012 Pelzetter's Blog. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.
Oder auch Starmoney 7
http://rainersgeistesblitze.blogspot.co ... -wine.html
Viel Spaß auch die anderen.Starmoney 7 unter Linux (wine)
...und es funktioniert doch!
Ich bin schon seit einigen Jahren treuer Benutzer von Starmoney. Obwohl ich auf Linux umgestiegen bin, konnte ich Starmoney 6 unter Wine weiterbenutzen. Dank eines Linux-Installationsscripts wurde eine Laufzeitumgebung (Starmoney benutzt den Internet-Explorer) eingerichtet, die ein problemloses Verwalten meiner Konten ermöglicht.
Anlässlich der Umstellung meiner Bank auf HBCI 3 wurde ich gezwungen, auf Starmoney 7 aufzurüsten oder eine Alternative (wie z.B. Hibiscus) zu verwenden. Ich wollte eigentlich Starmoney weiterverwenden, doch die offizielle Info von Starfinanz ist, dass keine Starmoney7-Linux-Version verfügbar sein wird. Schade eigentlich, denn wer trennt sich schon gerne von alten Gewohnheiten?
Ich habe etwas rumexperimentiert und Starmoney7 tatsächlich zum Laufen bekommen! Hier die Anleitung:
Voraussetzung ist ein bereits installiertes Starmoney 6 in Linux/Wine
Installation von der Testversion von Starmoney 7 auf einem Windows-Rechner. Das dient nur dazu, die nötigen Dateien für den Betrieb in die richtigen Verzeichnisse zu bekommen. Ich habe XP verwendet, es sollte aber auch mit anderen Versionen funktionieren.
Kopieren des kompletten Ordners \Programme\StarMoney 7.0 in den Programme-Ordner von wine (bei mir ~/wine/Programme/StarMoney 7.0)
Anlegen von Verknüpfungen auf Desktop und im Startmenü
ein erster Start von Starmoney legt fehlende Regitry-Einträge an, meckert aber über ein fehlendes Profil.
Kopieren des kompletten (leeren) Profils aus der Windows-Installation von \Dokumente und Einstellungen\All Users\Anwendungsdaten\Starmoney 7.0\profil nach ~/wine/Programme/StarMoney 7.0/profil
ein weiterer Start von Starmoney7 findet nun dieses Leere Profil und möchte einen Benutzer anlegen. Hier wählt man den gleichen Benutzer aus, den man schon unter StarMoney6 verwendet hat. Es wird eine neue Benutzername.sdy in profil/document angelegt. Man kann dort ein Dummy-Konto anlegen, damit Starmoney zufrieden ist. Anschließen wird Starmoney7 wieder beendet.
Überschreiben der Benutzername.sdy aus dem vorigen Schritt mit der echten Benutzername.sdy aus der Starmoney6-Installation
Wenn man nun ein weiteres Mal Starmoney7 startet, erkennt es die untergeschobene Benutzername.sdy und möchte notwendige Konten-Informationen aus dem Internet nachladen. Wenn dies abgeschlossen ist, sind die Konten in Starmoney7 verfügbar und lassen sich ohne Einschränkungen benutzen.
Leider habe ich die Update-Funktion von Starmoney7 nicht zum Laufen bekommen, weil die über einen Dienst funktioniert. Das scheint aber kein großes Problem zu sein, denn die Aktualisierung der Konteninfos scheint zu funktionieren.
Ich betreibe Starmoney7 zur Zeit mit dieser Testlizenz, ob das Registrieren/Eintragen einer gekauften Vollversions-Lizenz funktioniert, habe ich bisher noch nicht versucht.
Eingestellt von Rainer
um 06:21
Labels: Linux, Starmoney7 Linux, Wine
MfG
AxelMD
- berlinerbaer
- Beiträge: 3339
- Registriert: 28.04.2003 01:29:55
- Wohnort: Sachsen, Krabatregion
Re: T-Online Banking 6.0 mit wine einrichten
ich hatte auch mal StarMoney installiert, die Commerzbank gab ja damals sogar eine Linux-Version in Umlauf, die aber unterm Strich eine Win-Version war, die mittels wine lief. Nur das Problem - extrem langsam!! Ich verwende seither Moneyplex, allerdings seit der Umstellung auf den Treiber für den RFID-Leser bei Reiner-SCT hat auch dieses Programm stark verloren.
Gruß
vom Bären
Endlich in Rente! Nur weg aus dem Irrenhaus.
vom Bären
Endlich in Rente! Nur weg aus dem Irrenhaus.
Re: T-Online Banking 6.0 mit wine einrichten
Ich benutze auch einen RFID Leser zum Online Banking, aber da ich mich gerne mit den Dingen beschäftige, die benutze, würde ich gerne dem Thema RFID näher auf dem Grund gehen.
Ich habe etwas darüber lesen können, aber so wirklich schlauer bin ich nicht, kann mir das vielleicht einer einfach erklären ohne den ganzen Fachchinesisch? Wäre cool![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Ich habe etwas darüber lesen können, aber so wirklich schlauer bin ich nicht, kann mir das vielleicht einer einfach erklären ohne den ganzen Fachchinesisch? Wäre cool
![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Zuletzt geändert von Saxman am 06.04.2012 09:01:24, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Spamlink entfernt
Grund: Spamlink entfernt
- berlinerbaer
- Beiträge: 3339
- Registriert: 28.04.2003 01:29:55
- Wohnort: Sachsen, Krabatregion
Re: T-Online Banking 6.0 mit wine einrichten
Treiber gibt es bei Reiner SCT http://www.reiner-sct.com/content/view/229
und ein Programm namens Moneyplex bei http://www.matrica.de
Dort ist auch alles beschrieben
und ein Programm namens Moneyplex bei http://www.matrica.de
Dort ist auch alles beschrieben
Gruß
vom Bären
Endlich in Rente! Nur weg aus dem Irrenhaus.
vom Bären
Endlich in Rente! Nur weg aus dem Irrenhaus.
Re: T-Online Banking 6.0 mit wine einrichten
Etwas her ist gut.AxelMD hat geschrieben:Hallo nonoo,
auch wenn dein Posting schon etwas her ist, es funktioniert mir Wine.
![Shocked 8O](./images/smilies/icon_eek.gif)
Es ist euch schon bewusst, dass der letzte Eintrag von nonoo von 2006 ist?