WLAN Problem

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Spreech
Beiträge: 202
Registriert: 30.10.2006 22:52:09
Kontaktdaten:

WLAN Problem

Beitrag von Spreech » 29.11.2006 14:32:46

Hey Leute,

habe schon seit Beginn der Linuxinstallation ein Problem mit meinem WLAn dass dies nicht funktioniert unter Linux...

Habe nun beim booten eine Fehlermeldung entdeckt:

Code: Alles auswählen

ipw2200: Detected Intel PRO/Wireless 2200BG Network Connection
ipw2200: ipw2200-bss.fw request_firmware failed: Reason -2
ipw2200: Unable to load firmware: -2
ipw2200: failed to register network device
ipw2200: probe of 0000:01:03.0 failed with error -5
Kann mir dazu jemand was sagen was das für ein Fehler ist bzw. wie ich den beheben kann?

Besten Dank.

LG
Euer Spreech

Benutzeravatar
Duff
Beiträge: 6321
Registriert: 22.03.2005 14:36:03
Wohnort: /home/duff

Beitrag von Duff » 29.11.2006 14:35:00

Was für ein release benutzt du und welchen kernel?
Oh, yeah!

Spreech
Beiträge: 202
Registriert: 30.10.2006 22:52:09
Kontaktdaten:

Beitrag von Spreech » 29.11.2006 14:39:11

Debian Etch, Kernel 2.6.18.2

nepos
Beiträge: 5238
Registriert: 05.01.2005 10:08:12

Beitrag von nepos » 29.11.2006 15:16:15

Du brauchst die passende Firmware-Version. Im Fall des 2.6.18er Kernels wuerde ich auf die Firmware Version 3.0 tippen: http://ipw2200.sourceforge.net/firmware.php
Aus der Datei /etc/hotplug/firmware.agent kannst du sehen, wohin du die Firmware packen musst.

Benutzeravatar
Duff
Beiträge: 6321
Registriert: 22.03.2005 14:36:03
Wohnort: /home/duff

Beitrag von Duff » 29.11.2006 15:52:24

Meine, dass die Sachen normalerweise nach /lib/firmware kopiert werden müssen.
Oh, yeah!

nepos
Beiträge: 5238
Registriert: 05.01.2005 10:08:12

Beitrag von nepos » 29.11.2006 16:09:16

Auf meinem Laptop liegt die Firmware unter /usr/lib/hotplug/firmware.

Spreech
Beiträge: 202
Registriert: 30.10.2006 22:52:09
Kontaktdaten:

Beitrag von Spreech » 29.11.2006 16:27:11

danke für die tipps, werde es gleich mal probieren und rückinfo geben :-)

Spreech

Spreech
Beiträge: 202
Registriert: 30.10.2006 22:52:09
Kontaktdaten:

Beitrag von Spreech » 29.11.2006 18:16:05

hi leute!

also ich bin nun wie folgt rangegangen:

Die Datei /etc/hotplug/firmware.agent gibt es bei mir leider nicht.

Habe daher die Firmware mal in beide Ordner reingemacht die hier empfohlen wurden.

Danach bin ich rangegangen und habe im Kontrollzentrum unter Netzwerkeinstellungen die LAN Schnittstelle deaktiviert und die WLAN Schnittstelle eth 2 aktiviert und auch dort die Einstellungen vorgenommen.

Danach habe ich das LAN Kabel entfernt und geschaut ob es geht. Es ging ohne Probleme.

Danach reboot.

Die Fehler sind nun behoben, jedoch braucht er lange zum booten da er nun versucht hat für die eth0 Schnittstelle eine IP zu beziehen.

Nachdem Linux dann endlich gestartet war sieht es leider nun wieder anders aus.

es war nun wieder eth0 aktiviert, obwohl ich eingestellt habe dass die Einstellungen von eth2 beim start genutzt werden sollen.

Ich kann eth0 nun nicht mehr deaktiveren und eth2 nicht mehr aktivieren.

Es heißt immer:

"Beim Ändern des Gerätestatuses ist ein FEhler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es manuell."

:(

Spreech

EDIT: mache ich ifdown eth0 und dann ifupeth2 dann geht das WLAN wieder. Also es muss irgend eine Einstellungssache sein warum es nicht von vornherein geht...
Meine /etc/network/interfaces lautet:

Code: Alles auswählen

# This file describes the network interfaces available on your syst$
# and how to activate them. For more information, see interfaces(5).

# The loopback network interface
auto lo
iface lo inet loopback
address 127.0.0.1
netmask 255.0.0.0

# The primary network interface
#allow-hotplug eth0
iface eth0 inet dhcp

auto eth0

iface eth1 inet dhcp

iface eth2 inet dhcp
wireless-essid XXXXXXXXXXXXXXXXXX
wireless-key s:XXXXXXXXXXXXXXXXXX
Besten Dank für eure Hilfe!

Benutzeravatar
Duff
Beiträge: 6321
Registriert: 22.03.2005 14:36:03
Wohnort: /home/duff

Beitrag von Duff » 29.11.2006 19:15:41

Ersetze mal das auto eth0 durch auto eth2.

Das auto bedeutet nämlich soviel, wie versuche das device beim Booten zu starten.
Oh, yeah!

Spreech
Beiträge: 202
Registriert: 30.10.2006 22:52:09
Kontaktdaten:

Beitrag von Spreech » 29.11.2006 19:25:50

geht nun wunderbar, vielen Dank :-)

Antworten