amd64 (san diego 3700+) + kernel 2.6.8-11-amd64 powernow_k8

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
xtorsten
Beiträge: 22
Registriert: 10.04.2006 11:05:59
Wohnort: 34323

amd64 (san diego 3700+) + kernel 2.6.8-11-amd64 powernow_k8

Beitrag von xtorsten » 28.11.2006 17:27:51

hi,

habe mir neulich o.g. Prozessor geholt und wollte, bis ich mir ein etch (amd64) besorgt habe, ein Sarge installieren. Beim Installieren hat sich der Installer automatisch einen 2.6.8-11-k7smp kernel rausgesucht. Wunderte mich, also habe ich den aus meiner Sicht richtigen 2.6.8-11-amd64 installiert, rebootet und gehofft.
Laufen tut das System so weit, aber leider taktet der Prozessor nicht und auch das manuelle Laden des Moduls powernow_k8 funktioniert nicht.
Fehlermeldung:

Code: Alles auswählen

FATAL: Error inserting powernow_k8 (/lib/modules/2.6.8-11-amd64-k8/kernel/arch/x86_64/kernel/cpufreq/powernow-k8.ko): No such device
und

Code: Alles auswählen

cat /proc/cpuinfo
zeigt:

Code: Alles auswählen

processor       : 0
vendor_id       : AuthenticAMD
cpu family      : 15
model           : 55
model name      : AMD Athlon(tm) 64 Processor 3700+
stepping        : 2
cpu MHz         : 2199.780
cache size      : 1024 KB
fpu             : yes
fpu_exception   : yes
cpuid level     : 1
wp              : yes
flags           : fpu vme de pse tsc msr pae mce cx8 apic sep mtrr pge mca cmov pat pse36 clflush mmx fxsr sse sse2 syscall nx mmxext lm 3dnowext 3dnow pni
bogomips        : 4308.99
TLB size        : 1088 4K pages
clflush size    : 64
cache_alignment : 64
address sizes   : 40 bits physical, 48 bits virtual
power management: ts fid vid ttp
Hat jemand von Euch eine Idee?
Habe mal aus reinem Interesse einen Seitensprung mit Fedora und Mandriva gewagt - da wird der Proz einwandfrei erkannt und steppt wie es sein sollte.
gruß,
torsten

------------------------------------------------------------------------
what the hell is win****?

BermudaHonk
Beiträge: 184
Registriert: 21.09.2005 10:43:37
Wohnort: Dresden

Beitrag von BermudaHonk » 28.11.2006 21:12:26

Hi,
Du brauchst mehr als nur das powernow_k8 Modul. Hier ein Auszug meiner Module:

Code: Alles auswählen

Module                  Size  Used by
...
cpufreq_stats           5192  0
cpufreq_powersave       2240  0
powernow_k8            10320  0
freq_table              5192  2 cpufreq_stats,powernow_k8
processor              24916  2 thermal,powernow_k8
...
Ich baue den Kernel immer selbst, daher kann ich Dir nicht besser helfen, da ich nicht weiss wie der Standard-Kernel aussieht.

Gruß BermudaHonk
The only Microsoft product ever to ship that doesn't suck will probably be a vacuum cleaner!

Benutzeravatar
markus_b
Beiträge: 355
Registriert: 26.01.2006 04:57:18
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von markus_b » 28.11.2006 21:53:59

Hast du die Cool&Quiet Funktion im Bios aktiviert?
Bei mir gabs mal genau den selben Fehler, da per Default diese Option deaktiviert war.

xtorsten
Beiträge: 22
Registriert: 10.04.2006 11:05:59
Wohnort: 34323

Beitrag von xtorsten » 29.11.2006 02:08:41

hi,

leider ist im Bios alles in Ordnung.
Vieleicht muss ich noch mal einen neueren Kernel bauen und das Ganze Prob hat sich erledigt.
Würde mich nur mal interessieren, was genau das Problem ist.
Die Module Thermal, Prozessor und freq_table lassen sich ohne Probleme manuell ohne Fehlermeldung nachladen - nur ab powernow_k8 fängt das Problem an und dann demenzsprechend auch die cpufreq`s.
So laienmäßig eingeschätzt scheint das Problem in der Kommunikation zwischen Bios und sytem (kernel) zu liegen - oder wieso wird der k8 nicht als solcher erkannt? Oder ist das kompilierte Modell eben nicht mit dem vorliegenden San Diego kompatibel?
Fragen über Fragen.
Ich werde wohl mal verschiedene Kernel bauen und dann weitersehen.
(Hoffentlich werden es nicht so viele.)
gruß,
torsten

------------------------------------------------------------------------
what the hell is win****?

xtorsten
Beiträge: 22
Registriert: 10.04.2006 11:05:59
Wohnort: 34323

Problem zwar nicht genau identifiziert aber gelöst!

Beitrag von xtorsten » 29.11.2006 14:21:55

so, habe mir einen 2.6.16.18 kompiliert und jetzt habe ich unter /sys/devices/system/cpu/cpu0 cpufreq und alles ist so, wie es sein sollte.
Habe in der Kernelkonfiguration unter `Prozessor type and features` den `AMD Opteron/ Athlon64 powernow` fest einkompiliert und unter `power management options/ CPU Frequency scaling` die Option `Default cpufreq governor` auf `userspace` gesetzt, den governor `ondemand` als Modul kompiliert und die Option `AMD Opteron/ Athlon64 Powernow!` in den Kernel einkompiliert.
Daneben habe ich noch unter `device drivers/ plug and play support` die Option `Plug and Play ACPI support` mit einkompiliert.
Habe gerade noch einmal den 2.6.8er Standardkernel installiert und mir die .config angeschaut. Eigentlich kein Unterschied, mal von den Änderungen unter CPU Frequency scaling (den verschiedenen governors) mal abgesehen. Bei 2.6.8 gab es ja noch nicht den governor `ondemand`.
Na ja, jetzt läufts - dann kann auch die etch-Version bald kommen damit ich wieder was zum installieren hab :wink:
gruß,
torsten

------------------------------------------------------------------------
what the hell is win****?

Antworten