GRUB: Mehrere Betriebssysteme, Fedora Core 6 nicht erkannt

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
freddiecarlton
Beiträge: 16
Registriert: 03.09.2006 11:55:29

GRUB: Mehrere Betriebssysteme, Fedora Core 6 nicht erkannt

Beitrag von freddiecarlton » 26.11.2006 19:43:29

Auf meinem Computer habe ich auf zwei Festplatten vier Betriebssysteme installiert: Windows 98 SE, Ubuntu 6.10, Fedora Core 6 und nun auch Debian Etch Testing Release Candidate 1 (netinstall).

GRUB habe ich in den MBR installiert (hd 0). Windows, Ubuntu und natürlich auch Debian werden problemlos erkannt, nur Fedora Core fehlt in der Boot-Liste.

Welche Ursachen kann das haben? Wie lässt dieser Fehler sich gegebenenfalls beheben?

freddiecarlton

Benutzeravatar
jensm
Beiträge: 389
Registriert: 23.07.2006 14:13:08
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Bruchsal

Beitrag von jensm » 26.11.2006 20:08:59

poste mal deine menu.list von grub mal in http://nopaste.debianforum.de rein, und schreib den link hier rein..

freddiecarlton
Beiträge: 16
Registriert: 03.09.2006 11:55:29

Menü-Liste freddiecarlton 26112006

Beitrag von freddiecarlton » 26.11.2006 20:28:32

Hier kommt der Link:

http://nopaste.debianforum.de/4586

War das richtig so?

Gruß

freddiecarlton

Benutzeravatar
jensm
Beiträge: 389
Registriert: 23.07.2006 14:13:08
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Bruchsal

Beitrag von jensm » 26.11.2006 20:52:42

Läuft Grub von debian aus? wenn Ja, dann probiermal als root

Code: Alles auswählen

update-grub

crazyed

Beitrag von crazyed » 26.11.2006 21:08:11

Moin,

mein gentoo mag grub aus Debian, von dem aus ich alles andere boote, auch nicht erkennen.
Ich mach mir nichts daraus und trag es bei Bedarf, wenn ich z.B. auf gentoo einen neuen Kernel installiere, von Hand ein.

Damit kann ich prima leben ...

Jens

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 26.11.2006 22:00:12

Was man auch machen kann man installiert Grub in der Partiton , und der Grub im MBR startet anstatt das Linux einen neuen Grub. Und zwar den in der Partiton, der dann das dann endgültig startet.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

freddiecarlton
Beiträge: 16
Registriert: 03.09.2006 11:55:29

Beitrag von freddiecarlton » 30.11.2006 22:07:07

crazyed hat geschrieben:Moin,

mein gentoo mag grub aus Debian, von dem aus ich alles andere boote, auch nicht erkennen.
Ich mach mir nichts daraus und trag es bei Bedarf, wenn ich z.B. auf gentoo einen neuen Kernel installiere, von Hand ein.

Damit kann ich prima leben ...

Jens
Hi Jens,

Deine Lösung des Problems klingt interessant.
Frage: Wo und wie trage ich das ein? Im Klartext: Wie muss ich z. B. Fedora Core 6 in meinem Eintrag definieren?

Gruß
freddiecarlton

fuzzy
Beiträge: 1021
Registriert: 04.10.2003 12:15:52

Beitrag von fuzzy » 01.12.2006 07:16:09

Hallo freddiecarlton,

bei mir sehen die "fedora"-Zeilen in der /boot/grub/menu.lst so aus:

Code: Alles auswählen

  title         Fedora Core release 4 (Stentz) (on /dev/hda7)
  root          (hd0,6)
  kernel        /boot/vmlinuz-2.6.17-1.2142_FC4  root=/dev/hda7
  initrd        /boot/initrd-2.6.17-1.2142_FC4.img
...das passt aber auch nur für den Kernel, die initrd, und bei mir ist Fedora auf "/dev/hda7" und ohne eigene Bootpartition...

Daher die Frage, auf welcher Partition liegt bei Dir Fedora und gibt es eventuell eine Bootpartition?
Wie ist/lautet der genaue Kernel bzw. die initrd?
Letzteres kannst Du Dir von Debian oder über eine Live-CD ansehen, jenachdem was für Dich einfacher/angenehmer ist.

Hilft Dir das erstmal weiter? ...ansonsten, was hast Du herausbekommen und was probiert und wie sahen die Ergebnisse aus? :wink:

Gruß fuzzy

nonoo

Grub in Partition von Fedorra installieren

Beitrag von nonoo » 01.12.2006 07:55:02

Guten Morgen,

warum installiert Du eine zweiten Grub nicht einfach in die Partition von Fedorra?

Grundbefehl:

grub-install --root-directory=/media/hdax /dev/hdax

Anpassungen sind natürlich erforderlich.


Wenn Du Grub dort installiert hast, kannst Du durch den Grub im MBR per Chainloading Fedorra starten.

Diese Art der Lösung ist recht unproblematisch und betriebssicher. Die BS sind unabhängig voneinander.

Schöne Grüße

nonoo

Antworten