folgendes Problem: in dem Haus, in das ich gerade gezogen bin, gibt es bereits ein WLAN mit Reichweite bis zu mir, und ich darf es freundlicherweise mitbenutzen. Herzstück dieses WLANs ist ein Minirouter von der T-Com, die Hauptnutzerin hat ein Laptop mit WinXP SP2. DHCP ist aktiviert, bei ihr tut alles wie es soll.
Ich habe nun ein Laptop mit Debian, wovon ich leider noch immer zuwenig Ahnung habe, und ich brauche einen Internetzugang um das zu ändern (sowie noch für eine ganze Menge anderer Dinge). Wenn ich mich per Netzwerkkabel mit dem Routerchen verbinde, funktionieren sowohl feste IP-Angaben als auch automatischer Bezug über DHCP. Meine Netzwerkkarte allerdings beendet ihre DHCP-Suche immer mit "No dhcp offers received - failed to bring up wlan0", und fixe Angaben ergeben einen Encryption Key voller Nullen sowie bei einem Ping "destination host unreachable".
Hier mal ein bisschen Output: nach einem ifup wlan0 mit folgenden Angaben in der /etc/network/interfaces
Code: Alles auswählen
iface wlan0 inet dhcp
wireless_essid kalonda-wlan2
wireless_key **********
wireless_mode managed
Code: Alles auswählen
Josephine:/home/Lil# ifup wlan0
Internet Software Consortium DHCP Client 2.0pl5
Copyright 1995, 1996, 1997, 1998, 1999 The Internet Software Consortium.
All rights reserved.
Please contribute if you find this software useful.
For info, please visit http://www.isc.org/dhcp-contrib.html
sit0: unknown hardware address type 776
eth1: unknown hardware address type 24
sit0: unknown hardware address type 776
eth1: unknown hardware address type 24
Listening on LPF/wlan0/00:0e:2e:51:f9:ca
Sending on LPF/wlan0/00:0e:2e:51:f9:ca
Sending on Socket/fallback/fallback-net
DHCPDISCOVER on wlan0 to 255.255.255.255 port 67 interval 3
DHCPDISCOVER on wlan0 to 255.255.255.255 port 67 interval 7
DHCPDISCOVER on wlan0 to 255.255.255.255 port 67 interval 11
DHCPDISCOVER on wlan0 to 255.255.255.255 port 67 interval 11
DHCPDISCOVER on wlan0 to 255.255.255.255 port 67 interval 9
DHCPDISCOVER on wlan0 to 255.255.255.255 port 67 interval 11
DHCPDISCOVER on wlan0 to 255.255.255.255 port 67 interval 8
No DHCPOFFERS received.
No working leases in persistent database.
Exiting.
Failed to bring up wlan0.
Josephine:/home/Lil# iwconfig wlan0
wlan0 RT2500 Wireless ESSID:"kalonda-wlan2"
Mode:Managed Frequency=2.422 GHz Access Point: 00:16:38:B9:98:FD
Bit Rate:11 Mb/s
RTS thr:off Fragment thr:off
Encryption key:0000-0000-0000-0000-0000-0000-00 [4] Security mode:open
Link Quality=55/100 Signal level:-220 dBm Noise level:-256 dBm
Rx invalid nwid:0 Rx invalid crypt:0 Rx invalid frag:0
Tx excessive retries:0 Invalid misc:0 Missed beacon:0
Code: Alles auswählen
iface wlan0 inet static
address 192.168.2.88
netmask 255.255.255.0
network 192.168.2.0
gateway 192.168.2.1
broadcast 192.168.2.255
wireless_essid kalonda-wlan2
wireless_key **********
wireless_mode managed
Code: Alles auswählen
Lil@Josephine:~$ sudo ifup wlan0
Lil@Josephine:~$ sudo iwconfig wlan0
wlan0 RT2500 Wireless ESSID:"kalonda-wlan2"
Mode:Managed Frequency=2.422 GHz Access Point: 00:16:38:B9:98:FD
Bit Rate:36 Mb/s
RTS thr:off Fragment thr:off
Encryption key:0000-0000-0000-0000-0000-0000-00 [4] Security mode:open
Link Quality=54/100 Signal level:-224 dBm Noise level:-256 dBm
Rx invalid nwid:0 Rx invalid crypt:0 Rx invalid frag:0
Tx excessive retries:0 Invalid misc:0 Missed beacon:0
Lil@Josephine:~$ ping 192.168.2.1
PING 192.168.2.1 (192.168.2.1) 56(84) bytes of data.
From 192.168.2.88 icmp_seq=2 Destination Host Unreachable
From 192.168.2.88 icmp_seq=3 Destination Host Unreachable
From 192.168.2.88 icmp_seq=4 Destination Host Unreachable
--- 192.168.2.1 ping statistics ---
5 packets transmitted, 0 received, +3 errors, 100% packet loss, time 4000ms, pipe 3
Code: Alles auswählen
Josephine:/home/Lil# route
Kernel IP routing table
Destination Gateway Genmask Flags Metric Ref Use Iface
192.168.2.0 * 255.255.255.0 U 0 0 0 wlan0
Josephine:/home/Lil# route add gw 192.168.2.1
gw: Host name lookup failure
Wie gesagt, per Kabel über eth0 klappt es einwandfrei. Ich bin mit meinem zugegebenermaßen rudimentären Linuxlatein echt am Ende und kann mangels Zugang eben auch nicht mal geschwind googeln... und wenn ich was an der Uni ergoogelt habe, kann ich's nicht geschwind ausprobieren... ziemlich zäh das Ganze.
Ach richtig: die Netzwerkkarte funktioniert einwandfrei, an der Uni komme ich damit nämlich problemlos ins Netz (auch über dhcp, nur mit Angabe der ESSID und mode managed).
Dieses Problem klingt ganz ähnlich, leider steht die Lösung nicht dabei...
Für jeden Hinweis bin ich sehr dankbar, und massig Karmapunkte gibt es auch. ***DANKE schonmal!***
So long
Anna~