Gnome Cups Manager

Einrichten des Druckers und des Drucksystems, Scannerkonfiguration und Software zum Scannen und Faxen.
Antworten
Maisaffe
Beiträge: 75
Registriert: 06.07.2006 23:01:17

Gnome Cups Manager

Beitrag von Maisaffe » 23.11.2006 22:20:18

Hallo Ihr da draußen! :)

Ich möchte mit meinem Debian Etch Beta 3 (immer schön geupdated) über die Windows Rechner meiner Eltern drucken.
Mein momentanes Problem ist die Einrichtung eines Canon S4500 Druckers. Gnome Cups Manager lässt mich ein "Neuen Drucker hinzufügen" Button klicken, SMB auswählen und frägt danach sofort nach einem Benutzernamen und Passwort. Wenn ich die Felder leer lasse passiert genau so viel wie wenn ich mein Benutzername + Passwort oder root + Passwort eingebe - es ist egal.
Wähle dann also einfach den SMB Computer aus und dessen Drucker.
Danach kommt die Druckerwahl und der Gnome Cups Manager schlägt mir vor "Gutenbergdruck + Cups" und das akzeptiere ich auch (als Treiber). Danach lande ich im Hauptmenü des Cups Managers und kein neuer Drucker ist vorhanden...

Wie bekomme ich es hin, das endlich mein gewünschter Drucker einrichtbar wird?
Unter Ubuntu 6.06 damals lief das Drucken - es ist also möglich. :)

Mit freundlichem Gruß!

Benutzeravatar
mragucci
Beiträge: 598
Registriert: 08.09.2004 03:21:24
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Endor
Kontaktdaten:

RE

Beitrag von mragucci » 24.11.2006 11:56:13

Du gibst als Usernamen den (auf dem Zielrechner existierenden) Windows-Account an?
Ich will im Schlaf sterben - Wie mein Opa...
Und nicht weinend und schreiend wie sein Beifahrer!
-----
https://www.whisperedshouts.de

Maisaffe
Beiträge: 75
Registriert: 06.07.2006 23:01:17

Re: RE

Beitrag von Maisaffe » 24.11.2006 19:29:34

mragucci hat geschrieben:Du gibst als Usernamen den (auf dem Zielrechner existierenden) Windows-Account an?
Ich verlange am Drucker gar kein Passwort - mein guter alter P2 mit Win XP druckt sich blöd ohne sich auf irgendeine weiße am Drucker der Eltern angemeldet zu haben, da der Drucker komplett freigegeben ist...
Das ist das Problem. :?

Antworten