Zwei Rechner(R1 und R2) mit sarge, vernetzt, an denen jeweils ein Drucker (D1 und D2) hängt, Drucksystem auf beiden Rechnern ist cups. Lokal funktionieren beide Drucker.
Auf R2 kann ich im KDE (3.4.2) als root über "Kontrollzentrum/angeschlossene Geräte/Drucker" im Reiter "Hinzufügen.../Drucker/Klasse..." einen Assistenten starten. Nach einigen Klicks komme ich an den Dialog "Endgeräte-Auswahl". Dort wähle ich Cups Server (IPP/HTTP) auf Fremdrechner". Zwei Klicks weiter muss der Rechner (R1) des gewünschten Druckers (D1) angegeben werden. Ich habe seine IP eingetragen. Im nächsten Dialog erscheint der richtige Drucker, ich muss noch einige Angaben machen und dann kann ich auf D1 drucken. Umgekehrt funktioniert das nicht. Trotz richtig eingetragener IP für R2 wird der Drucker (D2) vom kde auf R1 nicht erkannt. Wo könnte der Fehler liegen?
Wie mache ich das ganze ohne kde?
Grüße, Günther
Drucken im Netz unter kde (gelöst)
Drucken im Netz unter kde (gelöst)
Zuletzt geändert von guennid am 22.11.2006 19:09:32, insgesamt 1-mal geändert.
Hat sich erledigt.
In /etc/cupsd.conf auf R2 war unter nur der lokale Rechner, also 127.0.0.1 statt der IP des Netzwerks eingetragen. Nach der Korrektur verrichtete kde auf R1 seine Dienste.
Eine solche IP wäre z.B. 192.168.1.*
Grüße Günther
In /etc/cupsd.conf auf R2 war unter
Code: Alles auswählen
<location />
Eine solche IP wäre z.B. 192.168.1.*
Grüße Günther