Hallo zusammen!
Gibts irgendein Tool, mit dessen Hilfe ich eine Excel-Datei unter Linux in ein PDF umwandeln kann? Am Besten auf der Konsole, damit ich das per Skript ansteuern kann.
Danke euch!
Ciao,
Nepos
XLS in PDF konvertieren unter Linux?
Mir fällt da spontan nur ein das ganze mit Openoffice zu öffnen und dann als PDF zu exportieren.
Programme wie XLS2PDF gibt imho nur für Windows.
Oder du sorgst dafür, das die Dateien nicht xls, sonder csv sind (Textdateien, Felder durch Trennzeichen getrennt) und schiebst die durch Konsolentextbearbeitungen und machst anschließend ein PDF daraus...
Programme wie XLS2PDF gibt imho nur für Windows.
Oder du sorgst dafür, das die Dateien nicht xls, sonder csv sind (Textdateien, Felder durch Trennzeichen getrennt) und schiebst die durch Konsolentextbearbeitungen und machst anschließend ein PDF daraus...
ich habe keine Lösung, aber ich wundere mich gerade etwas.
Du hast einen Server, welcher keine grafische Oberfläche hat. Letzteres nehme ich einfach an, weil es sich a) um einen Server handelt und b) du meintest, es sei Overkill.
Aber wie kommt das XLS den zustande? Wird aus einem Serverprozess/Applikation ein XLS generiert, welches du dann in ein PDF umwandeln und dann weiter nutzen willst?
gruss
scheuri
Du hast einen Server, welcher keine grafische Oberfläche hat. Letzteres nehme ich einfach an, weil es sich a) um einen Server handelt und b) du meintest, es sei Overkill.
Aber wie kommt das XLS den zustande? Wird aus einem Serverprozess/Applikation ein XLS generiert, welches du dann in ein PDF umwandeln und dann weiter nutzen willst?
gruss
scheuri
Nun ja, stell dir mal vor, es gibt da einen anderen Server mit Windows auf dem eine Anwendung läuft, die entsprechende XLS-Dokumente erzeugt. Auf diese kann ich per Samba zugreifen und muss damit diverses anstellen 
Wenn ich das komplett in der Hand hätte, würde ich da niemals ein Excel-File erzeugen

Wenn ich das komplett in der Hand hätte, würde ich da niemals ein Excel-File erzeugen

Einmal im Monat könnte man z.B. dieses Windows-XLS2PDF
unter Win98 in Qemu laufen lassen. Wenn man der Werbung
glaubt, ist es ein Batch-Konverter und kann Drag-and-Drop
(Punkt E). Also sollte der auch in AUTOEXEC.BAT funktionieren.
Also:
- das Win98-Disk-Image mit loop mounten
- DATEI.XLS reinkopieren
- umount
- Qemu mit -nographic starten
- xls2pdf macht seinen Job
- ein Shell-Befehl in AUTOEXEC.BAT fährt Windows runter
- Qemu ist beendet
- wieder mounten und DATEI.PDF rauskopieren
Das kostet ca. 200MB für die Image-Datei, falls der Konverter
kein installiertes Excel braucht.
unter Win98 in Qemu laufen lassen. Wenn man der Werbung
glaubt, ist es ein Batch-Konverter und kann Drag-and-Drop
(Punkt E). Also sollte der auch in AUTOEXEC.BAT funktionieren.
Also:
- das Win98-Disk-Image mit loop mounten
- DATEI.XLS reinkopieren
- umount
- Qemu mit -nographic starten
- xls2pdf macht seinen Job
- ein Shell-Befehl in AUTOEXEC.BAT fährt Windows runter
- Qemu ist beendet
- wieder mounten und DATEI.PDF rauskopieren
Das kostet ca. 200MB für die Image-Datei, falls der Konverter
kein installiertes Excel braucht.
Beware of programmers who carry screwdrivers.