shfs mount
shfs mount
hallo.
ich steh grad vor einem problem.
Ich würd gern über shfs einen paar verzeichnisse einbinden. in der /etc/fstab steht folgende zeile:
user@server:/srv/dat /media/srv-dat shfs rw,user,rmode=755,auto 0 0
so nun das problem: führe ich
mount media/srv-dat
aus nachdem ich mich als user oder root am system angemeldet habe klappt das ganze problemlos. beide (root u. user) haben einen dsa/rsa key zur authentifizierung. sprich ich brauch kein pw, leeres passwort...
achja, ich benutze ein debian 3.1r3 stabel, kernel 2.4.27-3-386.
boot ich die kiste neu, und logge mich ein, sind die verzeichnisse aber erstmal nicht da.
Wie oder wo könnte ich nun ein skript plazieren, dass mir die verzeichnisse mountet, bevor sich ein user einloggt? Es soll ja ein server sein...
Danke schon mal
ich steh grad vor einem problem.
Ich würd gern über shfs einen paar verzeichnisse einbinden. in der /etc/fstab steht folgende zeile:
user@server:/srv/dat /media/srv-dat shfs rw,user,rmode=755,auto 0 0
so nun das problem: führe ich
mount media/srv-dat
aus nachdem ich mich als user oder root am system angemeldet habe klappt das ganze problemlos. beide (root u. user) haben einen dsa/rsa key zur authentifizierung. sprich ich brauch kein pw, leeres passwort...
achja, ich benutze ein debian 3.1r3 stabel, kernel 2.4.27-3-386.
boot ich die kiste neu, und logge mich ein, sind die verzeichnisse aber erstmal nicht da.
Wie oder wo könnte ich nun ein skript plazieren, dass mir die verzeichnisse mountet, bevor sich ein user einloggt? Es soll ja ein server sein...
Danke schon mal
Nunja,
hier hat sich ja leider keine andwort gefunden aber mit etwas googlen bin ich auf das tool update-rc.d gestossen.
Die Manpage ist eigentlich ok, und so hat das dann auch geklappt. Einfach
update-rc.d myscript defaults
und vorher habe ich eine datei /etc/init.d/myscript mit folgendem inhalt angelegt
#!/bin/sh
mount /media/srv-data
Gruß
Imker
hier hat sich ja leider keine andwort gefunden aber mit etwas googlen bin ich auf das tool update-rc.d gestossen.
Die Manpage ist eigentlich ok, und so hat das dann auch geklappt. Einfach
update-rc.d myscript defaults
und vorher habe ich eine datei /etc/init.d/myscript mit folgendem inhalt angelegt
#!/bin/sh
mount /media/srv-data
Gruß
Imker
- mistersixt
- Beiträge: 6601
- Registriert: 24.09.2003 14:33:25
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Mmmh, das ist zwar eine Lösung, die Du gefunden hast, aber normalerweise ist natürlich die fstab die Datei, die genau für sowas zuständig ist. Hattest Du denn mal in /var/log/dmesg bzw. /var/log/boot geschaut, was das System beim Mounten der Verzeichnisse tut? Sprich, waren da Fehlermeldungen? Oder ist evtl. einfach das Netz noch nicht "oben" und damit ging das ssh einfach noch nicht?
Gruss, mistersixt.
Gruss, mistersixt.
--
System: Debian Bookworm, 6.11.x.-x-amd64, ext4, AMD Ryzen 7 3700X, 8 x 3.8 Ghz., Radeon RX 5700 XT, 32 GB Ram, XFCE
System: Debian Bookworm, 6.11.x.-x-amd64, ext4, AMD Ryzen 7 3700X, 8 x 3.8 Ghz., Radeon RX 5700 XT, 32 GB Ram, XFCE
Hallo mistersixt
natürlich habe ich in var/log/messages und /boot geschaut. Dort kommen keine Meldungen von wegen fuse (filesystem von shfs) oder shfs selbst. Auch keine Fehlermeldungen.
Was aber auffällt, ist das das alle Lokalen Dateisystem eingebunden werden, lange bevor /dev/eth0 gestartet wird. Der sshd wird auch erst erst viel später gestartet.
Also wird es wohl das netz sein...
Ich weiß auch nicht warum es nicht klappt. eigentlich sollten die einträge in der fstab dazu dienen, automatisch zu mounten. da hast du schon recht. So stehts auch in allen Anleitungen zu shfs...
Nunja, ist erstmal ein workaround
Gruß
imker
natürlich habe ich in var/log/messages und /boot geschaut. Dort kommen keine Meldungen von wegen fuse (filesystem von shfs) oder shfs selbst. Auch keine Fehlermeldungen.
Was aber auffällt, ist das das alle Lokalen Dateisystem eingebunden werden, lange bevor /dev/eth0 gestartet wird. Der sshd wird auch erst erst viel später gestartet.
Also wird es wohl das netz sein...
Ich weiß auch nicht warum es nicht klappt. eigentlich sollten die einträge in der fstab dazu dienen, automatisch zu mounten. da hast du schon recht. So stehts auch in allen Anleitungen zu shfs...
Nunja, ist erstmal ein workaround
Gruß
imker
Zuletzt geändert von imker25 am 23.11.2006 16:12:55, insgesamt 1-mal geändert.
- deadeye
- Beiträge: 561
- Registriert: 14.04.2004 15:32:18
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Ukio, rechts hinterm Feld
-
Kontaktdaten:
Es gibt ein Startscript in /etc/init.d namens mountnfs.sh, dass genau dafür zuständig ist. Es mountet Netzwerk-Dateisysteme nach dem Netzwerk oben ist.
Dummerweise, steht dort nix von shfs drin, aber das solltest Du noch hinzufügen können(suche nach 'case "$FSTYPE" in' darunter findet sich eine Liste mit Dateisystemen).
Evtl. lohnt sich einen Bugreport dafür zu schreiben, sodass auch die Fuse-Dateisysteme dort mit aufgelistet werden.
Gruß
deadeye
Dummerweise, steht dort nix von shfs drin, aber das solltest Du noch hinzufügen können(suche nach 'case "$FSTYPE" in' darunter findet sich eine Liste mit Dateisystemen).
Evtl. lohnt sich einen Bugreport dafür zu schreiben, sodass auch die Fuse-Dateisysteme dort mit aufgelistet werden.
Gruß
deadeye
- deadeye
- Beiträge: 561
- Registriert: 14.04.2004 15:32:18
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Ukio, rechts hinterm Feld
-
Kontaktdaten:
Was willst Du wo eintragen?imker25 hat geschrieben: mountnfs, da trägt man auch die smbfs mount sachen ein, oder?
Schreibe alles was Du automatisch gemountet haben willst in Deine /etc/fstab, zum Testen ob die gemachten Einträge auch funktionieren, führe
Code: Alles auswählen
mount -a
Problem ist eben nur das shfs von Fuse, weil das kennt das mountnfs.sh-Script noch nicht. Deswegen Bugreport schreiben, bzw. vorher schauen, ob nich schon einer existiert. http://bugs.debian.org sollte ja bekannt sein.
Ok,
der thread ist vieleicht etwas durcheinander geraten.
Nochmal, was ich machen will ist shfs verzeichnisse beim systemstart mounten.
Ein mount -a funktioniert ohne probleme, sofern ein ein superuser den befehl ausführt, und angemeldet ist. Auch das von mir ins init eingetragene Skript, das als letztes ausgeführtwird , klappt.
Nur ohne eigens script klapt es eben nicht. Vermutlich weil eben das netzwerk noch nicht gestartet wurde, wen die filesysteme gemountet werden sollen.
Von einer /etc/init.d/mountnfs.sl hab ich, denke ich zumindest schon in zusamenhang mit smbsf gehört. Ich kann mich aber such täuschen. Und wenn die Datei fuse als fs nicht unterstütz, und ich das schon weiß. Werde ich mich damit auch nicht mit hoher prio beschäftigen.
Und wen jemand auch solche erfahrungen mit shfs gemacht hat, dann würden mich seine erfahrungen/workarounds intressieren.
Aber nochmal danke an alle.
imker
der thread ist vieleicht etwas durcheinander geraten.
Nochmal, was ich machen will ist shfs verzeichnisse beim systemstart mounten.
Ein mount -a funktioniert ohne probleme, sofern ein ein superuser den befehl ausführt, und angemeldet ist. Auch das von mir ins init eingetragene Skript, das als letztes ausgeführtwird , klappt.
Nur ohne eigens script klapt es eben nicht. Vermutlich weil eben das netzwerk noch nicht gestartet wurde, wen die filesysteme gemountet werden sollen.
Von einer /etc/init.d/mountnfs.sl hab ich, denke ich zumindest schon in zusamenhang mit smbsf gehört. Ich kann mich aber such täuschen. Und wenn die Datei fuse als fs nicht unterstütz, und ich das schon weiß. Werde ich mich damit auch nicht mit hoher prio beschäftigen.
Und wen jemand auch solche erfahrungen mit shfs gemacht hat, dann würden mich seine erfahrungen/workarounds intressieren.
Aber nochmal danke an alle.
imker
- deadeye
- Beiträge: 561
- Registriert: 14.04.2004 15:32:18
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Ukio, rechts hinterm Feld
-
Kontaktdaten:
Moin,
also entweder reden wir beide aneinander vorbei, oder Du hörst mir nicht zu.
Du musst "shfs" nur zu der Liste von Dateisystemen in der Datei /etc/init.d/mountnfs.sh hinzufügen(auf meinem unstable-System ist es in Zeile 43). Dann Rechner neustarten, ohne Dein eigenes Script und Debian sollte es mounten. Falls nich, läuft irgendwo was schief, dann wie üblich Logs lesen. Wenn es klappt, solltest Du einen Bugreport für die init-Scripte schreiben, damit in zukünftigen Versionen auch eben shfs mit drin steht. Aber vorher schauen, ob nicht schon ein solcher Bugreport vorhanden ist.
Gruß
deadeye
also entweder reden wir beide aneinander vorbei, oder Du hörst mir nicht zu.
Du musst "shfs" nur zu der Liste von Dateisystemen in der Datei /etc/init.d/mountnfs.sh hinzufügen(auf meinem unstable-System ist es in Zeile 43). Dann Rechner neustarten, ohne Dein eigenes Script und Debian sollte es mounten. Falls nich, läuft irgendwo was schief, dann wie üblich Logs lesen. Wenn es klappt, solltest Du einen Bugreport für die init-Scripte schreiben, damit in zukünftigen Versionen auch eben shfs mit drin steht. Aber vorher schauen, ob nicht schon ein solcher Bugreport vorhanden ist.
Ich hab mir echt Mühe gegeben, aber ich krieg keinen Sinn in den Satz .imker25 hat geschrieben: Und wenn die Datei fuse als fs nicht unterstütz, und ich das schon weiß.
Gruß
deadeye
Hallo,
sorry das ich mich jetz ein paar tage nicht gemeldet hab. Hatte aber leider keine zeit zum rumspielen.
Ich persönlich glaub wir haben aneinader vorbei geredet. Ega. So wie ich dich verstanden habe hätte ich sowieso keine chance gehabt das hinzubekommen. Ok. Aber was in ein ein script eintragen, hört sich ja gerade noch vernünftig an...
Ich hab mir jetz die mountnfs.sh mal angesenen. werd zwar nicht schlau daraus. Und wenn ich den header nicht flasch verstanden habe, dann soll mit dem skript auch nur nfs und smb gemountet werden. Aber egal
Ich habs einfach mal ausprobiert. Und siehe da, es hat geklappt.
Danke
imker
sorry das ich mich jetz ein paar tage nicht gemeldet hab. Hatte aber leider keine zeit zum rumspielen.
Ich persönlich glaub wir haben aneinader vorbei geredet. Ega. So wie ich dich verstanden habe hätte ich sowieso keine chance gehabt das hinzubekommen. Ok. Aber was in ein ein script eintragen, hört sich ja gerade noch vernünftig an...
Ich hab mir jetz die mountnfs.sh mal angesenen. werd zwar nicht schlau daraus. Und wenn ich den header nicht flasch verstanden habe, dann soll mit dem skript auch nur nfs und smb gemountet werden. Aber egal
Ich habs einfach mal ausprobiert. Und siehe da, es hat geklappt.
Danke
imker