NVU für Etch?

Du suchst ein Programm für einen bestimmten Zweck?
Antworten
Antipatento
Beiträge: 109
Registriert: 08.09.2006 12:54:46

NVU für Etch?

Beitrag von Antipatento » 19.11.2006 18:41:50

Hallo,

wollte mir grad NVU installieren, aber leider findet er das Paket nicht! Gibt es unter Etch derzeit überhaupt NVU und wenn nein, wie bekomme ich es von Hand installiert????

123456
Beiträge: 6126
Registriert: 08.03.2003 14:07:24

Beitrag von 123456 » 19.11.2006 18:51:36


Antipatento
Beiträge: 109
Registriert: 08.09.2006 12:54:46

Beitrag von Antipatento » 08.12.2006 18:24:06

hat sich jetzt mit NVU unter Etch schon was getan????

Benutzeravatar
derJupp
Beiträge: 46
Registriert: 16.06.2005 12:10:01
Wohnort: Odenthal NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von derJupp » 09.12.2006 02:28:50

Habe NVU unter Etch am laufen .
Von NVU-HP herrunter laden und los gehts :)
gruß derJupp

... Bunt ist das Dasein und Granaten stark.... volle Kanne Hoschi !

Flex6
Beiträge: 342
Registriert: 27.10.2006 16:08:10
Wohnort: Görlitz

Beitrag von Flex6 » 09.12.2006 08:28:41

die Entwicklung von NVU wird nicht weiterbetrieben..siehe auch NVU-Homepage und als neues Projekt aus NVU ist Kompozer entstanden das vom Mozillateam betreut wird, ich hab Kompozer auf Etch laufen..einfach runterladen und auspacken, starten,fertig, NVU funktioniert auf gleiche Weise.

Benutzeravatar
Adana
Beiträge: 173
Registriert: 18.06.2006 16:32:10
Wohnort: Achim
Kontaktdaten:

Beitrag von Adana » 28.04.2007 20:58:14

Hallo Leute!

Ich bin auch ein begeisterter fan von NVU, habe es unter Kanotix schon verwendet..
Nun habe ich mir Debian Etch installiert, und würde den NVU auch gerne weiterverwenden, doch ich bekomme immer eine fehlermeldung:

Code: Alles auswählen

adana@debian:~/Programme/nvu-1.0$ ./nvu
./nvu-bin: error while loading shared libraries: libstdc++.so.5: cannot open shared object file: No such file or directory
adana@debian:~/Programme/nvu-1.0$ 
ich habe auch schon gegooglet, und etwas gefunden, wonach man einen Link von der gewünschten Datei auf die tatsächlich vorhandene datei (libstdc++.so.5) anlegen soll, doch das hat auch alles nichts geholfen.

Habt Ihr da vielleicht noch einen rettenden Einfall?
Ach so, die NVU-Datei ist folgende:

Code: Alles auswählen

nvu-1.0-pc-linux2.6.10-gnu-de-DE.tar.gz
Ich danke Euch schon mal,

Gruß,

Adana
Es gibt keine Probleme, es gibt nur Herausforderungen. Allerdings - es gibt da ja noch Windows...
Meine Drachenaufzucht: http://dragcave.net/user/Helatesu

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22456
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 28.04.2007 21:01:20

Installiere das was vermisst wird

Code: Alles auswählen

aptitude install libstdc++5
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
Adana
Beiträge: 173
Registriert: 18.06.2006 16:32:10
Wohnort: Achim
Kontaktdaten:

Beitrag von Adana » 28.04.2007 22:41:22

Hi KBDCALLS!

Hey, Super, genau das hat es gebracht. ich danke Dir für die Hilfe,

Gruß,

Adana
Es gibt keine Probleme, es gibt nur Herausforderungen. Allerdings - es gibt da ja noch Windows...
Meine Drachenaufzucht: http://dragcave.net/user/Helatesu

bombaclaude
Beiträge: 320
Registriert: 01.01.2007 13:19:34

Beitrag von bombaclaude » 01.05.2007 18:39:10

Also vom NVU würde ich die Finger lassen. Ich habe den NVU 1.0 damals unter Windows getestet. Und zwar habe ich eine Demo Suite für xhtml 2.0 erstellt. Bei den ersten drei oder vier Testseiten habe ich mir auch den Quellcode angesehen nachdem gespeichert wurde. Der war OK. Danach leider nicht mehr. Das war ein Fehler. Ich weiss nicht mehr in welchem Modus das war, aber der NVU fängt irgendwann an das eingegebene html nach seinen Vorstellungen umzuwandeln. Das war zwar valides html, aber war für mich nicht in Ordnung. Er kommt auch nicht mit style Anweisungen klar die in den html eingebettet werden. Irgendwelches xml hat er auch nicht verstanden. Ich nehme jetzt den vi mit einigen html und xhtml Erweiterungen. Der output ist selbst im Grenzbereich einwandfrei.

Alternativ gäbe es noch den amaya.

Benutzeravatar
Adana
Beiträge: 173
Registriert: 18.06.2006 16:32:10
Wohnort: Achim
Kontaktdaten:

Beitrag von Adana » 01.05.2007 20:30:14

Hi bombaclaude!

Nun, ich habe seinerzeit auch den Quelltext in einem reinen Text-Editor geschrieben, denn Programme wie Netobject Fusion oder Frontpage schreiben einen Katastrophalen Quelltext, durch den niemand mehr durchsteigt.

leider war ich zunächst dazu gezwungen Frontpage zu verwenden, da ich eine fertiggestellte, in Frontpage geschriebene Website übernommen habe.

Mit NVU habe ich einen Editor gefunden, der simpel zu bedinen ist, mit dem ich die Seiten problemlos im Normalansichtsmodos bearbeiten kann, der aber dennoch einen übersichtlichen Quelltext schreibt.

Von daher kann ich Deine Kritik nicht ganz nachvollziehen, ich habe aber bislang auch noch nicht mit xml und wie die Dinger alle heißen gearbeitet. Und NVU unter Windows habe ich bislang auch noch nicht verwendet.

Vielleicht hättest Du einfach nur mal im Forum nachfragen sollen, und es hätte vielleicht eine ganz simple Lösung für Deine Probleme gegeben.

Aber gut, jeder muß das für ihn beste Programm herausfinden, und da die Geschmäcker und auch die Anforderungen verschieden sind, wird es da immer Differenzen geben :wink:

In diesem Sinne,

Gruß,

Adana
Es gibt keine Probleme, es gibt nur Herausforderungen. Allerdings - es gibt da ja noch Windows...
Meine Drachenaufzucht: http://dragcave.net/user/Helatesu

wbaer
Beiträge: 22
Registriert: 01.08.2006 07:25:44

Beitrag von wbaer » 05.05.2007 22:51:08

Flex6 hat geschrieben:die Entwicklung von NVU wird nicht weiterbetrieben..siehe auch NVU-Homepage und als neues Projekt aus NVU ist Kompozer entstanden das vom Mozillateam betreut wird, ich hab Kompozer auf Etch laufen..einfach runterladen und auspacken, starten,fertig, NVU funktioniert auf gleiche Weise.
finde Kompozer nicht bei mozilla
wo hast du den runtergeladen

grus

Burgpflanze
Beiträge: 32
Registriert: 24.04.2007 08:34:46
Wohnort: Dresden

Beitrag von Burgpflanze » 05.05.2007 23:43:56

Gruß, Burgpflanze

Benutzeravatar
Adana
Beiträge: 173
Registriert: 18.06.2006 16:32:10
Wohnort: Achim
Kontaktdaten:

Beitrag von Adana » 06.05.2007 08:44:42

Burgpflanze hat geschrieben:http://www.nvu-composer.de/
Ahja, na, dann sprechen wir zumindest von der gleichen Software, denn da habe ich ja nein NVU her.
Ich verstehe jetzt auch nicht, warum es jetzt Kompozer heißen soll, denn das Programm heißt ja eigentlich NVU-Compozer, das Logo trägt die Buchstaben NVU...

Wie dem auch sei, bei mir läuft es jetzt auch unter Debian Etch, ebenso gut, wie unter Kanotix.

Gruß,

Adana
Es gibt keine Probleme, es gibt nur Herausforderungen. Allerdings - es gibt da ja noch Windows...
Meine Drachenaufzucht: http://dragcave.net/user/Helatesu

Antworten