[gelöst] Festplatte mit WIN-XP tauschen

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Benutzeravatar
xhi2018
Beiträge: 37
Registriert: 21.01.2005 15:52:26
Wohnort: munich - germany

[gelöst] Festplatte mit WIN-XP tauschen

Beitrag von xhi2018 » 18.11.2006 17:16:21

Hallo,

die Frage gehört nicht vielleicht nicht 100%ig in dieses Forum :oops: aber vielleicht gibt mir jemand einen Tipp wie ich vorgehen könnte:

Ich habe auf einem Rechner in der Master-HD (20GB) am ersten IDE-Kontroller /dev/hda zwei Partitionen mit Windows (also Laufwerk C:\ und D:\ mit NTFS) installiert. Auf der Slave-HD (80GB) am ersten Kontroller hab ich eine "transfer"-Partition /dev/hdb5 mit vfat (Laufwerk E:\ unter Windows) und noch andere Linux-Partitionen. Im MBR der /dev/dha habe ich den Bootmanager von grub installiert und starte damit ohne Probleme WIN-XP und Linux.

Nun hab ich eine neuere HD (40GB) bekommen und möchte jetzt die Master-HD mit WIN-XP tauschen. Wenn irgendwie möglich ohne Neuinstallation des ganzen Windows incl. der ganzen Programme. Wie gehe ich da am besten vor :?:

So einen Tipp hab ich schon gefunden:
Neue Platte dazubauen, von einer Linux Live-CD booten (z. B. knoppix, usw.)
Mit dem Befehl DD geht das kostenlos

Code: Alles auswählen

dd if=dev/hdx of=dev/hdy
(hdx und hdy sind die beiden Festplatten)
Weiß nicht ob das mit NTFS geht, sollte aber.
aber funktioniert der? Wie oben beschrieben: die alte und die neue Platte sind _nicht_ gleich groß!

Sollte ich Windows doch neu installieren müssen / oder sollte es besser sein das zu tun, dann von mir aus ... aber wie bekomme ich den Bootmanager von grub wieder in den MBR von /dev/hda rein :?:
Gruß und vielen Dank für Eure Antworten
Uli
Zuletzt geändert von xhi2018 am 21.11.2006 22:42:24, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
meandtheshell
Beiträge: 4054
Registriert: 14.01.2005 17:51:30

Beitrag von meandtheshell » 18.11.2006 17:25:24

easy ...

Du willst /dev/hda_alt (20GB) zu irgendwas machen und die neue HDD (40GB) zu /dev/hda_neu

- die 40GB HDD anstecken mittels cat /proc/scsi/scsi oder sfdisk -l erkennen bzw. device node herausfinden z.b. wird sie unter /dev/hdc erkannt
- dann einfach dd_rescue /dev/hda /dev/hdc (dauert - dinner_time)
- dann steckst du die 40GB HDD auf den Platz der alten 20GB HDD und bist fertig
- das machst du alles unter Linux - evtl. noch ddrescue installieren wenn nicht schon vorhanden
- die reslichen 20GB der 40GB HDD kannst du dann für irgendwas nutzen
- ddrescue interessiert sich weder für den MBR noch für die größe der HDD - das saugt auf der alten jedes Bit auf und lässt es auf der neuen HDD fallen - somit auch MBR etc. etc.

- zur Vorsicht - mache ich aber für privat auch nie - kannst du beim MBR in sector null vorbeigehen und ihn kidnappen nur für alle fälle

Code: Alles auswählen

dd_rescure -b 512 -m 512 /dev/hda /irgenwohin/nur/nicht/auf_der_alten_hda/MBR_backup
-

Code: Alles auswählen

dd if=MBR_backup of=/dev/hda && sfdisk -R /dev/hda
stellt den MBR dann wieder her falls gewünscht und der Rest zwingt den Kernel die patition table bzw. den MBR neu einzulesen

Hoffe ich habe das mit den HDD's richtig verstanden, das Prinzip sollte aber klar sein - ansonsten einfach nocheinmal die man page zu ddrescue lesen.

markus

Benutzeravatar
xhi2018
Beiträge: 37
Registriert: 21.01.2005 15:52:26
Wohnort: munich - germany

Beitrag von xhi2018 » 18.11.2006 18:29:31

Hallo,

vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich hab noch nicht angefangen und noch kurz ein paar Fragen.
meandtheshell hat geschrieben:Du willst /dev/hda_alt (20GB) zu irgendwas machen und die neue HDD (40GB) zu /dev/hda_neu
korrekt!
meandtheshell hat geschrieben:- das machst du alles unter Linux - evtl. noch ddrescue installieren wenn nicht schon vorhanden
Ist es egal ob ich von dem installierten LINUX also von der HDD oder eher über eine Boot-CD boote?
meandtheshell hat geschrieben:- die reslichen 20GB der 40GB HDD kannst du dann für irgendwas nutzen
hab ich dann 20GB frei - sprich nicht partitioniert?!
Das heißt meine Laufwerke C:\ und D:\ unter Windows sind nach der Kopieraktion noch genau so groß wie unter der 20GB HDD?
meandtheshell hat geschrieben: Hoffe ich habe das mit den HDD's richtig verstanden, das Prinzip sollte aber klar sein - ansonsten einfach nocheinmal die man page zu ddrescue lesen.
Ja - schon. Nochmals Danke! Ich werd's so versuchen.

Tschau
Uli

Benutzeravatar
meandtheshell
Beiträge: 4054
Registriert: 14.01.2005 17:51:30

Beitrag von meandtheshell » 18.11.2006 18:37:14

knausser hat geschrieben: st es egal ob ich von dem installierten LINUX also von der HDD oder eher über eine Boot-CD boote?
ja - boote einfach dein DGL und nutze ddrescue
hab ich dann 20GB frei - sprich nicht partitioniert?!
ja
Das heißt meine Laufwerke C:\ und D:\ unter Windows sind nach der Kopieraktion noch genau so groß wie unter der 20GB HDD?
ja - >>bit-wise<< dude!

markus

Benutzeravatar
xhi2018
Beiträge: 37
Registriert: 21.01.2005 15:52:26
Wohnort: munich - germany

Beitrag von xhi2018 » 21.11.2006 17:27:47

Hallo,

nur für's Protokoll - ich hab es wie oben beschrieben gemacht:

Die alte HD (20GB) war /dev/hda und die neue HD (es sind 80GB und nicht 40GB wie oben beschrieben) habe ich als /dev/hdb (Slave am ersten IDE Controller) eingebaut. Ich wollte den CD-Brenner /dev/hdc und das DVD-Laufwerk /dev/hdd nicht ausbauen. Deshalb musste ich dann doch mit Kanotix von CD booten.

Auf der neue HD /dev/hdb (80GB) habe ich alle Partitionen mit fdisk gelöscht und dann mit

Code: Alles auswählen

dd_rescue /dev/hda /dev/hdb
die /dev/hda auf /dev/hdb kopiert.

Danch die alte HD (20GB) ausgebaut und die neue HD (80GB) als Master /dev/hda gejumpert und wieder eingebaut.
Wenn ich beim jumpern nicht was falsch gemacht und die Platten auch dann noch falsch angeschlossen hätte :oops: dann währe alles ohne Probleme gelaufen.

Den Fehler hatte ich aber schnell raus. Beim PC-Start kommt:

Code: Alles auswählen

Controler 1 - Master: none
[/b]
dann stimmt da was nicht.

Super und danke nochmal für Deine Antwort! :D
Uli

Benutzeravatar
meandtheshell
Beiträge: 4054
Registriert: 14.01.2005 17:51:30

Beitrag von meandtheshell » 21.11.2006 20:02:51

Gut zu hören ...

Kannst Du den Thread bitte noch als gelöst markieren. Einfach das erste Posting editieren und ein "[gelöst]" and den Thread Titel anhängen.

markus

Antworten