Hallo
Will mir einen SW-Laserdrucker kaufen, hab aber keine Ahnung, welcher brauchbar ist.
Der Drucker muss im Linux und Windows gehen. Linux ist Debian Etch, Win ist WinXP
Wenns moeglich ist, sollt er nicht zu teuer sein. Er ist nur fuer mich (Student) und muss somit nicht der allerschnellste sein
Er sollte sparsam sein
Ich brauch ihn nur fuer Texte, also SW reicht wie schon genannt vollkommen aus
Hat wer einen Tip fuer mich, welcher gut waere?
Danke fuer die Hilfe
mfg
dieter
Welchen SW-Laserdrucker fuer debian?
Welchen SW-Laserdrucker fuer debian?
--
hawaigaign
hawaigaign
Prinzipiell gilt: keine GDI - Drucker. Mit Postscriptprintern bist du immer gut bedient. Schau dich ein wenig auf dem Markt um, welcher Drucker dich interessieren würde und dann prüfe auf http://www.cups.org/ppd.php ob der Drucker aufgelistet ist.
Ich habe zu Hause einen Kyocera 1020DN und bin damit sehr zufrieden. Die Druckertreiber für Linux und Windows sind auf der CD oder im Internet erhältlich.
Ich habe zu Hause einen Kyocera 1020DN und bin damit sehr zufrieden. Die Druckertreiber für Linux und Windows sind auf der CD oder im Internet erhältlich.
für den schalen Geldbeutel:
Samsung ML-1610 Laserdrucker (ca.70.-€ bei Amazon)
läuft unter Linux:
http://www.phoronix.com/lch/?k=entry&l= ... %20ML-1610
Samsung ML-1610 Laserdrucker (ca.70.-€ bei Amazon)
läuft unter Linux:
http://www.phoronix.com/lch/?k=entry&l= ... %20ML-1610
Da mein alter Laser (Brother HL-760) nach 10 Jahren das zeitliche gesegnet hat, habe ich mir vor einer Woche einen Brother HL-2030 zugelegt.
Das Gerät ist für ca. 100€ zu haben und die Kosten für Toner (5000 Seiten) liegen bei ca. 50€ (original) / 30€ (kompatibel).
Das Druckbild ist einwandfrei und Geschwindigkeit (16 Seiten/min) reicht mir.
Vor einem Jahr habe ich den gleichen Drucker für meine Eltern gekauft, auch diese sind nach wie vor voll zufrieden.
Brother bietet Treiber für LPT und Cups an (u.a. auch als *.deb), die Installation ist dadurch in 2 Minuten erledigt.
Achso, unter Windows läuft er natürlich auch
Das Gerät ist für ca. 100€ zu haben und die Kosten für Toner (5000 Seiten) liegen bei ca. 50€ (original) / 30€ (kompatibel).
Das Druckbild ist einwandfrei und Geschwindigkeit (16 Seiten/min) reicht mir.
Vor einem Jahr habe ich den gleichen Drucker für meine Eltern gekauft, auch diese sind nach wie vor voll zufrieden.
Brother bietet Treiber für LPT und Cups an (u.a. auch als *.deb), die Installation ist dadurch in 2 Minuten erledigt.
Achso, unter Windows läuft er natürlich auch

Den hab ich auch hier! Ist ein solider Drucker. Bisher bin ich zufrieden damit.ub13 hat geschrieben:für den schalen Geldbeutel:
Samsung ML-1610 Laserdrucker (ca.70.-€ bei Amazon)
läuft unter Linux:
http://www.phoronix.com/lch/?k=entry&l= ... %20ML-1610
Gruß,
Sam