Mein debian unstable druckt neuerdings bei Bildern weiße Streifen. Der Drucker ist ein Samsung ML-1410. Im CUPS Fehlerprotokoll steht:
E [14/Nov/2006:13:41:06 +0100] [Job 61] No %%BoundingBox: comment in header!
Hat irgend jemand eine Idee wie ich wieder Bilder drucken kann?
Streifen beim Drucken von Bildern
Ja habe ich, hat aber nichts gebracht. Für mich ist die aktuelle Version von Gutenprint/Foomatic einfach nur fehlerhaft und unbrauchbar, zumindest für den Samsung ML-1410/1510. Da das mal hervorragend funktioniert hat, behaupte ich mal das mir das Distributionsupdate alles zerschossen hat.
Interessanteweise bekomme ich auch mit einer nagelneuen Ubuntuinstallation keine brauchbaren Ausdrucke hin.
Interessanteweise bekomme ich auch mit einer nagelneuen Ubuntuinstallation keine brauchbaren Ausdrucke hin.

- feldmaus
- Beiträge: 1317
- Registriert: 14.06.2005 23:13:22
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
- Wohnort: Deutschland
Hast du es schon mal unter Windows Probiert?
Wie sieht es mit eriner Testseite direkt von deinem Drucker aus?
(Betriebssystem unabhängig)
Ich muss allerdings sagen, das unstable so ne Sache ist. Dort funktionieren häufiger mal
irgendwelche Sachen nicht.
Deshalb nutze ich auch nur noch Debian Testing. Ubuntu ist ja ein debian Abkömmling
und wenn du dort auch unstable eingestellt hast, bekommst du die gleichen Cups Packete.
Verusch mal die Testing Packete zu Cups.
Bzw. kommplett unter Debian Testing.
Wie sieht es mit eriner Testseite direkt von deinem Drucker aus?
(Betriebssystem unabhängig)
Ich muss allerdings sagen, das unstable so ne Sache ist. Dort funktionieren häufiger mal
irgendwelche Sachen nicht.
Deshalb nutze ich auch nur noch Debian Testing. Ubuntu ist ja ein debian Abkömmling
und wenn du dort auch unstable eingestellt hast, bekommst du die gleichen Cups Packete.
Verusch mal die Testing Packete zu Cups.
Bzw. kommplett unter Debian Testing.
Mein Ubuntu ist 6.10 release mit CUPS 1.2.4 und auch dort bekomme ich Streifen. Mehrere Treiber dürfte ziemlich zwecklos sein, da es eh alles ein Treiber ist. Da es sich mit Debian und Ubuntu nachvolziehen läßt handelt es sich scheinbar um eine dicken Fehler im Drucksystem.
Wenn Du den gleichen Drucker hast, pack einen Brief auf den Scanner und versuche davon eine Kopie zu machen. Ohne Scanner tut es auch ein OpenOffice Dokument mit einer Seitenfüllenden Grafik.
Wenn Du den gleichen Drucker hast, pack einen Brief auf den Scanner und versuche davon eine Kopie zu machen. Ohne Scanner tut es auch ein OpenOffice Dokument mit einer Seitenfüllenden Grafik.
Testseiite direkt aus dem Drucker
Guten Abend Haug,
hast Du schon mal getestet ob der Drucker überhaupt ok ist?
Schau doch mal in das Handbuch.
Die Drucker können oftmals Testseiten ohne BS erstellen.
So mit Taste hier und Taste da auch oder ähnlich.
Viel Erfolg
nonoo
hast Du schon mal getestet ob der Drucker überhaupt ok ist?
Schau doch mal in das Handbuch.
Die Drucker können oftmals Testseiten ohne BS erstellen.
So mit Taste hier und Taste da auch oder ähnlich.
Viel Erfolg
nonoo
Ich habe eben ein 30 Seiten Text ausgedruckt, dieser enthielt sogar einige kleinere Grafiken die sauber ausgedruckt wurden. Daraus folgere ich, dass der Drucker in Ordnung ist. Ich habe irgendwo gelesen, das es da eine 64kb Grenze gibt bei meinem Drucker. Grafiken müssen wohl in kleinere Blöcke zerlegt werden bevor sie zum Drucker übertragen werden können. Irgend so etwas wird wohl das Problem sein. Dumm nur das ich genau das brauche, um meinen Rechner in einen Kopierer zu verwandeln.