ich habe mir Debian Sarge mitt dem Netinstall.iso (150 MB) installiert.
Folgenden Kernel verwende ich:
Code: Alles auswählen
P320:~#
P320:~# cat /proc/version
Linux version 2.6.8-3-686-smp (pbuilder@dl360-g3) (gcc version 3.3.5 (Debian 1:3.3.5-13)) #1 SMP Thu Sep 7 04:39:15 UTC 2006
P320:~#
gcc
make
und der aktuelle NVIDIA Treiber sind installliert. 3D ist funktionsfähig.
Nun zu ndiswrapper, folgendes sagt aptitude:
Code: Alles auswählen
P320:~# aptitude install ndiswrapper
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut
Lese erweiterte Statusinformationen
Initialisiere Paketstatus... Fertig
Lese Task-Beschreibungen... Fertig
Konnte Paket »ndiswrapper« nicht finden, aber die folgenden Pakete
enthalten »ndiswrapper« in ihrem Namen:
ndiswrapper-modules-2.6.8-2-k7 ndiswrapper-modules-2.6.8-3-k7
ndiswrapper-utils ndiswrapper-source ndiswrapper-modules-2.6.8-2-386
ndiswrapper-modules-2.6.8-2-686 ndiswrapper-modules-2.6.8-2-686-smp
ndiswrapper-modules-2.6.8-2-k7-smp ndiswrapper-modules-1.1
ndiswrapper-modules-2.6.8-3-386 ndiswrapper-modules-2.6.8-3-686
ndiswrapper-modules-2.6.8-3-686-smp ndiswrapper-modules-2.6.8-3-k7-smp
Die folgenden Pakete werden zurückgehalten:
base-config grub kernel-image-2.6.8-2-386 libssl0.9.7 ppp
0 Pakete aktualisiert, 0 zusätzlich installiert, 0 werden entfernt und 5 nicht aktualisiert.
Muss 0B an Archiven herunterladen.Nach dem Entpacken werden 0B zusätzlich beleg t sein.
Schreibe erweiterte Statusinformation... Fertig
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut
Lese erweiterte Statusinformationen
Initialisiere Paketstatus... Fertig
Lese Task-Beschreibungen... Fertig
P320:~#
Wie installiere ich den NdisWrapper nun betriebssicher?
Den NidisWrapper habe in nun wie folgt eingerichtet:
Code: Alles auswählen
P320:~#
P320:~# ndiswrapper -i /avmwlan/fwlan.inf
Installing fwlan
P320:~# ndiswrapper -l
Installed ndis drivers:
fwlan driver present, hardware present
P320:~# ndiswrapper -m
Adding "alias wlan0 ndiswrapper" to /etc/modprobe.d/ndiswrapper
P320:~#
Wie richtie ich nun den Kernel ein oder das ich einen Crash erleide?
Welche Prüfungungen könnte ich vornehmen?
Danke für eure Hilfe.
Schöne Grüße
nonoo