Hallo zusammen,
nachdem ich in letzter Zeit sehr wenig mit Linux und Debian gemacht habe, muss ich jetzt mal wieder ran.
Ich möchte gerne Debian (habe mir die akt NetInstall Testing für AMD 64) auf einenen Software Raid installieren.
Mein Problem ist es nun mit dem Installer oder auch manuell einen Riad-Array während der Installation zu erzeugen.
Wenn mir in dieser Sache kurz jemand helfen könne, wäre ich sehr dankbar.
Ich hab mir zwar schon durch diverse Beiträge im Forum gelesen und auch schon Google befragt, aber nie das richtige gefunden.
Gruß,
Fabian
Installation auf Raid 1
- Wieseltux23
- Beiträge: 164
- Registriert: 25.01.2006 22:24:46
Ist ganz einfach.... wenn du beim Installer auf dem Bildschirm Partitionierung ankommst ist eine der obersten auswahlmöglichkeiten Lvm oder Raid, ich glaube unter umständen musst du vorher noch statt einem Dateisystem jede HD als Raid definieren, kann aber auch sein das du das nur bei Lvm machen musst weiss ich jetzt auch nicht mehr so genau....sorry.
Dann die beiden Festplatten auswählen die ein Raid werden sollen und den Raid-modus z.b Raid 0 od. 1 unsw. auswählen. Dann bekommst du unten in der Liste ein Raidarray und kannst wie normal fortfahren wie wenn es eine HD wäre....Partitionieren Dateisystem auswählen undsofort. Bei Raid würde ich dir übrigens XFS anraten mit dem packet xfs_dump, mit diesen Programmen kannst du während der Laufzeit die Daten von der "Backup" HD mit der der "Arbeits" HD überprüfen und wenn nötig neu abgleichen, mit xfs_fsr kannst du die HD's dann noch optimieren.
Weitere Infos zu XFS:
http://de.wikipedia.org/wiki/XFS_(Dateisystem)
Dann die beiden Festplatten auswählen die ein Raid werden sollen und den Raid-modus z.b Raid 0 od. 1 unsw. auswählen. Dann bekommst du unten in der Liste ein Raidarray und kannst wie normal fortfahren wie wenn es eine HD wäre....Partitionieren Dateisystem auswählen undsofort. Bei Raid würde ich dir übrigens XFS anraten mit dem packet xfs_dump, mit diesen Programmen kannst du während der Laufzeit die Daten von der "Backup" HD mit der der "Arbeits" HD überprüfen und wenn nötig neu abgleichen, mit xfs_fsr kannst du die HD's dann noch optimieren.
Weitere Infos zu XFS:
http://de.wikipedia.org/wiki/XFS_(Dateisystem)
DAS Forum für Sicherheit im Netz mit Debian und Ubuntu:
http://debsecurity.eshca.net/forum23/
http://debsecurity.eshca.net/forum23/