Installer mit DSL-Router-Unterstützung

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Benutzeravatar
schraat
Beiträge: 13
Registriert: 06.11.2006 19:17:34
Wohnort: Köln

Installer mit DSL-Router-Unterstützung

Beitrag von schraat » 06.11.2006 21:32:05

Ersma Hallo alle miteinander!
Es tut mir leid, ich glaube meine Frage ist bestimmt schon ziemlich oft gestellt und auch beantwortet worden, aber die Suchengine schmettert meine Suche(n) ab, und mit der Suche zu Fuß bin ich von Hölzkes uff Stöckskes gekommen, aber immer noch nicht schlauer geworden.

:?: Frage: Ich habe mir ein Deb.-Mini-Install.-Boot-Image aus dem Netz gezogen und auf CD gebrannt und möchte die Vollinstallation per Download vom ftp-server machen.
Ich habe eine DSL-Standleitung von QSC, die normalerweise per DHCP bei der Einwahl gedingenst wird. Ich muß nur meine User-ID und das Passwort eingeben.
Der Deb.-Installer bietet mir aber nur eine Konfigurationsmöglichkeit für die Telefoneinwahl per Modem an.
Das automatische finden der Einstellungen per DHCP schlägt fehl.

Wie kriege ich den Installer dazu eine DSL-Router-Verbindung zu konfigurieren,
bzw. gibt's einen anderen Installer, der das dafür nötige Zeugs schon drin hat :?:


Schon mal 'n herzliches...

PS
Ich bin Deb.-Neuling. Meine Linux-Erfahrungen habe ich auf AUROX gemacht. (Wer kennt schon AUROX???)
(Das ein ziemlich umfangreiches polnisches Redhat-Derivat. Gibts am Bahnhofskiosk und funzt GUI-mäßig ein wenig wie SuSE - DVD reinschieben, 'n haufen Zeugs abnicken & gut is...)
Fast alles Wissen ist schon irgendwo vorhanden,
bloss wo?

Benutzeravatar
Teddybear
Beiträge: 3163
Registriert: 07.05.2005 13:52:55
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Altomünster
Kontaktdaten:

Beitrag von Teddybear » 07.11.2006 01:05:50

Moin

Du hast nen Router?? und da musst du erstmal dich einwählen?

Macht das nicht der Router selbst?
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
Oscar Wilde

Mod-Voice / My Voice

Benutzeravatar
schraat
Beiträge: 13
Registriert: 06.11.2006 19:17:34
Wohnort: Köln

Beitrag von schraat » 07.11.2006 01:25:44

Hallo Teddybear! Danke, daß Du Dir die Mühe machst.

Also, ich muß gestehen, daß ich von dem ganzen Netzgewerke nix verstehe.

Ich versuche es mal so zu beschreiben:
QSC hat mir einen Router geschickt, den habe ich an meinen Rechner angestöpselt.
Wenn ich ins Netz will aktiviere ich auf meinem Rechner den mit User-ID & Passw. konfigurierten Netzwerkdienst. Alles GUI (oben hui, unten drunter: keine Ahnung).
Da ist dann noch so eine Einstellung, daß die notwendigen Einstellungen per DHCP geholt werden. Damit funzt das dann.

Wer was wann wieso mit was macht -- ich weiß es nicht. Was macht mein Netzwerkdienstprogramm, was macht der Router???
Ich weiß nur, daß der Internetzugang nur mit User-ID & Passw. funktioniert. Solches fragt auch der Deb.-Installer ab, verlangt aber auch eine Tel-Nr. (die ich natürlich nicht habe), und will sich per Tonwahl mit dem Netz verbinden. Das geht bei DSL nicht, soviel weiß ich.
Fast alles Wissen ist schon irgendwo vorhanden,
bloss wo?

Benutzeravatar
beta1
Beiträge: 2565
Registriert: 01.05.2006 21:05:34
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von beta1 » 07.11.2006 07:24:52

Hallo
Teddybear hat geschrieben: Du hast nen Router?? und da musst du erstmal dich einwählen?

Macht das nicht der Router selbst?
Ich kenne das auch nur so :?

So wie du das beschreibst, gehst du ins Internet mit pppoe.

Kann sein, dass das Router bei dir nur Modem ist? :wink:

Guck mal da:

http://www.debianforum.de/forum/viewtopic.php?t=75474

mfg

und ... Willkommen im Forum

Benutzeravatar
schraat
Beiträge: 13
Registriert: 06.11.2006 19:17:34
Wohnort: Köln

Beitrag von schraat » 07.11.2006 08:45:31

Hi, beta1,
vielen Dank für den Tip mit dem threat.

Das von stormbringer gepostete Bug sollte mich eigentlich nicht mehr betreffen, da dieses inzwischen wohl gefixt wurde und meinen Installer habe ich gestern erst gezogen.

Wie gesagt, ich weiß nicht, was mein Router so treibt. Es ist sicher mögl., daß er als Modem fungiert. (schulterzuck, -zuck, -zuck...)

Dann ist es jetzt an der Zeit, den von Dir vorgeschlagenen Weg zu versuchen, pppoe nachzuinstallieren.
Damit muß ich allerdings bis morgen warten, da ich heute meine Netzverbindung nicht unterbrechen kann.
Ich schätze mal, das werde ich dann morgen abend machen. Selbstverständlich poste ich dann, ob u. was es gebracht hat. (irgendwas wird's sicher bringen, und sei's "nur" 'ne Runde schlauer. :) )

Erst mal Danke
u. gute Zeit!
Fast alles Wissen ist schon irgendwo vorhanden,
bloss wo?

cosmac
Beiträge: 4578
Registriert: 28.03.2005 22:24:30

Beitrag von cosmac » 07.11.2006 11:47:40

hi,

wenn dir bis morgen langweilig wird, kannst du ja mal schreiben:
- mit welchem Betriebssystem funktioniert die Einwahl?
- wie heisst das Netzwerkdienstprogramm? (evt. Screenshot?)
- wie heisst die Router/Modem-Schachtel?
- wo genau ist die am Rechner angeschlossen?
- einen Link zu einer QSC-Seite, wo der Zugang erklärt wird
Jeder Hinweis hilft...
Beware of programmers who carry screwdrivers.

Benutzeravatar
schraat
Beiträge: 13
Registriert: 06.11.2006 19:17:34
Wohnort: Köln

Beitrag von schraat » 07.11.2006 18:31:37

Hallo cosmac,

ich versuche mal, Deine Fragen zu beantworten:


- mit welchem Betriebssystem funktioniert die Einwahl?
-->Linux localhost.localdomain 2.6.14-11.1.aur.2 #1 Tue Jan 31 12:05:23 CET 2006 i686 i686 i386 GNU/Linux (das ist eine AUROX-Distri, ein polnisches Redhatderivat)

- wie heisst das Netzwerkdienstprogramm? (evt. Screenshot?)
-->system-control-network (Sreenshots)

- wie heisst die Router/Modem-Schachtel?
-->Lucent CPE 20 S-E (Screenshots)

- wo genau ist die am Rechner angeschlossen?
-->Ethernetbuchse

- einen Link zu einer QSC-Seite, wo der Zugang erklärt wird
-->http://www.q-dsl-home.de/de/q-dsl_home/ ... r=QSC-Site
-->http://www.q-dsl-home.de/de/fragen_und_ ... r=QSC-Site

Wie kommen die Screenshots jetzt zu Dir?
Fast alles Wissen ist schon irgendwo vorhanden,
bloss wo?

Benutzeravatar
beta1
Beiträge: 2565
Registriert: 01.05.2006 21:05:34
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von beta1 » 07.11.2006 19:30:31

Hallo
schraat hat geschrieben: - einen Link zu einer QSC-Seite, wo der Zugang erklärt wird
-->http://www.q-dsl-home.de/de/q-dsl_home/ ... r=QSC-Site
-->http://www.q-dsl-home.de/de/fragen_und_ ... r=QSC-Site
Erste Link:
http://www.q-dsl-home.de/de/q-dsl_home/ ... trader=QSC
Einrichtung
Hardware Inklusive Top DSL-Modem für die Dauer der Vertragslaufzeit, inkl. kostenlosem Austauschservice bei Defekt.
Software Inkl. Zugangssoftware (PPPoE Client) und kostenlosen Updates
Also doch kein Router 8)

Zweite Link:
http://www.q-dsl-home.de/de/fragen_und_ ... trader=QSC
Was benötige ich, um Q-DSL home zu nutzen?
Sie benötigen ein DSL-Modem, das zwischen Ihrem PC und der Telefondose geschaltet wird. ...
Für zusätzlich eingesetzte Endgeräte (z.B. Router, ATA, IP-Telefon), die nicht von der QSC AG bereitgestellt wurden, übernimmt die QSC AG weder Gewährleistung noch Support.
Wenn du nichts zusätztliches benutzt pppoe
schraat hat geschrieben: Wie kommen die Screenshots jetzt zu Dir?
Über den Editierfenster wo man die Beiterege hier schreibt:
wichtiger Hinweis
Bevor Du einen Beitrag postest:
- Bilder und Grafiken können in der Gallery abgespeichert werden.
:wink:

mfg

cosmac
Beiträge: 4578
Registriert: 28.03.2005 22:24:30

Beitrag von cosmac » 07.11.2006 19:41:14

Dankeschoen! Dann ist doch alles klar (auch ohne Bilder), oder? ;)

Es ist seit Stormbringers Posting schon viel einfacher geworden,
aber immer noch etwas versteckt. Du startest also die Installation
mit "expert" und beantwortest ein paar Routine-Fragen.
Irgendwann kommt ein Menue-Punkt "Module laden" mit einer langen
Liste. Hier kreuzt du zusaetzlich die beiden "ppp-..." an. Dann geht's
weiter bis zur Erkennung der Netzwerk-Hardware (einschliesslich).

Jetzt darf man nicht das "Netzwerk konfigurieren" sondern muss
den Menu-Punkt mit "pppoe" aufrufen. Da gibt man Benutzername
und Passwort ein und das war's eigentlich.

Mit ALT-F4 kann man auf Console 4 umschalten und die Meldungen
zum Verbindungsaufbau kontrollieren. Die koennten sehr hilfreich
sein, wenn's nicht klappen sollte. Mit ALT-F1 kommt man zurueck
ins Installationsmenue.
Beware of programmers who carry screwdrivers.

Benutzeravatar
beta1
Beiträge: 2565
Registriert: 01.05.2006 21:05:34
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von beta1 » 07.11.2006 19:57:55

Hallo cosmac
cosmac hat geschrieben: Du startest also die Installation mit "expert" und beantwortest ein paar Routine-Fragen.
Irgendwann kommt ein Menue-Punkt "Module laden" mit einer langen Liste.
Hier kreuzt du zusaetzlich die beiden "ppp-..." an.
Tut das jetzt so bei jede Debian-Distri (Sarge, Etch, SID)?

mfg

Benutzeravatar
schraat
Beiträge: 13
Registriert: 06.11.2006 19:17:34
Wohnort: Köln

Beitrag von schraat » 07.11.2006 20:03:34

Hallo beta1,

ich habe jetzt die screenshots in die Gallerie hochgeladen... und wech sindse... 8O

Ich kann sie in der Gallerie nicht wiederfinden, also auch keinen Hinweis geben, wo sie sind.
Auch Deine Hinweise zu den LInks habe ich nicht wirklich kapiert. (schluck)

Könnte ich vielleicht 'n Tipp für'n Halbinteligenzler kriegen...? :(
Fast alles Wissen ist schon irgendwo vorhanden,
bloss wo?

Benutzeravatar
beta1
Beiträge: 2565
Registriert: 01.05.2006 21:05:34
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von beta1 » 07.11.2006 20:11:36

Zuletzt geändert von beta1 am 07.11.2006 21:47:58, insgesamt 1-mal geändert.

cosmac
Beiträge: 4578
Registriert: 28.03.2005 22:24:30

Beitrag von cosmac » 07.11.2006 20:13:11

@schraat:
keine Panik, fuer die Installation jetzt brauchen wir hoffentlich
keine Bilder und die Links kann man ja auch kopieren...
Spiel mal ein wenig mit den Schaltflaechen rund um dieses
Texteingabefeld (vor allem URL und Vorschau).

@beta1:
Getestet ist das (bis jetzt) nur mit dem Daily Build der
Etch-Business-Card-CD vom 29.10.2006.

An Sarge kann ich mich kaum noch erinnern, da ging's wohl
anders (User/Passwort in /etc/ppp/pap-secrets eintragen),
koennte ich aber morgen frueh kontrollieren.

Fuer Sid bin ich zu faul :P
Beware of programmers who carry screwdrivers.

Benutzeravatar
beta1
Beiträge: 2565
Registriert: 01.05.2006 21:05:34
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von beta1 » 07.11.2006 20:19:23

Hallo
cosmac hat geschrieben:@schraat:
Fuer Sid bin ich zu faul :P
ich habe SID :D

und Notfals noch mein Weg ins Internet, der in sich einfaher ist( für Leute mit kleineren Vorkenntnissen (meine Meinung))
als "expert" installation.

@schraat:

Wie es aussieht sollst du pppoe benutzen, (deshalb findet DHCP bei Installation nichts)

mfg

Benutzeravatar
schraat
Beiträge: 13
Registriert: 06.11.2006 19:17:34
Wohnort: Köln

Beitrag von schraat » 07.11.2006 22:41:54

Wie gesagt, morgen abend werde ich warscheinlich dazu kommen, das zu versuchen.

Der Installer, den ich mir heruntergeladen habe, stellt auf "sarge" ab. Gibt es evtl. einen aktuelleren? Vielleicht einen, der "aptitude" kann?

@beta1
Was ist SID?
Naja, vielleicht brauche ich das hier&jetzt nicht zu wissen. Ersma dös pppoe geregelt kriegen (morgen abend).

Und: ja, das sind die screenshots. Jedenfalls 3 von 4. Wie hast Du die gefunden?


Gude Zeit!
Fast alles Wissen ist schon irgendwo vorhanden,
bloss wo?

Benutzeravatar
beta1
Beiträge: 2565
Registriert: 01.05.2006 21:05:34
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von beta1 » 07.11.2006 23:49:25

Hallo
schraat hat geschrieben: Der Installer, den ich mir heruntergeladen habe, stellt auf "sarge" ab. Gibt es evtl. einen aktuelleren? Vielleicht einen, der "aptitude" kann?
Sarge kennt aptitude :P
schraat hat geschrieben:Was ist SID?
SID ist unstable Version von Debian
schraat hat geschrieben:Und: ja, das sind die screenshots. Jedenfalls 3 von 4. Wie hast Du die gefunden?
Ich habe alle vier gefunden aber da gibts zwei gleiche screenshots :wink:

Die Bilder findet man mit dem Link, mit dem du die da kopierst hast:
- Bilder und Grafiken können in der Gallery abgespeichert werden.
mfg

Benutzeravatar
schraat
Beiträge: 13
Registriert: 06.11.2006 19:17:34
Wohnort: Köln

Beitrag von schraat » 09.11.2006 01:35:23

Für heute hab' ich erst mal genug :evil:

Ich habe zig Stunden darauf verwendet, ein neues CD-Image herunterzuladen (wirklich fast 4 Std., obwohl ich 'ne 1500ter Leitung habe), in dem Glauben, daß das 4-5 CD's mit einer "sarge"-Vollinstallation werden.
Die "jigdo"-Terminalausgaben haben auch viel erzählt von gnome, und nautilus, und sonstigen X-Anwendungen. Immer: "ja, alles OK, soundsoviel MB runtergeladen"

Aber nachher hatte ich dann doch nur ein minimal-Deb., ohne die angeblich runtergeladenen pppoe und aptitude, etc.
Das ließ sich dann genauso gut installieren, wie das andere, das nur ein paar Min. zum runterladen gebraucht hatte. Aber entweder erkannte es mein anderes Linux nicht (und das konnte ich dann auch nicht alternativ booten), oder es ging überhaupt nichts zu booten "# der Masterbootrecord der Festplatte ist invalide". Was immer das heißen mag.

Nach zig vergeblichen Versuchen dieses Mini-Deb. bootbar neben meinem Aurox (auch bootbar, natürlich) zu installieren, bin ich also nur deshalb wieder ins Netz gekommen, weil ich mein altes System komplett neu installiert habe (mit partitionieren u. formatieren). ächz

Erst mal ist mir die Lust vergangen.
Fast alles Wissen ist schon irgendwo vorhanden,
bloss wo?

Benutzeravatar
beta1
Beiträge: 2565
Registriert: 01.05.2006 21:05:34
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von beta1 » 09.11.2006 07:35:20

Hallo

Was für PC hast du?
Vielleicht wäre etch was besseres für dich :P

http://www.debian.org/devel/debian-installer/
Du brauchst nur Netzwerkinstallations-CD, mit 1500 DSL dauert das nicht lang. :wink:
schraat hat geschrieben: Aber nachher hatte ich dann doch nur ein minimal-Deb., ohne die angeblich runtergeladenen pppoe und aptitude, etc.
Die andere Programme sind bestimmt da drauf.
Hast du die alle CD's während Installation benutzt?

Am besten lies mal erstmal das:
http://debiananwenderhandbuch.de/
und zwar Pkt.2 -> 2 Installation von Debian GNU/Linux

mfg[/b]

Benutzeravatar
schraat
Beiträge: 13
Registriert: 06.11.2006 19:17:34
Wohnort: Köln

Beitrag von schraat » 09.11.2006 09:44:45

Ich benutze ein Lap. "ACER travelmate 290". Weiß nicht, ob "etch" besser für Laptops ist.

Beim Runterladen jedenfall war ich mir sicher, ein komplettes "sarge" zu bekommen. Ich habe die Downloadausgaben fast die ganze Zeit über beobachtet (wie gesagt, fast 4 Std.), auch wenn ich aus dem Gedächtnis nicht sagen kann, was da im einzelnen alles gekommen ist.

Bloss hatte ich hinterher auf der Platte kein ISO-Image für 4 CD's, sondern nur für eine. Und da war dann das gleiche drauf, wie auf der anderen, die für den Download nur 'n paar MIn. gebraucht hatte. :(
Und natürlich habe ich alle CD's für die Installation verwendet, nur war's leider bloss die eine. :wink:

Jetzt mach' ich einen Versuch mit dem von Dir empfohlenen etch-Installer-Image. Und wenn ich das auch wieder nicht gebacken kriege, dann ist erst mal studieren angesagt. Herzlichen, für Deine Tips und für's Händchen halten. :wink: Im Grunde läuft's ja darauf raus, daß ich für Debian noch nicht wirklich bereit bin. Ist ja doch ein bisschen aners, das Deb. Ein bisschen Talent für's Stochern im Dunkeln reicht da nicht. Man sollte doch schon WISSEN was man tut.
Also, studieren, wie gesagt...
Fast alles Wissen ist schon irgendwo vorhanden,
bloss wo?

Benutzeravatar
schraat
Beiträge: 13
Registriert: 06.11.2006 19:17:34
Wohnort: Köln

Beitrag von schraat » 09.11.2006 12:44:17

Das gute zuerst:
Der "etch"-Installer ist wirklich schön und pppoe ist auch mit dabei - supi!

Jetzt das Gemecker:
Leider hat die Netzkonfiguration mit pppoe nicht funktioniert. (seufz) Vielleicht unterscheidet der pppoe-Dienst bei der Eingabe des Passw. nicht zwischen Groß- und Kleinschreiberei :?:
Muß erst eth0 konfiguriert sein, damit die DSL-Einrichtung funzt :?: (bei meinem alten System gehts scheinbar ohne)

Und mein Aurox-Linux wurde auch diesmal nicht erkannt und deswegen nicht in den BootLoader eingebunden. Umgekehrt funktioniert's leider auch nicht. So daß ich (mal wieder) eine komplette Neuinstallation Aurox vornehmen mußte, um eine Webverbindung zur Verfügung zu haben.

Noch ein Wermuthstropfen:
Den ersten Installationsversuch mit dem "etch"-Installer (auf GUI) mußte ich abbrechen, da mein Laptop-Mäusepad nicht korrekt unterstützt wurde. Ich konnte zwar den Mauszeiger bewegen, kam aber ums Verrecken nicht an den linken Bildschirmrand heran, wo die feinen Klickboxen angeordnet sind.

Nun denn, wenn ich mich ordentlich ausgeheult haben werde, mache ich mich mal ans Studium. Und zur Not gibts ja immernoch die Möglichkeit, ein Deb.-Komplettpaket fertig auf CDs zu kaufen, auch wenn ich das als Armutszeugnis empfinden würde. Debianer werde ich auf jeden Fall. Dann wühle ich mich eben von hinten nach vorne durch...

Danke für die Tips. Wenn ich's dann (irgendwie) doch geschafft habe, melde ich mich nochmal.
Fast alles Wissen ist schon irgendwo vorhanden,
bloss wo?

Benutzeravatar
schraat
Beiträge: 13
Registriert: 06.11.2006 19:17:34
Wohnort: Köln

Beitrag von schraat » 09.11.2006 17:12:23

Ach ja, und dann habe ich noch ein altes, nicht mehr in Gebrauch befindliches, PCMCIA-Modem drinstecken. Kann das Probleme bei der Webverbindungskonfiguration verursachen?
Fast alles Wissen ist schon irgendwo vorhanden,
bloss wo?

Benutzeravatar
schraat
Beiträge: 13
Registriert: 06.11.2006 19:17:34
Wohnort: Köln

Hilfe, die Maus ist tot!

Beitrag von schraat » 12.11.2006 03:33:25

Jetzt hab' ich 'ne Menge Zeugs ans Laufen gebracht, aber so richtig funzt es noch nicht.

:?: Das touchpad meines Rechners wird nicht unterstützt :!: Ich meine, es tut sich überhaupt nichts, Navigation & Betätigung ausschließlich per Tastatur. Tut's auch, ist aber Streckenweise echt mühselig.

Bitte einen Tipp, wie ich den Mäusetreiber installiert/configuriert kriege (oder was immer ich da machen muß).

Zwar habe ich nun ein (fast) vollständiges System am Laufen. Mein Aurox-Linux wurde diesmal auch erkannt und in den Bootloader eingebunden. Aber leider hängt es sich beim Booten auf, und dann hilft nur noch Steckerrausziehen.

Bin inzwischen mit den Nerven ein bisschen runter und habe keine Lust wieder von vorn anzufangen. Für mein Wunschsystem fehlt mir, wie gesagt, nur noch die Mausfunktion.

:!: Darum nochmal die Bitte: Wie bekomme ich das touchpad meines Rechners ans Funktionieren :?:

Bitte, bitte! Und Danke!
(Ja sorry, ich weiß ich bin eine Heulsuse und Quasselstrippe. Tut mir leid)
Fast alles Wissen ist schon irgendwo vorhanden,
bloss wo?

Benutzeravatar
schraat
Beiträge: 13
Registriert: 06.11.2006 19:17:34
Wohnort: Köln

Hurra, die Maus lebt!

Beitrag von schraat » 12.11.2006 19:03:31

Hab' den Eindruck, ich führe hier Selbstgespräche.

Ist ja OK, daß da mich keiner mit der Kohlenschaufel verdreschen will, wie ich's vielleicht für meine Blödheit verdient hätte, aber so gar keine Reaktion... (seufz) :(

Also, dös Touchpad läuft jetzt wunnerbar. Ich hab' 'n bisschen in der /etc/gpm.config rumgepfuscht. Anners kann man's nicht nennen, denn ich weiß nicht wirklich, was ich da gemacht habe. Jedenfalls hat's funktioniert. (juchu!) :P

Hiermit, denke ich, ist dieser Threat am Ende.

Herzlichen Dank an beta1, cosmac und Teddybear, daß Ihr mir auf's Pony geholfen habt.
:mrgreen: :hail:

:wink:
Fast alles Wissen ist schon irgendwo vorhanden,
bloss wo?

Antworten