hi
Seit ich über den Netopia-router 3356 in Internet gehe, dauert der Verbindungsaufbau jedesmal ca. 20s. Dh wenn ein Browser eine Internetseite sucht, muss er ca. 20s nachschlagen/looking up bis er anfängt zu verbinden. Dasselbe ist auch bei apt. Aber nach diesen 20s ist die Verbindung wunderbar. Bei den Windowsrechner gibt es diese Wartezeit nicht. Was ist an Linux in diesem speziellen Fall anders als an Windows? Wo kann ich das ändern?
Grüsse soronk
router mag linux nicht [gelöst]
router mag linux nicht [gelöst]
Zuletzt geändert von soronk am 05.11.2006 14:29:08, insgesamt 1-mal geändert.
open your mind - use open source!
Re: router mag linux nicht
Einfach die Linux Turbo Taste drücken...SCNR.soronk hat geschrieben:Seit ich über den Netopia-router 3356 in Internet gehe, dauert der Verbindungsaufbau jedesmal ca. 20s. Dh wenn ein Browser eine Internetseite sucht, muss er ca. 20s nachschlagen/looking up bis er anfängt zu verbinden. Dasselbe ist auch bei apt. Aber nach diesen 20s ist die Verbindung wunderbar. Bei den Windowsrechner gibt es diese Wartezeit nicht. Was ist an Linux in diesem speziellen Fall anders als an Windows? Wo kann ich das ändern?
Das ist vielleicht ein Problem mit einem DNS Server, der nicht gefunden wird. Geb einfach mal im Browser:
"http://213.239.213.245" ein. Wenn das keine 20 Sec. dauert ist es das...
Danke für die Antworten.
die nameserver für den Router sind:
Primärer Namen-Server
195.186.4.109
Alternativer Namen-Server
195.186.1.109
mein Problem ist somit noch nicht gelöst.
So wies aussieht ist es ein Problem mit einem DNS Server.ub13 hat geschrieben: Das ist vielleicht ein Problem mit einem DNS Server, der nicht gefunden wird. Geb einfach mal im Browser:
"http://213.239.213.245" ein. Wenn das keine 20 Sec. dauert ist es das...
bei mir steht in dir resolv.conf nach einem reboot nur nochmauser hat geschrieben:hi,
ich habe ein ähnliches Problem mit einem D-Link Router. Auch hier war ein zickiger DNS für das Problem verantwortlich. Ich habe jetzt die Nameserver, die auf dem Router eingetragen sind, direkt in die /etc/resolv.conf gepackt.
mfg
mauser
Code: Alles auswählen
nameserver 192.168.1.1
Primärer Namen-Server
195.186.4.109
Alternativer Namen-Server
195.186.1.109
mein Problem ist somit noch nicht gelöst.
open your mind - use open source!
Wenn ich Dich richtig verstanden habe, hast Du die nameserver anstelle oder vor dem 192.168.1.1 Eintrag gemacht und nach dem Reboot sind sie wieder weg?
Dann schau mal hier die 3 Optionen an:
http://ubuntuforums.org/showthread.php?t=128254&page=2
Dann schau mal hier die 3 Optionen an:
http://ubuntuforums.org/showthread.php?t=128254&page=2
Ja so war es, vielen Dank für den Link. Habe die dritte Funktion ausprobiert und es geht nun wieder einwandfrei.ub13 hat geschrieben:Wenn ich Dich richtig verstanden habe, hast Du die nameserver anstelle oder vor dem 192.168.1.1 Eintrag gemacht und nach dem Reboot sind sie wieder weg?
open your mind - use open source!