Updates lasse sich nicht richtig downloaden

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Twista
Beiträge: 28
Registriert: 29.10.2006 13:24:35

Updates lasse sich nicht richtig downloaden

Beitrag von Twista » 02.11.2006 15:17:08

Guten Tag Debian-gemeinde,
als erstes, ich bin neu hier und weiß nicht so viel, kann sein das ich mal was falsches schreibe.
Also ich habe immer noch keine Grafischeoberfläsche.Gestern habe ich mit diesem Befehl: apt-get gnome-core gdm den download von gnome gestartet,aber irgentwie zeigt der mir nur am Anfang solche Fehler wie verbindung konnte nicht hergestellt werden an,das ein paar mal und dann fängt er erst an runterzuladen; wenn er fertig ist mit dem download zeigt er mir an das dateien fehlen. :( (ist ja auch klar wenn die hälfte fehtl)
Ich wollte kde runter laden, das gleiche Problem. Und ich hatte noch ein Update gezogen das 317 mb war und kann es sein das in diesem Update gnome oder kde drauf ist.Fals ja wie kann ich dann die Installation aufrufen(welcher befehl)???

Ich weiß 1000 Fragen,
aber ich wäre erfreut wenn mir jemand bei diesem Problem(en) helfen kann.

Mein system:
3000+AMD 64
Nvidia 6600GT von MSI
Asus A8N-SLI DELUXE
Standard DVD-Laufwerk
1500 DSL leitung
Version:Debian 3.1 r3 i3

mfg Twista

Benutzeravatar
garibaldi
Beiträge: 2443
Registriert: 17.09.2004 02:31:12
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Re: Updates lasse sich nicht richtig downloaden

Beitrag von garibaldi » 02.11.2006 15:29:31

Hi Twista und Willkommen hier!
Twista hat geschrieben:...irgentwie zeigt der mir nur am Anfang solche Fehler wie verbindung konnte nicht hergestellt werden an,das ein paar mal und dann fängt er erst an runterzuladen;
Die genauen Fehlermeldungen müsstest du posten, damit eine präzise Antwort möglich ist. Ausserdem wäre deine /etc/apt/sources.list interessant.

Ansonsten: Gruß, garibaldi
Was einer im Reiche der Wahrheit erwirbt, hat er allen erworben... -- Schiller

Twista
Beiträge: 28
Registriert: 29.10.2006 13:24:35

Beitrag von Twista » 02.11.2006 15:42:37

danke für die schnelle antwort :D
ich werde das mal alles ausprobieren

Twista
Beiträge: 28
Registriert: 29.10.2006 13:24:35

Beitrag von Twista » 02.11.2006 16:41:48

also ich hab ma alles gemacht aber leider mit ein paar Problemen:
/etc/apt/sources.list:Keine berechtigung (was ich net verserstehe bin als root angemeldet)
aptitude update=updatet die ganze serverliste (so wie ich es gesehn habe)
aptitude -y install gnome eingegeben und wieder die fehlermeldungen mit den updates ,wo nur zur hälfte runtergeladet wird.Diese fehlermeldung kommt dabei ERROER 404 Not Found
muss ich noch was einstellen wenn er die packete von gnome entpacktt hat??Oder muss er automatisch gnome starten nach dem enpacken??

Benutzeravatar
beta1
Beiträge: 2565
Registriert: 01.05.2006 21:05:34
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von beta1 » 02.11.2006 16:51:05

Hallo

Ein Link der dir helfen kann :wink:
http://wiki.debianforum.de/dobGUI

mfg

Benutzeravatar
beta1
Beiträge: 2565
Registriert: 01.05.2006 21:05:34
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von beta1 » 02.11.2006 16:57:23

Twista hat geschrieben:Diese fehlermeldung kommt dabei ERROER 404 Not Found
muss ich noch was einstellen
Wie sieht deine sources.list:

Code: Alles auswählen

cat /etc/apt/sources.list
mfg

Benutzeravatar
garibaldi
Beiträge: 2443
Registriert: 17.09.2004 02:31:12
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von garibaldi » 02.11.2006 17:09:25

Twista hat geschrieben:/etc/apt/sources.list:Keine berechtigung (was ich net verserstehe bin als root angemeldet)
Verstehe ich auch nicht, aber du musst schon dazuschreiben, wie du versucht hast, auf die Datei zuzugreifen. ein schlichtes

Code: Alles auswählen

$ cat /etc/apt/sources.list
genügt.
Twista hat geschrieben:aptitude update=updatet die ganze serverliste (so wie ich es gesehn habe)
Soll er auch!
Twista hat geschrieben:aptitude -y install gnome eingegeben und wieder die fehlermeldungen mit den updates ,wo nur zur hälfte runtergeladet wird.Diese fehlermeldung kommt dabei ERROER 404 Not Found
"-y" ist ganz schlecht, wenn du nicht genau weißt, was du tust. Und bitte die vollständige Fehlerausgabe von

Code: Alles auswählen

# aptitude install gnome
posten.
Twista hat geschrieben:muss ich noch was einstellen wenn er die packete von gnome entpacktt hat??Oder muss er automatisch gnome starten nach dem enpacken??
Wenn aptitude die Pakete Fehlerfrei heruntergeladen hat, werden diese auch automatisch installiert. Evtl. musst du noch deinen Displaymanager einstellen:

Code: Alles auswählen

# dpkg-reconfigure gdm
damit beim nächsten Hochfahren der grafische Login erscheint. Automatisch startet gnome nicht, das geht mit

Code: Alles auswählen

$ startx
als user, nicht als root.
Was einer im Reiche der Wahrheit erwirbt, hat er allen erworben... -- Schiller

Twista
Beiträge: 28
Registriert: 29.10.2006 13:24:35

Beitrag von Twista » 02.11.2006 17:55:37

hab meine sourceliste öffnen können

Code: Alles auswählen

deb ftp://ftp.de.debian.org/debian/ stable main
deb-src ftp://ftp.de.debian.org.debian/ stable main

deb http://ftp.uni-koeln.de/debian/ stable main
deb-src http://ftp.uni-koenl.de/debian/ stable main

deb http://ftp2.de.debian.org/debian/ stable main
deb-src http://ftp2.de.debian.org/debian stable main

deb http://ftp2.de.debian.org/debian/ stable main
deb-src http://ftp2.de.debian.org/debian stable main

deb ftp://ftp.de.debian.org/debian/ stable main
deb-src http://ftp.de.debian.org/debian stable main

deb http://ftp.at.debian.org/debian/ stable main
deb-src http://ftp.at.debian.org/debian stable main

deb ftp://ftp.uni-stuttgart.de/debian/ stable main
deb-src ftp://ftp.uni-stuttgard.de/debian

deb ftp://ftp.de.debian.org/debian/ stable main
deb-src http://ftp.de.debian.org/debian stable main
Edit KBDCALLS: Codetags eingefügt

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 02.11.2006 18:17:27

Wer hat das denn alles reingeschrieben? Wenn du kannst installier dir mal

Code: Alles auswählen

apt-show-versions
und poste mal die Liste. Aber bitte hierhin Link aber nicht vergessen hier zu posten.

Eventuell wäre auch das mitloggen der kompletten Ausgaben von apt-get oder aptitude insteressant. Und ebenfalls nach nopaste.
Zuletzt geändert von KBDCALLS am 02.11.2006 18:22:51, insgesamt 1-mal geändert.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
Mr_Snede
Beiträge: 2323
Registriert: 08.07.2003 13:48:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Ruhrpott

Beitrag von Mr_Snede » 02.11.2006 18:19:26

Auf die Schnelle:
Für eine vernünftige sources.list schaue bitte unter:
http://wiki.debianforum.de/SoftwareVerwalten
--> "Eine beispielhafte /sources.list mit Erklärungen."

danach ein

Code: Alles auswählen

apt-get update (oder aptitude update)
um deinem System den Inhalt der neuen Paketquellen bekannt zu machen.

damit auch alle Pakete auf aktuellem Stand sind
auch noch ein

Code: Alles auswählen

apt-get upgrade (oder aptitude upgrade)
hinterher.
Software Finder - Software in Kategorien Debian ohne Ballast - Tipps für ein schlankes Debian

Benutzeravatar
beta1
Beiträge: 2565
Registriert: 01.05.2006 21:05:34
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von beta1 » 02.11.2006 18:24:19

Hallo

Du hast zwei- und dreifach die gleiche Einträge.

Probier mal:

Code: Alles auswählen

nano /etc/apt/sources.list
Dann: alle einträge auskomentieren (# davon setzten, oder am besten löschen)
außer einen Server: z.B.:

Code: Alles auswählen

deb ftp://ftp.de.debian.org/debian/ stable main 
deb-src ftp://ftp.de.debian.org.debian/ stable main
Dann abspeichern, nano beenden, dann

Code: Alles auswählen

aptitude update
dann X-Server:

Code: Alles auswählen

aptitude install x-window-system-core
dann, wenn es KDE sein sollte:

Code: Alles auswählen

aptitude install kdebase kdm
bei gnome

Code: Alles auswählen

aptitude install  gnome-core gdm
Viel Erfolg :wink:

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 02.11.2006 18:50:29

Es wäre auch möglich das der Eintrag so ausieht.

Code: Alles auswählen


deb ftp://ftp.de.debian.org/debian/ stable contrib main non-free
deb-src ftp://ftp.de.debian.org.debian/ stable contrib main non-free
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Twista
Beiträge: 28
Registriert: 29.10.2006 13:24:35

Beitrag von Twista » 02.11.2006 20:48:36

danke das ihr mir so hilft.Leider habe ich heute Abend keine zeit mehr aber morgen werde ich alles durchgehn und ich bin mir sicher ich finde einen weg,weil ihr mir so viel gepostet habt :D :D

Twista
Beiträge: 28
Registriert: 29.10.2006 13:24:35

Beitrag von Twista » 06.11.2006 17:19:37

ich habe es fast zum laufen bekommen!!!!!danke für die große Hilfe :hail:
(es sind alle updates gezogen worden)
aber es gibt noch ein Problem beim starten vom x-server!!
ich habe "cat /var/log/XFree86.0.log" eingegeben dann sagte er mir

Fatal server error:
no screen found

Benutzeravatar
beta1
Beiträge: 2565
Registriert: 01.05.2006 21:05:34
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von beta1 » 06.11.2006 17:32:01

Hallo
Twista hat geschrieben: aber es gibt noch ein Problem beim starten vom x-server!!
ich habe "cat /var/log/XFree86.0.log" eingegeben
was hat cat mit starten von X-Server zu tun :?

Mit cat kann man Inhalt von Textdatei anzeigen.

Wo und wan hast du das eingegeben?
War schon X-Server gestertet?
Irgendwie ist das ganze komisch.

mfg

Twista
Beiträge: 28
Registriert: 29.10.2006 13:24:35

Beitrag von Twista » 06.11.2006 17:36:20

Noch was wenn ich nun startx gebe wird der Bildschirm schwarz und dann zeigt er einen error an.Den Error habe ich in der Textdatei angeschaut (die ich mit cat geöffnet habe)

Benutzeravatar
beta1
Beiträge: 2565
Registriert: 01.05.2006 21:05:34
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von beta1 » 06.11.2006 17:39:48

Hallo
Twista hat geschrieben:Noch was wenn ich nun startx gebe wird der Bildschirm schwarz und dann zeigt er einen error an.
Was für Error?

Twista
Beiträge: 28
Registriert: 29.10.2006 13:24:35

Beitrag von Twista » 06.11.2006 17:40:56

den hier
Fatal server error:
no screen found

Benutzeravatar
beta1
Beiträge: 2565
Registriert: 01.05.2006 21:05:34
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von beta1 » 06.11.2006 17:45:28

Hi

Du solltest den Inhalt von /var/log/XFree86.0.log possten.

Bitte benutze NoPaste

beta1

Twista
Beiträge: 28
Registriert: 29.10.2006 13:24:35

Beitrag von Twista » 07.11.2006 14:32:43


Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 07.11.2006 17:44:03

Das ist alles ? Aber es sieht so aus als wenn er mit deiner Grafikarte nix anfangen kann Was ist das für eine Karte ?

Code: Alles auswählen

X -scanpci
. Die Config selbst am besten auch noch.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Twista
Beiträge: 28
Registriert: 29.10.2006 13:24:35

Beitrag von Twista » 09.11.2006 15:41:44


Antworten