Etch - gdm und gnome anstatt kde ?

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
fakespace
Beiträge: 154
Registriert: 24.09.2004 11:37:03

Etch - gdm und gnome anstatt kde ?

Beitrag von fakespace » 02.11.2006 09:12:20

Hallo


habe eben mal wiedr Debian installiert (neues Notebook kam ;) )
Hab den netinstaller von etch genommen. Nun ist aber gdm und gnome drauf.
Wenn ich mich richtig erinnere, war bei der letzten Installation (damals noch sarge testint) zwar auch gdm und gnome drauf, KDE wurde aber wohl mitinstalliert.
Da das nun nicht mehr der Fall zu sein scheint frage ich mich, warum das so ist. Ich war von KDE eigentlich begeistert. Hat sich da was an der staibilität getan oder warum wird der nicht mehr installiert ? Rät man von KDE ab ?

Benutzeravatar
The Hit-Man
Beiträge: 2253
Registriert: 21.11.2004 17:01:56
Wohnort: Menden ( Sauerland )
Kontaktdaten:

Beitrag von The Hit-Man » 02.11.2006 09:32:31

na, so wie ich es hier gelesen habe, ist es wohl echt nicht dabei.

http://www.pro-linux.de/news/2006/10084.html

aber es sollte sich doch nachinstallieren lassen.
Wer HTML postet oder gepostetes HTML quotet oder sich gepostetes oder
gequotetes HTML beschafft, um es in Verkehr zu bringen, wird geplonkt.

damals windows, früher ubuntu, danach debian, heute arch-linux ;)

Benutzeravatar
Duff
Beiträge: 6321
Registriert: 22.03.2005 14:36:03
Wohnort: /home/duff

Beitrag von Duff » 02.11.2006 09:33:30

Also ich habe mein debian etch auch über eine Netinstall-CD installiert und musste anschließend über apt kde nachinstallieren.

Läuft aber eigentlich ganz gut.
Oh, yeah!

fakespace
Beiträge: 154
Registriert: 24.09.2004 11:37:03

Beitrag von fakespace » 02.11.2006 09:39:21

Das Nachinstallieren sollte kein Problem sein (auch wenn ich plötzlich unter Gnome keine Netzwerkverbindung mehr habe...)
Mich hat eben nur interessiert, warum KDE rausgeflogen ist, ob da irgendwas nicht läuft

Benutzeravatar
The Hit-Man
Beiträge: 2253
Registriert: 21.11.2004 17:01:56
Wohnort: Menden ( Sauerland )
Kontaktdaten:

Beitrag von The Hit-Man » 02.11.2006 09:40:17

ja schon komisch, was die einzelnen distris so machen. ich nutze slackware 10.2 und da haben die gnome jetzt ganz rausgeschmissen, warum auch immer. warum macht man das eigentlich, das man gnome oder kde einfach so aus einer distri streicht? wie war das noch mit freiheit, das man sich aussuchen kann, welchen fenstermanager man nutzen kann :)? ich meine, gnome läßt sich auch locker unter slackware nachinstallieren, ist aber bei den cd-images ist es nicht mehr dabei.
Wer HTML postet oder gepostetes HTML quotet oder sich gepostetes oder
gequotetes HTML beschafft, um es in Verkehr zu bringen, wird geplonkt.

damals windows, früher ubuntu, danach debian, heute arch-linux ;)

fakespace
Beiträge: 154
Registriert: 24.09.2004 11:37:03

Beitrag von fakespace » 02.11.2006 09:41:51

Ich finde, es wäre sehr "nett" wenn der Installer mich einfach fragen würde, was ich für einen Fenstermanager usw. haben will.
Aber seis drum, dann eben manuell nachinstallieren ;)

Benutzeravatar
Duff
Beiträge: 6321
Registriert: 22.03.2005 14:36:03
Wohnort: /home/duff

Beitrag von Duff » 02.11.2006 10:11:32

fakespace hat geschrieben: Mich hat eben nur interessiert, warum KDE rausgeflogen ist, ob da irgendwas nicht läuft
Dazu kann ich nur sagen, dass ich Probleme mit kmail hatte (konnte keinen Text bei neuen EMails oder weitergeleiteten eingeben).

...bin mittlerweile auf evolution umgestiegen....
Oh, yeah!

Antworten