Ethernet Treiber nicht gefunden bei debian-31r2-i386-netinst

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
phraser
Beiträge: 2
Registriert: 01.11.2006 14:23:05

Ethernet Treiber nicht gefunden bei debian-31r2-i386-netinst

Beitrag von phraser » 01.11.2006 14:29:43

Hi an alle erstmal,

ich hatte nun lange zeit windows auf meinem Rechner:

AMD 64 3800+
1GB Ram
ASRock K8KomboZ

Leider ist die ethernet karte direkt auf dem mainboard,also keine extra pci karte. da hab ich das problem dass er beim netinstall die treiber für meinen chipsatz (ULi M1689) nicht dabei hat. nun soll ich ne diskette einlegen. soweit so gut,erstens habe ich kein disketten laufwerk(ok das kann ich besorgen,ist kein problem) und zweitens glaub ich geht der treiber eh nur mit windows. naja ich die cd vom mainboard reingeworfen, dann muss ich eine quelle auswählen,die ersten paar fangen mit
/scsi/ an ,und die anderen mit
/ide/ eigentlich müsste das CD Laufwerk(ja ich hab KEIN DVD laufwerk,deshalb der netinstall) ja dort zu finden sein,ich alles durchprobiert(dauerte ziemlich lang) und nix gefunden.deshalb wollte ich mal fragen ob man den treiber irgendwo finden knnn und ob man den per usb stick übertragen kann,
mfg und danke schonmal!

cosmac
Beiträge: 4578
Registriert: 28.03.2005 22:24:30

Beitrag von cosmac » 01.11.2006 17:44:16

tach auch,

es gibt einen Treiber zum selbstkompilieren, sogar unter der GPL!
Leider geht das nicht während der Installation. Wenn du den
auf einem anderen System übersetzen kannst, wird die Datei
"drivers/net/tulip/uli526x.ko" erzeugt. Per USB-Stick könnte
man die während der Installation laden (statt von der Floppy).

Wenn du keine guten Gründe für Sarge hast, würde ich für dein
relativ neues Board gleich Etch empfehlen. Da ist der Treiber dabei
und fertig. Statt der Netinstall reicht auch die Business-Card-CD,
das Iso hat nur 33 MB. Nur eine aktulle ("Daily Build") sollte es sein.

Notfalls könntest du Sarge auch von CD installieren (die erste CD
reicht) und dann den Treiber übersetzen.

Noch eine (ganz kleine) Chance: versuch mal, das Modul "tulip"
zu laden, entweder aus dem Menü oder mit "modprobe tulip" auf
der zweiten Konsole.
Beware of programmers who carry screwdrivers.

phraser
Beiträge: 2
Registriert: 01.11.2006 14:23:05

Beitrag von phraser » 06.11.2006 15:57:43

danke erstmal.
so jetzt bin ich schon weiter. als ich den pc gestartet hatte(lan kabel drin im pc und im router)
und dann von der debian cd gebootet hab(etch) ging auch alles wieder bis erstmal zum DHCP Installieren,hab ich dann von hand gemacht mit ips(mein router hat ne komische ip deshalb hab ich se mal selbst eingegeben,weil anscheinend findet er ihn so nicht) naja und danach geht die lampe @ Router und Netzwerklichtern am pc aus. soll woll heisen = keine verbindung,aber wie geht das? vorher hatter ihn doch noch gefunden. Im Bios is lan übrigens AN und ich habs dann auch nochmal mit einer anderen netzwerkkarte (pci) versucht,nachdem ich im bios lan aushatte, die hat er aber net gefunden..
was nun?

Antworten