make clean modules gibt jedemenge errors aus
make clean modules gibt jedemenge errors aus
ich möchte bei meinem neuen notebook (asus a8jc) die netzwerkkarte (r8168) installieren. dafür habe ich von realtek den passenden treiber (r1000) heruntergeladen. vor der installation muss man den befehl "make clean modules" ausführen. das gibt jedoch jenemenge errors. wenn ich bei der installation trotzdem weitermache, bekomme ich noch mehr fehler und schlussentlich klappts nicht.
/edit: verschoben nach http://nopaste.debianforum.de/4381
Bitte beachte die Forenregeln
Gruß Simon
/edit: verschoben nach http://nopaste.debianforum.de/4381
Bitte beachte die Forenregeln
Gruß Simon
Die verwendeten Kernelsourcen ( bei dir in /usr/src/kernel-source-2.6.15 ) wurden nicht konfiguriert, wodurch dann auch /usr/src/kernel-source-2.6.15/Module.symvers und /include/linux/autoconf.h u.s.w nicht gefunden werden können.
wenn dein aktueller Kernel ein 2.6.15er Kernel ist, kannst du dieses Problem so beheben:
Danach sollten die Kernelsourcen exakt gleich wie dein aktueller Kernel konfiguriert sein.
Gruß
gms
wenn dein aktueller Kernel ein 2.6.15er Kernel ist, kannst du dieses Problem so beheben:
Code: Alles auswählen
cd /usr/src/kernel-source-2.6.15
cp /boot/config-`uname -r` .config
make oldconfig
Gruß
gms
Vielen Dank erstmal für die Antwort.
Jap, ich habe einen 2.6.15 Kernel.
Ich habe alles gemacht, was du geschrieben hast, aber kann den Treiber immer noch nicht installieren.
Danke fürs Kopieren des Codes nach no paste, habe ich nicht gewusst. Habe es mit dem Code hier auch probiert, aber dieser ist ein wenig länger und laut no paste somit zu gross.
erster teil vom code: http://nopaste.debianforum.de/4392
zweiter teil vom code: http://nopaste.debianforum.de/4393
Jap, ich habe einen 2.6.15 Kernel.
Ich habe alles gemacht, was du geschrieben hast, aber kann den Treiber immer noch nicht installieren.
Danke fürs Kopieren des Codes nach no paste, habe ich nicht gewusst. Habe es mit dem Code hier auch probiert, aber dieser ist ein wenig länger und laut no paste somit zu gross.
erster teil vom code: http://nopaste.debianforum.de/4392
zweiter teil vom code: http://nopaste.debianforum.de/4393
Zuletzt geändert von nightlyop am 29.10.2006 11:18:32, insgesamt 1-mal geändert.
vielen dank für die antwort!
bin dann mal synaptic gestartet und gesehen, dass 3 packete kapput waren, wahrscheinlich hab ich schon zu viel ausprobiert. da ich jedoch ansonsten noch nichts konfiguriert hatte, habe ich elive gleich nochmals neu installiert. den treiber kann ich aber jetzt natürlich immer noch nicht installieren, konnte ich vorhin schon nicht. die fehlermeldung besagt, dass im ordner /usr/src/kernel-source-2.6.15 etwas nicht gefunden wird. habe danach die kernel-source heruntergeladen und mit synaptic installiert. der ordner ist jedoch nach wie vor leer und deshalb kann ich die treiber weiterhin nicht installieren.
warum ist dieser ordner immer noch lehr? habe die source doch installiert...
merci!!
bin dann mal synaptic gestartet und gesehen, dass 3 packete kapput waren, wahrscheinlich hab ich schon zu viel ausprobiert. da ich jedoch ansonsten noch nichts konfiguriert hatte, habe ich elive gleich nochmals neu installiert. den treiber kann ich aber jetzt natürlich immer noch nicht installieren, konnte ich vorhin schon nicht. die fehlermeldung besagt, dass im ordner /usr/src/kernel-source-2.6.15 etwas nicht gefunden wird. habe danach die kernel-source heruntergeladen und mit synaptic installiert. der ordner ist jedoch nach wie vor leer und deshalb kann ich die treiber weiterhin nicht installieren.
warum ist dieser ordner immer noch lehr? habe die source doch installiert...
merci!!
ich habe die source entpackt und in den ordner /usr/src/kernel-source-2.6.15 kopiert. wenn ich nun um den treiber zu installieren "make clean modules" ausführe, bekomme ich einen fehler:
ich habe dann versucht die kernel source mit zu konfigurieren, doch "make oldconfig" gab ebenfalls einen fehler aus (den gleichen wie oben).
ist gcc nicht installiert?
Code: Alles auswählen
make -C src/ clean
make[1]: Entering directory `/data/temp/r1000_v1.04/src'
rm -f *.o *.ko *~ core* .dep* .*.d .*.cmd *.mod.c *.a *.s .*.flags
make[1]: Leaving directory `/data/temp/r1000_v1.04/src'
make -C src/ modules
make[1]: Entering directory `/data/temp/r1000_v1.04/src'
make -C /lib/modules/2.6.15/build SUBDIRS=/data/temp/r1000_v1.04/src modules
/usr/src/kernel-source-2.6.15/scripts/gcc-version.sh: line 11: gcc: command not found
/usr/src/kernel-source-2.6.15/scripts/gcc-version.sh: line 12: gcc: command not found
make[2]: gcc: Command not found
make[2]: Entering directory `/usr/src/kernel-source-2.6.15'
WARNING: Symbol version dump /usr/src/kernel-source-2.6.15/Module.symvers
is missing; modules will have no dependencies and modversions.
CC [M] /data/temp/r1000_v1.04/src/r1000_n.o
/bin/sh: gcc: command not found
make[3]: *** [/data/temp/r1000_v1.04/src/r1000_n.o] Error 127
make[2]: *** [_module_/data/temp/r1000_v1.04/src] Error 2
make[2]: Leaving directory `/usr/src/kernel-source-2.6.15'
make[1]: *** [modules] Error 2
make[1]: Leaving directory `/data/temp/r1000_v1.04/src'
make: *** [modules] Error 2
Code: Alles auswählen
cp /boot/config-`uname -r` .config
make oldconfig
Code: Alles auswählen
/usr/src/kernel-source-2.6.15/scripts/gcc-version.sh: line 11: gcc: command not found
/usr/src/kernel-source-2.6.15/scripts/gcc-version.sh: line 12: gcc: command not found
HOSTCC scripts/basic/fixdep
/bin/sh: gcc: command not found
make[1]: *** [scripts/basic/fixdep] Error 127
make: *** [scripts_basic2
würde ich als erstes überprüfennightlyop hat geschrieben:ist gcc nicht installiert?Code: Alles auswählen
/bin/sh: gcc: command not found
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Wenn der Kernel mit gcc 3.3 kompiliert worden ist dann muß auch das Modul mit dem gleichen Kompiler kompiliert werden.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
In der Datei dmesg oder cat /proc/version
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
Vielen Dank für eure Hilfe! Bin nun einen Schritt weiter, hab aber immernoch einen Fehler.
Habe cpp und gcc (Version 3.4.6) installiert. Danach wurde gcc immer noch nicht gefunden weil gcc mit gcc-3.4 aufgerufen werden musste. Um das zu beheben habe ich in /bin/ einen Link der gcc heisst auf gcc-3.4 gemacht. Wenn ich nun ausführe, bekomme ich eine lange ausgabe mit Fehlern.
http://nopaste.debianforum.de/4416
http://nopaste.debianforum.de/4417
http://nopaste.debianforum.de/4418
http://nopaste.debianforum.de/4419
http://nopaste.debianforum.de/4420
Habe cpp und gcc (Version 3.4.6) installiert. Danach wurde gcc immer noch nicht gefunden weil gcc mit gcc-3.4 aufgerufen werden musste. Um das zu beheben habe ich in /bin/ einen Link der gcc heisst auf gcc-3.4 gemacht. Wenn ich nun
Code: Alles auswählen
make clean modules
http://nopaste.debianforum.de/4416
http://nopaste.debianforum.de/4417
http://nopaste.debianforum.de/4418
http://nopaste.debianforum.de/4419
http://nopaste.debianforum.de/4420