iP4200 -> Canon-Treiber, IPP

Einrichten des Druckers und des Drucksystems, Scannerkonfiguration und Software zum Scannen und Faxen.
Antworten
scus
Beiträge: 4
Registriert: 26.10.2006 19:53:10

iP4200 -> Canon-Treiber, IPP

Beitrag von scus » 26.10.2006 22:01:48

Hallo,
ich habe einen Canon PIXMA iP4200, den ich bisher nicht zum laufen bekommen habe. Ich habe versucht, den Canon-Treiber nach dieser Anleitung http://forum.ubuntuusers.de/goto?post=238143 zu installieren. Das ganze ist auch ohne Fehlermeldungen über die Bühne gegangen, allerdings kann ich unter CUPS den Treiber nicht auswählen. Die canonip4200.ppd liegt im /usr/share/cups/model/-Verzeichnis, aber in CUPS erscheint nur HP, OKI, Dymo, etc., aber nicht Canon.

Meine zweite Überlegung war, den Drucker über einen "Virtuellen Windows-Printserver" (per VMware Server) per IPP anzusteuern. Aber dazu brauche ich auch den Canon-Treiber, oder? Oder ist es evtl. möglich PostScript-Daten an den Windowsserver zu schicken, die dieser dann wiederum für den Drucker aufbereitet?

Den VMware Server lasse ich sowieso laufen, da ich auch noch einen CanoScan 5000F habe, für den es überhaupt keine Linuxtreiber gibt...

Hätte ich mal vor dem Kauf gewusst, dass ich auf Linux umsteige. :?

Edit: KBDCALLS Link repariert.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22460
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 27.10.2006 23:13:16

Der Canoscan 5000F sollte das kleinere Problem sein. Müßte prinzipiel mit Sane funktionieren.

346 # Canon CanoScan 5000F
347 0x04a9 0x2212 root:scanner 0664



Wenn du sane Installiert hast was geben Scanimage -L und sane-find-scanner aus.

Und der Drucker müßte mit Cups und Gutenprint funktionieren.

http://linuxprinting.org/show_printer.c ... XMA_iP4200

PS: Willkommen im Forum
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Antworten