SATA platte und debian

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
bayerischbeer
Beiträge: 26
Registriert: 01.06.2006 12:41:35

SATA platte und debian

Beitrag von bayerischbeer » 19.10.2006 22:24:16

HI,

volgendes Problem:

Habe ein Asrock 775Dual-vsta board mit sata platte.
Dann hab ich mir die etch beta3 netinstall geholt.
Erkennt meine platte nicht, bietet verschiedene sata treiber an, wo aber keiner geht.
Man kann auch auswählen dass man den eigenen sata treiber von diskette lädt, aber ich hab leider kein diskettenlaufwerk, Bei der Asrock support cd war auch ein tool dabei um den festplattentreiber auf DISKETTE zu kopieren.
Geht das nicht auf- und von cd zu kopieren?

Gruß

Benutzeravatar
deBeck
Beiträge: 616
Registriert: 23.09.2004 20:52:27
Wohnort: Süd-Schwarzwald

Beitrag von deBeck » 19.10.2006 23:25:58

Das Board nutzt die VIA VT8237A Southbridge wofür in Kernel 2.6.18-rc5 ein entspr. Patch hinzu kam. Daily-Netinstall-Images haben vielleicht schon den 2.6.18er ???
Workaround: Kann man im BIOS sowas wie einen "Legacy Mode" für den SATA-Controlle reinschalten?

bayerischbeer
Beiträge: 26
Registriert: 01.06.2006 12:41:35

Beitrag von bayerischbeer » 19.10.2006 23:48:15

HI,

erstmal danke für die antwort, also das daily hab ich heute auch schon ausprobiert, mit dem gleichen ergebnis.
Werd mein bios morgen dann mal durchsuchen.

Gruß

ixiion
Beiträge: 9
Registriert: 10.09.2005 03:17:44

Beitrag von ixiion » 19.10.2006 23:56:00

also ich seh auf der support seite nur treiber für windows , wenn jemand treiber für
den controller bereitstellt dann eher via , und die tuen das direkt über die kernel module

http://www.asrock.com/support/download. ... 5Dual-VSTA

ansonsten könnten folgende seiten evtl. intressant sein::

http://linux-ata.org/driver-status.html
http://linuxmafia.com/faq/Hardware/sata ... a8237rplus

bayerischbeer
Beiträge: 26
Registriert: 01.06.2006 12:41:35

Beitrag von bayerischbeer » 20.10.2006 12:44:09

hab mir jetzt ubuntu drauf, soll ja debian ähnlich sein ??
gab auf jeden fall keine probleme

Antworten