Netinst mit DHCP (dynamisch IP-Adresse), wie geht das?

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Che
Beiträge: 358
Registriert: 09.06.2006 19:00:33

Netinst mit DHCP (dynamisch IP-Adresse), wie geht das?

Beitrag von Che » 14.10.2006 13:27:29

Hallo,

ich habe folgendes Problem und hoffe, jemand kann mich darüber beraten. Ich würde gerne Debian auf einem amd64 setzen, was dann auch gut funktioniert, mit ausnahemen der Netzwerkkarte. Egal welche DVD ich für die Installation benutze (stable, testing, unstable), das modul für die Netzwekkarte kann nicht (automatisch) geladen werden und deshalb kann die Netzwerkkarte auch nicht von DHCP konfiguriert werden.

Nun habe ich die netinstall amd64 Testing Weekly installiert und damit konnte das Netzwerkmodul schön geladen werden. Jetzt ist halt das Grundsystem installiert, jedoch nicht das vpnc-client, womit ich ins Internet gehen müsste um die Installation fortzusetzen. Jetzt hätte ich dann folgende Fragen:

1. Wie kann ich vpnc installieren? Kann ich einfach über USB-Stick? Wenn ja, wo kann man das Programm zum download finden? Auf dieser Seite habe ich geguckt, sieht jedoch sehr fragmentiert (kompliziert) aus

Code: Alles auswählen

http://packages.debian.org/testing/net/vpnc
2. Da ich ja mehrere DVD (stable, testing, unstable) vorhanden habe, könnte ich eventuel aus diesen das vpnc installieren? Wie?

Ah!, so sieht mein Rechner aus:

Daten des Rechners:

asus a8n-vm csm
athlon 64 3200+ fsb s939
512 MB pc400 ddr
Seagate 80GB Sata 7.200 8MB


Netzwerkkarte:
nVidia Corporation MCP51 Ethernet Controller

Weiß jemand mir helfen? Habe mir schon die Zähne dabei ausgebissen!!

Gruß!
che

Edit by Snoopy:
Tags für die Leserlichkeit eingefügt.

cosmac
Beiträge: 4576
Registriert: 28.03.2005 22:24:30

Beitrag von cosmac » 14.10.2006 18:10:32

hi,

mit

Code: Alles auswählen

apt-cdrom add
kannst du die CD/DVD in die sources.list aufnehmen.
Weil du mit testing angefangen hast, wäre wohl die testing-CD die erste
Wahl. Danach kannst du mit aptitude alles installieren, was auf der
Scheibe drauf ist.

Wenn du doch mal ein Paket einzeln aus dem Netz holen willst, get das
über solche Seiten wie du sie für vpnc gefunden hast ganz einfach:
In der Tabell unter "Download vpnc" ist der der Spalte Architecture
jeweils das passende Debian-Paket versteckt (z.B. vpnc-0.1.deb).
Diese Datei kannst du direkt mit dpkg installieren.

Edit by Snoopy:
Tags für die Leserlichkeit eingefügt.
Beware of programmers who carry screwdrivers.

Che
Beiträge: 358
Registriert: 09.06.2006 19:00:33

Beitrag von Che » 14.10.2006 18:26:38

Danke! Ich werde es heute abend noch probieren. Ich habe inzwischen noch mehr gegoogelt und kein einziges Bespiel gefunden, wo jemand diese Netzwerkkarte erfolgreich unter Linux ins Laufen gebracht hat. Das ist wohl kein gutes Zeichen. Ich hoffe trotzdem es hinzubekommen. Mal sehen!

Grüße!
Che

Che
Beiträge: 358
Registriert: 09.06.2006 19:00:33

Beitrag von Che » 15.10.2006 22:02:06

Hallo,

ich habe die Installation nach der Einlesung der DVD fortsetzen können. Ich habe aus der DVD vpnc installiert und die graphische Oberfläche aus dem Netz gezogen. Dann lief alles prima, aber nicht lang, weil:

Nachdem ich ein wenig in der graphische Oberfläche (gnome, kde usw.) gearbeitet habe, blieb die Maus stehen und auch die Tastatur lass sich nicht mehr steuern. Man konnte deshalb nicht mal in den Textmodus wechseln um die Machine runterzufahren. Und das passiert beim gnome sowie auch beim kde und xfce4. Weiß jemand, woran das Problem liegt?

Ich habe danach nochmal alles neu installiert, jetzt nicht mit der Testing weekly Version, sondern die normale Netz-Installation Testing (alle andere Pakete habe ich diesmal auch aus der DVD gezogen), in der Hoffnung, dass sie stabiler wäre. Das gleiche Problem trat wieder auf. Nach wenigen Minuten ist alles gesperrt!

Ich überlege gerade, ob es eine gute Idee sein könnte einen anderen Kernel zu installieren. Was meint ihr, könnte es danach funktionieren?

Ich werde einen anderen Antrag für dieses Thema öffnen, da das schon nich mehr mit Netzwerk zu tun hat:

http://www.debianforum.de/forum/viewtop ... 643#460643

Grüße!
che

Antworten