Hi,
die tar.gz-Dateien in
ftp://ftp.kernel.org/pub/linux/kernel/v2.6
beinhalten doch NUR den Kernel-Quell-Code - oder?
Nur Quellcode?[gelöst]
Nur Quellcode?[gelöst]
Zuletzt geändert von za0 am 10.10.2006 17:34:29, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße
za0
Nieder mit der Pauschal-Abzocke der GEZ!
- dopehouse
- Beiträge: 452
- Registriert: 01.09.2005 12:02:16
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
- Wohnort: Hildesheim (Niedersachsen)
-
Kontaktdaten:
Also ohne es runtergeladen zu haben, aber bei 50MB in der .tar.gz Version wird wohl noch etwas mehr enthalten sein als nur der Quellcode. Zumindest ist in der .bz2 Version noch die Dokumentation drin, und da die .gz Version im Schnitt rund 10MB größer waren und auch noch immer ist, glaube ich kaum, dass da etwas entfernt wurde.
Bist du vielleicht in dem Verzeichnis auf dem FTP-Server nach ganz unten gerutscht, wo die kleinen Patches sind (ist mir auch gerade passiert, als ich das überprüfen wollte)?
Bist du vielleicht in dem Verzeichnis auf dem FTP-Server nach ganz unten gerutscht, wo die kleinen Patches sind (ist mir auch gerade passiert, als ich das überprüfen wollte)?
Desktop: Lenny
Notebook: Lenny
Server: auch schon Lenny (mit Pinning von util-vserver auf die vorletzte Version)
Notebook: Lenny
Server: auch schon Lenny (mit Pinning von util-vserver auf die vorletzte Version)
Die Kernel-Archive enthalten neben dem Quellcode fuer diverse Zielarchitekturen auch immer die Dokumentation. Die .gz-Dateien sind schlichtweg groesser, weil gzip etwas schlechter als bzip2 komprimiert.
Die Dateien mit den kompletten Kernel-Quellen heissen immer linux-2.x.xx.tar.gz oder linux-2.x.xx.tar.bz2. Neben den eigentlichen Quellen findest du in dem FTP-Verzeichnis auch noch die Changelogs mit den Aenderungen und die Patchfiles fuer die jeweilgen Versionen als patch-2.x.xx.bz2 oder patch-2.x.xx.gz.
Die Dateien mit den kompletten Kernel-Quellen heissen immer linux-2.x.xx.tar.gz oder linux-2.x.xx.tar.bz2. Neben den eigentlichen Quellen findest du in dem FTP-Verzeichnis auch noch die Changelogs mit den Aenderungen und die Patchfiles fuer die jeweilgen Versionen als patch-2.x.xx.bz2 oder patch-2.x.xx.gz.