
Eigentlich wollte ich mir auf meinem Debian-Server "nur ganz schnell" einen Drucker installieren, um verschiedene config-Dateien, die mir bei diesem Thema Probleme machen, zu Vergleichszwecken ausdrucken zu können. Aber dann kam es wie immer anders, "linuxmässig"...
Diese Anleitung habe ich beim Googlen gefunden, und sie erweckte den Anschein, relativ leicht umgesetzt werden zu können.
Doch gleich zu anfang das 1. Problem: Die Anleitung gilt für ein Paket namens 'lprng', aber auf meinem Rechner war nur lpr installiert. Also lpr gegen lprng durch apt-get... ausgetauscht und magicfilterconfig gestartet. Antwort vom System: "Programm nicht gefunden", nach längerem Suchen fand ich dann die Lösung, lprng bzw. lpr (was ist eigentlich der Unterschied?) mußten mit der entsprechenden Option installiert werden. Entdeckt, getan und endlich magicfilterconfig laufen lassen. Die entsprechenden Werte für meinen HP Laserjet 5L eingegeben und schon vorgefreut.
Aber dann kam folgende Fehlermeldung:
Code: Alles auswählen
Use of uninitialized value in pattern match (m//) at /usr/sbin/magicfilterconfig line 207 <STDIN> line 6.
Use of uninitialized value in concatenation (.) or string at /usr/sbin/magicfilterconfig line 208 <STDIN> line 6
Ich habe mir dann das Skript "magicfilterconfig" näher angesehen, um evtl. hier Hinweise auf den Fehler zu finden. Die in den Fehlermeldungen genannten Zeilen habe ich näher untersucht: in Zeile 6 passiert noch gar nichts, denn ab Zeile 7 beginnt erst der eigentliche Code. In Zeile 207 und 208 aber würde das Skript gerne die Variable $papersize verarbeiten, die aber nicht vorhanden ist, offenbar aus gutem Grund: In den Zeilen 200 und 201 wird eine If-Abfrage durchgeführt, die wahrscheinlich die Datei "/usr/bin/paperconf" öffnen und dorther den entsprechenden Wert für $papersize erhalten soll. Aber diese Datei gibt es gar nicht!
Wie kann es sein, daß diese Datei nicht vorhanden ist, und gibt es eine Möglichkeit, sie zu erzeugen? Was kommt dann dort hinein?
Sorry, daß ich schon wieder so dumme Fragen stelle, aber dieses System schafft mich noch. An wirklich fast jedem Punkt tauchen unvorhergesehene Probleme auf, die in den extrem kargen englischen Standardanleitungen keinerlei Erwähnung finden und auch fast nie in einer Suchmaschine zu finden sind.

Gruß Smine