CUPS access_log alle 5 sek ein Eintrag

Einrichten des Druckers und des Drucksystems, Scannerkonfiguration und Software zum Scannen und Faxen.
Antworten
Benutzeravatar
LenaLuna
Beiträge: 43
Registriert: 16.04.2006 11:29:23
Wohnort: Zürich / Schweiz
Kontaktdaten:

CUPS access_log alle 5 sek ein Eintrag

Beitrag von LenaLuna » 09.10.2006 12:46:25

hallo zusammen.

habe in /var/log/cups/acces_log alle 5 sek folgende einträge:

Code: Alles auswählen

localhost - - [07/Oct/2006:16:27:15 +0200] "POST / HTTP/1.1" 200 132
localhost - - [07/Oct/2006:16:27:15 +0200] "POST / HTTP/1.1" 200 132
localhost - - [07/Oct/2006:16:27:15 +0200] "POST / HTTP/1.1" 200 72
localhost - - [07/Oct/2006:16:27:15 +0200] "POST / HTTP/1.1" 200 72
localhost - - [07/Oct/2006:16:27:15 +0200] "POST / HTTP/1.1" 200 361
daher auch alle 5 sek ein hd-zugriff.
ist aber nur dann der fall wenn x gestartet ist.
hat jemand eine idee woher die kommen könnten.

gruss lenaluna

Benutzeravatar
rkrueger
Beiträge: 1044
Registriert: 17.06.2004 17:57:17

Beitrag von rkrueger » 09.10.2006 15:23:04

Cups hat die Eigenart alle Nase lang nach dem Drucker oder dem Printserver zu fragen. Ob sich das jetzt von der Zeitspanne her einstellen läßt, vermutlich ja.

Benutzeravatar
LenaLuna
Beiträge: 43
Registriert: 16.04.2006 11:29:23
Wohnort: Zürich / Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von LenaLuna » 09.10.2006 17:42:34

ich denke auch, dass dafür cups verantwortlich ist.

habe auch schon mal die config dateien nach einem verdächtigen eintrag durchsucht.

habe aber nichts dergleichen gefunden.

was ich aber komisch finde, dass dies nur dann geschieht wenn x gestartet wurde.

ohne x nur auf der konsole eingelogt finden diese 5 sek-hd-zugriffe nicht statt.

wird der cups-daemon erst gestartet wenn x läuft?

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von rendegast » 09.10.2006 21:05:17

Du könntest ein

Code: Alles auswählen

netstat -tpaun
in einer schnellen Schleife loggen lassen:

Code: Alles auswählen

#!/bin/bash
while true; do netstat -tpaun >> /dev/shm/LOG; sleep 0.1; done
(oder noch schneller), das sollte bei 5 sec Regelmäßigkeit schon einen Treffer bringen.

Vielleicht ist es irgendein daemon der mit KDE/GNOME mitgeladen wird?
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

Benutzeravatar
herrchen
Beiträge: 3257
Registriert: 15.08.2005 20:45:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von herrchen » 09.10.2006 21:19:53

LenaLuna hat geschrieben:dass dies nur dann geschieht wenn x gestartet wurde.
hast du Gnome oder KDE?
ich *glaube*, das mal mit "gnome-cups-manager" gesehen zu haben ...

herrchen

ps. cups hat mit X nicht zu tun.

Benutzeravatar
neuss
Beiträge: 2165
Registriert: 06.11.2004 17:56:02
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von neuss » 09.10.2006 21:49:28

Hallo,

Richtig, es hängt mit dem gnome-cups-manager zusammen.
Ich habe dies mal bei mir unter gnome nachvollzogen.
Es ist gnome-cups-icon , was regelmässig auf cups zugreift und dadurch die Einträge in der access_log hervorruft.

gruss neuss
stell dir vor, es geht, und keiner kriegt es hin.

Benutzeravatar
LenaLuna
Beiträge: 43
Registriert: 16.04.2006 11:29:23
Wohnort: Zürich / Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von LenaLuna » 09.10.2006 22:27:07

was ich jetzt mal gemacht habe ist:

cups getoppt.

die 5 sek einträge in der acces_log sind jetzt zwar weg.
habe aber immer noch alle 5 sek einen festplattenzugriff.

Benutzeravatar
neuss
Beiträge: 2165
Registriert: 06.11.2004 17:56:02
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von neuss » 09.10.2006 22:31:30

Die Sachen aus Deinem anderen Thread sind auch noch gestoppt?
stell dir vor, es geht, und keiner kriegt es hin.

Benutzeravatar
LenaLuna
Beiträge: 43
Registriert: 16.04.2006 11:29:23
Wohnort: Zürich / Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von LenaLuna » 09.10.2006 22:35:38

gnome-cups-icon habe ich jetzt auch noch gekillt.
der gnome-cups-manager läuft bei mir nicht.

habe die zugriffe auf die hd immer noch wirklich genau alle 5 sek.

langsam nervt die ganze sache.

das komische ist, wenn ich auf der konsole arbeite ohne x, habe ich diese 5 sek zugriffe nicht...

Benutzeravatar
neuss
Beiträge: 2165
Registriert: 06.11.2004 17:56:02
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von neuss » 09.10.2006 22:59:32

LenaLuna hat geschrieben:der gnome-cups-manager läuft bei mir nicht.
Du hast den gnome-cups-manager installiert, ansonsten hättest Du gnome-cups-icon nicht :!:

Die Einträge in access_log kommen von gnome-cups-icon aus dem Paket gnome-cups-manager.
Ein deinstallieren von gnome-cups-manager und killen von gnome-cups-icon ( wird seltsamerweise bei der Deinstallation nicht gestoppt ) sollte dies beenden.

Und nochmal wie gesagt, sind die in Deinem anderen Thread besprochenen, auf die Festplatte zugreifenden Programme ( gnome-volume-manager usw. ), gestoppt :?:
Es übrigens immer ungünstig, mehrere Threads zu einem Problem aufzumachen.

gruss neuss
stell dir vor, es geht, und keiner kriegt es hin.

Benutzeravatar
LenaLuna
Beiträge: 43
Registriert: 16.04.2006 11:29:23
Wohnort: Zürich / Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von LenaLuna » 09.10.2006 23:29:49

also fogendes habe ich nun probiert:

gnome-cups-manager habe ich deinstalliert.
sicherheitshalber rechner neu gebootet.
die 5 sek einträge im acces_log von cups sind nicht mehr da.

danke für den tip ;-)

hatte vorher eben gnome-cups-icon gekillt und dann waren die 5 sek einträge im access_log noch vorhanden.

den thread habe ich darum neu eröffnet weil ich wirklich gedacht habe es sei ein reines cups-problem.

der cups teil ist gelöst.

aber die 5 sek zugriffe auf die festplatte habe ich immer noch und dies ist wirklich nur unter x ;-(

mysql
postgresql
apache
fam

habe ich gestoppt

bin mit meinem latein am ende...

Benutzeravatar
neuss
Beiträge: 2165
Registriert: 06.11.2004 17:56:02
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von neuss » 09.10.2006 23:58:30

LenaLuna hat geschrieben:hatte vorher eben gnome-cups-icon gekillt und dann waren die 5 sek einträge im access_log noch vorhanden.
Das Ding scheint hartnäckig zu sein und wird wieder nachgeladen. Aber dies ist ja jetzt gelöst. Der gnome-cups-manager ist auch nicht wirklich lebenswichtig. Ich habe ihn bei mir im Zuge dieses Threads, als überflüssigen Ballast, auch runtergeworfen.
mysql
postgresql
apache
fam

habe ich gestoppt
Was ist mit gnome-volume-manager und hald ?
Falls Du das automatische Einbinden von Wechseldatentragern unter gnome nicht benötigst, kannst du den gnome-volume-manager auch deinstallieren.

gruss neuss
stell dir vor, es geht, und keiner kriegt es hin.

Benutzeravatar
LenaLuna
Beiträge: 43
Registriert: 16.04.2006 11:29:23
Wohnort: Zürich / Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von LenaLuna » 10.10.2006 19:37:11

habe jetzt

gnome-volume-manager und hald

deinstalliert.

die 5 sek zugriffe auf die hd sind immer noch vorhanden.

wie kann ich herausfinden welcher prozess auf die hd zugreift...

hier noch die ausgabe von ps aux http://nopaste.debianforum.de/4303

gruss lenaluna

Benutzeravatar
rkrueger
Beiträge: 1044
Registriert: 17.06.2004 17:57:17

Beitrag von rkrueger » 10.10.2006 22:16:06

/etc/init.d/cupssys stop

Damit sollte Ruhe im Karton sein.

Benutzeravatar
LenaLuna
Beiträge: 43
Registriert: 16.04.2006 11:29:23
Wohnort: Zürich / Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von LenaLuna » 11.10.2006 10:01:45

hallo
rkrueger hat geschrieben:/etc/init.d/cupssys stop

Damit sollte Ruhe im Karton sein.
für die 5 sek einträge im access_log von cups war ja anscheinend der gnome-cups-manager verantwortlich. als ich den deinstalliert hatte waren die 5 sek einträge weg.

aber ich kann trotzdem mal schauen was passiert, wenn ich den cups anhalte.

gruss lenaluna

Benutzeravatar
LenaLuna
Beiträge: 43
Registriert: 16.04.2006 11:29:23
Wohnort: Zürich / Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von LenaLuna » 11.10.2006 23:26:37

hallo,

bin langsam am verzweifeln.

habe jetzt /etc/init.d/cupssys stop ausgeführt.

die 5 sek zugriffe sind immer noch da.

wie schon erwähnt liegt es jetzt nicht mehr an cups.

hat jemand da draussen noch eine idee?

hier nochmals die ausgabe von ps aux.

gruss lenaluna

Benutzeravatar
LenaLuna
Beiträge: 43
Registriert: 16.04.2006 11:29:23
Wohnort: Zürich / Schweiz
Kontaktdaten:

soweit gelöst.

Beitrag von LenaLuna » 24.10.2006 22:10:36

hallo miteinander,

habe jetzt mal mit strace die ganzen prozesse verfolgt was die so treiben und dabei herausgefunden, dass das clock-applet von gnome die 5 sek festplatten zugriffe verursacht. habe also nicht schlecht gestaunt.

das applet abgewählt und nun ist ruhe...

anscheinend greift es alle 5 sek warum auch immer für die LOCAL_TIME auf die hd zu.

gruss lenaluna

Antworten